• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Sono-Motors-Gründer: „Grundsätzlich blicken wir sehr positiv in die Zukunft“

27.07.2022 in Autoindustrie | 38 Kommentare

Sono-Motors-Sion-Seriendesign-2022-1

Bild: Sono Motors

Das deutsche Elektroauto-Start-up Sono Motors hat im Juli die Produktionsversion seines Minivans Sion mit Solarzellen in der Karosserie präsentiert. Die Münchner stellten zudem eine Solar-Nachrüstlösung für Unternehmen oder ÖPNV-Betreiber vor. Im Interview mit der Wirtschaftszeitschrift Capital sprachen Gründer und CEO Laurin Hahn und Lars Löhle, Director Business Development, über die Entwicklung des Unternehmens.

Sono Motors stand zwischenzeitlich vor der Pleite, konnte sich aber Anfang 2021 durch eine kurzfristige Crowdfunding-Kampagne retten. Schon zuvor hatte die 2016 gegründete Firma so Geld aus der Community eingesammelt. Seit Ende 2021 ist Sono Motors an der US-Börse Nasdaq gelistet, was abermals frisches Kapital brachte. Im ersten Quartal dieses Jahres hat das Unternehmen jedoch 25,5 Millionen Euro Verlust gemacht, und der Aktienkurs ist seit dem Börsengang deutlich nach unten gegangen.

„Grundsätzlich blicken wir sehr positiv in die Zukunft“, sagte Hahn trotz der Herausforderungen. „Wir erhalten viele Reservierungen für den Sion und auch in unserem Solar-Geschäft schließen wir immer mehr Partnerschaften ab. Der Umsatz steigt und das Interesse aus der Industrie ist riesig.“ Man müsse weiter und viel investieren, Gewinne stehen vorerst also nicht im Fokus. Das sei aber auch bei anderen Unternehmen ähnlich gewesen, die heute Weltmarktführer sind, so der CEO.

Sono Motors habe ein eine klare Strategie für die nächsten Jahre, die man auch mit den Investoren geteilt habe, betonte Hahn – „und wir sind optimistisch, dass wir unsere Ziele auch erreichen können“. In der Frühphase habe man direkt auf Crowdfunding gesetzt, weil die Finanzierung für ein Start-up mit einem Hardware-Produkt schwierig sei. Das Crowdfunding „sei auch der Grund, warum wir heute noch hier sind“, unterstrich Hahn. Viele Tausend Menschen hätten in einer frühen Phase an das Start-up geglaubt. Zudem habe man Anfang 2020 mit mehr als 50 Millionen Euro in Zahlungszusagen eine der größten Crowdfunding-Finanzierungsrunden europaweit abgeschlossen. Das habe einen großen Schub gegeben, da es auch anderen Investoren das Vertrauen der Community in Sono Motors zeige.

Die Auslieferung des Sion soll 2023 mit mehreren Jahren Verspätung beginnen. Bisher liegen Unternehmensangaben nach über 19.000 Reservierungen vor. Die Serienproduktion wird laut Hahn im zweiten Halbjahr starten. Für die Einführung und die Zeit danach dürfte noch einmal neues Kapital nötig sein.

Neben dem Sion treibt Sono Motors das Geschäft mit Solarlösungen für andere Fahrzeuge voran. Bei der IAA Transportation im September werde man „maßgeschneiderte Solarlösungen für verschiedene Fahrzeugarchitekturen vorstellen“, kündigte Löhle an.

Newsletter

Via: Capital
Tags: Sono Sion, Start-upUnternehmen: Sono Motors
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Betriebsratschef drängt Politik zu Klarheit bei Antriebsarten

NIO bestätigt erstes Elektroauto mit Festkörperbatterie für 2022

Auch interessant

Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

Sono-Motors-Solartechnologie

BMW und Continental investieren in E-Motoren-Start-up Deepdrive

DeepDrive-Plattform-2-2

Aiways-Plattform erlaubt bis zu 15 verschiedene Elektro-Modelle

Aiways-U5

Nio meldet für 2022 hohen Verlust, sieht sich aber auf gutem Weg

Nio-ET5

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Opel baut ab 2024 Elektro-Grandland in Eisenach

    Opel-Grandland

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sina meint

    02.08.2022 um 04:14

    Mich würde brennend interessieren, wie sich die ganzen Nörgler und Schwarzmaler Deutschlands Zukunft vorstellen, wenn junge Menschen nichts mehr wagen und alle nur noch Beamte bzw. Angestellte im öffentlichen Dienst werden wollen?

    Den Mut zu haben, in Deutschland ein Unternehmen zu gründen, den muss man erst Mal haben: In Amerika habe ich mehrmals völlig verblüfft erlebt, dass insolvent gegangene Jungunternehmen für ein neues Projekt von Investoren Geld bekamen.

    Beim 7.Mal, als wieder ein zuvor insolventer Jungunternehmer großzügige Unterstützung erfuhr, ist es aus mir herausgeplatzt „Wie so finanzieren Sie ihn, der hat doch zuvor sein Unternehmen an die Wand gefahren?“ „Weil einer, der das Grauen einer Pleite erlebt hat, nun besser als jeder andere weiß, worauf es ankommt“

    Ein solche Haltung ist in Deutschland unvorstellbar – dafür haben sie dort Apple, Microsoft, Google, Instagram, Tesla, ebay, Amazon, um nur einige zu nennen.
    Amazon hat viele Jahre keinerlei Gewinn abgeworfen, heute hosten selbst deutsche Behörden dort.

    1997 stand Apple kurz vor der Pleite: Nur noch 90 Tage lang hätte Apple die Rechnungen zahlen können, sagte Steve Jobs in einem Interview. Heute hat Apple einen Wert von über einer Billion US-Dollar.

    Warum also machen wir uns ständig selbst klein, indem wir den Teufel an die Wand malen?
    Oder sind die vielen Schwarzmaler gar nicht aus Deutschland und versuchen uns durch ihre (teils sehr gehässigen) Kommentare klein zu halten?

  2. Hans Müller meint

    31.07.2022 um 11:08

    Ich habe mir für 500 € einen Sion vorbestellt. Wenn er gebaut wird, würde ich mich freuen. Wenn nicht habe ich halt 500 € in den Sand gesetzt. Das könnte ich verkraften. Die Prämie für Elektroautos, die vielleicht wegfällt, ist mir egal.

  3. Jennss meint

    28.07.2022 um 09:21

    Der andere Weg war Loremo mit top Aerodynamik, aber ohne Solar und mit normalen Motoren kurz vor der Elektrozeit. Leider gescheitert. Sono könnte es schaffen. Die große Karosserie bringt zwar keine gute Aerodyamik und damit ein geringe Reichweite, aber die Solartechnik könnte einiges retten, wenn man das Auto in praller Sonne stehen lässt.

    • Jeff Healey meint

      29.07.2022 um 09:33

      Hier ist ja wieder was los…?
      Die teils harsche Kritik an der Oberfläche und den Karosserie-Spaltmassen des Sion kann ich nicht nachvollziehen: Bei dem ausgestellten Auto handelt es sich um ein Vorserienfahrzeug, welches lediglich die endgültigen Proportionen der Anbauten wie Scheinwerfer, Frontschürze, etc. veranschaulichen soll. Die Motorhaube wird bei den Serienmodellen ebenfalls nicht so stumpf und uneben sein wie auf dem Foto des Ausstellungsstücks: Hierzu empfehle ich zum Beispiel die YT Videos von der Serienvorbereitung anzuschauen, dort ist die sehr hochwertige Oberflächen-Güte der integrierten Solarzellen schon sehr deutlich zu erkennen.
      Eine weitere Kritik/Frage ist die weitere Finanzierung des Projekts mit ca. 200 Millionen Euro und damit verbunden die Wahrscheinlichkeit für einen Produktionsstart:
      Dazu müssen derzeit noch Hypothesen aufgestellt werden. Z.B., kann das Projekt jemals Gewinne abwerfen?
      Die Voraussetzung für eine expandierende Produktion des Sion über 270.000 Exemplare hinaus, und somit das mittelfristige Erreichen der Gewinnzone, wäre zunächst die allgemeine Erkenntnis unter potenziellen Investoren, dass, 1.) ein Fahrzeug, das selbst Reichweite generieren kann, genau in die Anforderungen unserer Zeit passt um genügend Abnehmer zu finden (Klimawandel), und 2.) diese Art des BEZAHLBAREN Solar-EV bisher einzigartig ist, und 3.) sich der Markt für ein solches Fortbewegungsmittel nicht alleine auf Europa beschränkt.
      Ich persönlich sehe große Chancen für einen Serienstart. Ich persönlich sehe große Chancen für dieses Auto.

  4. THeRacer meint

    28.07.2022 um 08:53

    … hoffentlich entdeckt der Elon seine Liebe zur naiven Kunst und geleitet die Träumenden als weisser Ritter durch das dunkle Tal der Haifischflüsse auf zur Sonne zum Licht …

  5. Ambiboss meint

    27.07.2022 um 20:13

    Auf jeden Fall sollte Sono in der Lage sein, eine Umsatzverdoppelung zu erreichen und das ist dann doch eine großartige Leistung. Das schaffen doch die wenigsten Fahrzeughersteller.

    • Torsten meint

      28.07.2022 um 09:54

      Der war gut :-).
      Sie müssen dafür nur zwei PV-Anlagen statt einer verkaufen oder?
      Genialer Business Case!

  6. Willem meint

    27.07.2022 um 18:34

    Ich weiß nicht , warum immer gemeckert wird. Kann sein, dass es schief geht- so ist das im richtigen Leben – ich hoffe nicht und freue mich auf unser Exemplar!

    • MacGyver meint

      28.07.2022 um 10:38

      Was macht Dich denn so sicher, dass es überhaupt etwas geben wird worauf Du Dich freuen kannst? Soweit ich das mitbekommen habe werden noch mal 200 Mio benötigt um ausliefern zu können? Woher werden die kommen? Die Börse? Da ist SONO mittlerweile fast am absoluten Nullpunkt angelangt. Die Privatanleger noch mal melken? Schätze da kommt auch nicht mehr viel. Der Hype lässt langsam einfach spürbar nach.

  7. Helmut meint

    27.07.2022 um 17:56

    Die SEC wird sich für die SEV sicher interessieren, wenn es soweit ist.

  8. nilsbär meint

    27.07.2022 um 16:38

    Tja, mein Kommentar wurde entfernt. Ich soll sachlich bleiben. Fällt mir schwer bei Sono, aber ich versuche es: Ich interpretiere Herrn Hahns wunderschöne Schilderungen der Gegenwart unäd Zukunft von Sono Motors dahingehend, dass es ihm nicht vorrangig um die Beschreibung der Realität geht, sondern um das Gewinnen von Investoren mit nicht ganz unbeschränkter intellektueller Kapazität.

    • Torsten meint

      27.07.2022 um 18:17

      und vegane Schnittchen.

      • David meint

        27.07.2022 um 21:27

        Vergessen wurde, dass Sono Motors die Solarzelle, das Moos, die App und das Rad erfunden hat. Gabs alles schon? Hör auf mit Fakten! Wer hier investiert, lässt sich von Fakten nicht beeinflussen.

  9. Franz Mueller meint

    27.07.2022 um 16:22

    Besser als auf dem Jahrmarkt hätte man das Fahrzeug nicht präsentieren können. Die Investoren können später wirklich nicht sagen, dass sie nicht gewarnt wurden.

    • David meint

      27.07.2022 um 21:28

      Der Zirkus war thematisch nicht breit aufgestellt: Nur Clowns…

  10. Daniel S meint

    27.07.2022 um 16:19

    Mir gefällt der Sono Sion. Ich möchte einen. Wenn er 2023 käuflich ist bin ich ein Kunde! Endlich ein Auto ohne Schnichschnack und Premium.

    • ECar meint

      27.07.2022 um 20:34

      Vielleicht kannst du da ein Vorführmodell bekommen? Weil bis dahin ist Sono nicht mehr existent .

    • David meint

      27.07.2022 um 21:22

      Endlich ein Auto ohne Produktion!

  11. nilsbär meint

    27.07.2022 um 14:57

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  12. stromschüssel meint

    27.07.2022 um 14:32

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  13. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    27.07.2022 um 14:28

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • eBiker meint

      27.07.2022 um 15:02

      Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

  14. Spock meint

    27.07.2022 um 13:35

    Ja ne ist klar, was sollen sie auch sonst sagen.

  15. Yoyo meint

    27.07.2022 um 12:35

    Pbers das Jahr gerechnet 100 Mio. Verlust, noch kein Auto verkauft, aber man schaut positiv in die Zukunft….
    Na ja, ab 2023 hat man ja die „Erklärung“, dass die gesunkene E-Auto-Prämie schuld ist, dass man immer noch nicht produziert.
    Na ja ok, seit Christi Geburt wird ja auch Wasser in Wein verwandelt.
    Dann glauben wir mal ganz doll weiter an den Sion.

    • eBiker meint

      27.07.2022 um 12:45

      Aber aber – der Umsatz steigt doch ! Und das Interesse der Industrie erst!
      Das sieht doch jeder der nicht ganz blind ist – die Industrie wartet nur auf Sono – darum investieren die ja auch Milliarden um sich Anteile zu sichern – ohh Moment. Das machen die ja gar nicht.

      • Torsten meint

        27.07.2022 um 18:18

        Umsatz? 20K? Super!

    • Christian meint

      28.07.2022 um 08:53

      Erst jammern daß die Prämie eingepreist werden müsse und dann nochmal schimpfen wenn die Prämie kleiner ausfällt, ja das macht durchaus Sinn. Damit konnte keiner rechnen.

  16. Swissli meint

    27.07.2022 um 11:47

    Das neue „World Premiere“ Video auf YouTube von Sono Motors sagt alles.
    Das ist fast schon Realsatire.

    • eBiker meint

      27.07.2022 um 11:55

      Oh mein Gott – habs nur schnell durchgespult.
      Also nach dem Motto: wer nicht hüpft der – ja was ist der eigentlich?

    • DerHans meint

      27.07.2022 um 12:35

      Nie haetten rote Clownnasen besser gepasst als in diesem Video!
      Das waren 20 Minuten fremdschaemen pur.

    • OpaTesla meint

      27.07.2022 um 13:15

      Ja…
      Vorgestellt im Zirkuszelt auf einen Rummelplatz.
      Von zwei hüpfenden Clowns auf einen Holzpodium…
      Und dein Investor auf der Suche nach dem Frunk wurde bitter enttäuscht.
      Wirklich Realsatire

  17. eBiker meint

    27.07.2022 um 11:00

    SoSo der Umsatz steigt – auf wieviel den Bitte. Waren das nicht irgendwas mit 16.000 Euro oder so?
    Und das Interesse ist riesig – aber irgendwie nicht bei Investoren. Die Aktie dümpelt bei unter 3 Euro rum. Aber klar – nächstes Jahr – da gehts dann richtig ab.

    • Franz Staiger meint

      27.07.2022 um 21:19

      Wenn ich die vielen mit Häme verfassten Kommentare lese schäme ich mich. Kein Wunder, dass dieses Land sich im Niedergang befindet.

      • David meint

        27.07.2022 um 21:44

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        • Andi meint

          27.07.2022 um 22:10

          Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

      • eBiker meint

        28.07.2022 um 08:20

        Nun lieber Franz, kannst du das auch erklären? Sono Motors hat keinerlei Umsatz – dafür aber riesen Verluste. Das Auto sollte schon vor ein paar Jahren – ich glaube es war 2019 – auf der Strasse sein. Nun soll es vielleicht nächstes Jahr kommen.
        Dann der Hype um die Solarzellen. Der grösste Witz war der Bus von den SWM – einfach nur Solarzellen aufs Dach geklebt – etwas was man bei Fahrtenyachten seit ewigen Zeiten macht.
        Dann immer wieder neue tolle Nachrichten, was tolles neues Innovatives dieses Unternehmen wieder so entwickelt hat – nur gibts das alles schon.
        Und dann dieses peinliche Video – sorry aber was soll man da noch sagen?
        Und natürlich gibt es ein riesiges Interesse seitens der Industrie – komisch nur dass sich das nicht im Aktienkurs wiederspiegelt.

        • Blender meint

          28.07.2022 um 15:35

          Mein Schwager ist schon gespannt wie ein Flitzebogen auf das Auto, zumindest prahlt er im Freundeskreis damit.Seine Frau ,die damit dann jeden Tag 130 km zur Arbeit fahren soll und jetzt mit jeder Menge Luxus ausgestattet ist da eigentlich noch sehr skeptisch.Wo der Strom im Winter mit Heizung und im Sommer mit Klimaanlage ausreichend herkommen soll für die Reichweite,wenn die Sonne nicht zu sehen ist , macht mich persönlich auch sehr Skeptisch mit der euphorischen Aussage, dass wird schon alles ausreichen. Jedenfalls versetzt fester Glaube anscheinend Berge, ich wünsche es dem Projekt!!!

      • AlBundy meint

        29.07.2022 um 08:55

        ich schäme mich mit Dir. Du kritisierst ja nicht die – teilweise unterirdischen – sachlichen Aspekt sondern die Attitüde mit der hier einige ihren Lebensfrust und ihre Abneigung auf andere verbalisieren. Damit hast du völlig recht und ich teile Deine Auffassung, dass sich dieses Land in einem kulturellen Niedergang befindet.

        Zu Sono selbst kann ich mir keine Meinung bilden. Es gibt Argumente dafür und dagegen, ich halte eine gewisse Skepsis hinsichtlich der Realisierung der Ankündigungen jedoch ebenfalls für angebracht.

        Wenn es klappt würde ich mich unter anderem für Willem (s.o.) freuen, der in gutem Glauben und gleichzeitigem Wissen um das Risiko auf seinen Sono wartet. Respekt vor der Einstellung „Kann sein, dass es schief geht- so ist das im richtigen Leben“ Aus Fehlern lernen manche. leider sind einige Fehler teuer, wie uns die aktuelle Fehlerquote der großen Koalition schmerzhaft zeigt.
        Als was mögen sich die hämischen Kommentatoren hier wohl selbst verstehen? Als Mahner, Rächer, halbstarke Sprücheklopfer, Besserwisser, die aber selbst nichts wagen? Egal, gut dass ich die nicht persönlich kennen muss.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de