• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nissan LEAF läuft laut Bericht Mitte des Jahrzehnts aus, kein direkter Nachfolger

18.07.2022 in Neues zu Modellen

Nissan-LEAF

Bilder: Nissan

Der 2010 eingeführte Kompaktwagen Nissan LEAF war lange Zeit das weltweit meistverkaufte Elektroauto, spielt heute auf dem Markt aber kaum noch eine Rolle. Der Hersteller hat nun laut einem Bericht entschieden, die Baureihe auslaufen zu lassen. Einen direkten Nachfolger soll es nicht geben.

Nissan plane keine nächste Generation des LEAF und werde ihn stattdessen durch ein neues Modell ersetzen, berichtet Automotive News mit Verweis auf namentlich nicht genannte Quellen. Das neue Elektroauto solle sich mehr an den aktuellen Vorlieben der Autokäufer orientieren, was für einen SUV-Crossover sprechen dürfte. Ob der Modellname LEAF beibehalten wird, sei offen.

Die Produktion des seit 2017 in einer optisch und technisch wesentlich überarbeiteten Version angebotenen LEAF soll bis Mitte des Jahrzehnts eingestellt werden, heißt es. In Deutschland wird die Reihe derzeit ab 33.400 Euro mit zwei Batterieoptionen für 270 beziehungsweise 385 Kilometer Reichweite gemäß WLTP-Norm angeboten. Weltweit wurden mit Stand Februar offiziell rund 577.000 Exemplare verkauft.

Nissan-LEAF-2
Der Nissan LEAF

Ein Nissan-Sprecher wollte sich gegenüber Automotive News nicht zur Zukunft des LEAF äußern. Er verwies lediglich auf ein „erneutes“ Kundeninteresse aufgrund des „Wertversprechens“ des Fahrzeugs und der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos.

Das von Branchenkennern schon länger erwartete nahende Ende des LEAF bedeutet nicht, dass Nissan die alternative Antriebsart in den Hintergrund rückt – im Gegenteil: Das Unternehmen hat Ende vergangenen Jahres seine Strategie für die Zeit bis 2030 vorgestellt. Die „Ambition 2030“ sieht Investitionen von fast 16 Milliarden Euro in die Elektrifizierung des Angebots und innovative Technologien vor. Geplant sind unter anderem 15 neue Elektroautos. Bis Ende des Jahrzehnts soll die Hälfte der Fahrzeuge der Marke elektrifiziert sein. Dazu soll auch die Kooperation innerhalb der Auto-Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi weiter ausgebaut werden.

Den LEAF könnte Nissan durch einen coupéartigen Crossover ersetzen, den der Autohersteller Ende vergangenen Jahres mit dem sportlichen Konzept Chill-Out angedeutet hat, so Automotive News. Der Konzeptwagen basiert auf der CMF-EV-Plattform von Nissan und verfügt über einen zweimotorigen Allradantrieb namens e-4ORCE.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Europäische Akku-Produktionskapazitäten könnten sich bis 2030 verzehnfachen

Škoda teasert Elektroauto-Studie Vision 7S mit variabler Innenraumarchitektur

Auch interessant

Nissan LEAF im Modelljahr 2022 mit neuen Farben und Felgen

Nissan-LEAF-2022-3

Nissan LEAF wird 2025 durch Elektro-Crossover ersetzt

Nissan-LEAF

Nissan: Europaweit mehr als 250.000 Elektroautos verkauft

Nissan-Elektroautos

Nissan LEAF im Modelljahr 2021 mit neuem „Sound“

Nissan-LEAF

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de