• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Plug-in-Hybrid-Supersportler Mercedes-AMG ONE geht in die Kleinserienfertigung

10.08.2022 in Neues zu Modellen

Mercedes-AMG-Project-ONE-Produktion

Bild: Mercedes-Benz

Die Produktion der Kundenfahrzeuge des Mercedes-AMG ONE ist gestartet. Von dem „Hypercar“ mit Formel-1-Technologie werden nur 275 Exemplare gebaut. Die ersten Fahrzeuge sollen im zweiten Halbjahr 2022 an die Kunden gehen.

Der Formel-1-basierte Hybridantrieb mit 1,6-Liter-V6-Turbomotor und vier Elektromaschinen entsteht bei den Motorsportexperten von Mercedes-AMG High Performance Powertrains in Brixworth, Großbritannien. Sie sind auch für die Entwicklung und Produktion der Antriebseinheiten für die Formel-1-Rennwagen von Mercedes-AMG Petronas verantwortlich. Das Gesamtfahrzeug wird im britischen Coventry hergestellt. In Zusammenarbeit mit dem Fertigungspartner Multimatic hat Mercedes-AMG dort eine eigene Kleinserienfertigung aufgebaut.

„Der Mercedes-AMG ONE ist das ambitionierteste Projekt, das wir uns jemals vorgenommen haben – von der Entwicklung bis zur Produktion. Es markiert einen weiteren Höhepunkt in der erfolgreichen strategischen Weiterentwicklung von Mercedes-AMG in Richtung einer elektrifizierten Future of Driving Performance“, so AMG-Chef Philipp Schiemer. „Das Hypercar bringt erstmals aktuelle Formel 1-Hybrid-Technologie nahezu eins zu eins von der Rennstrecke auf die Straße und kombiniert überwältigende Performance mit beispielhafter Effizienz. Das ist weltweit einzigartig. Die Umsetzung erfolgt jetzt im engen Teamwork zwischen Mercedes-AMG in Affalterbach, den Formel 1-Experten von Mercedes-AMG High Performance Powertrains in Brixworth und unserem Produktionspartner Multimatic.“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fertigung des Mercedes-AMG ONE erfolgt in Handarbeit an insgesamt 16 Montage- und Prüfstationen. Zum Abschluss der Produktion nimmt ein Werkstestfahrer jedes Fahrzeug auf einem nahegelegenen Versuchsgelände noch einmal final ab. Nach seiner Freigabe wird der Bolide mit einem Transportschutz in einem geschlossenen Lkw in die Mercedes‑AMG-Zentrale nach Affalterbach gebracht. Dort weisen Mitarbeiter die Kunden in die Technik des Supersportwagens ein und übergeben ihn anschließend.

Der Mercedes-AMG ONE ist ein Plug-in-Hybrid und leistet mit einem Verbrennungs- und vier Elektromotoren insgesamt 782 kW (1063 PS). Die Umsetzung war laut Mercedes-Benz „extrem aufwändig“ und hat deshalb auch viel länger als geplant gedauert. Im Mercedes-AMG ONE kommt über den Formel-1-Hybridantrieb hinaus weitere Motorsport-Technologie zum Einsatz. Diese reicht vom Carbon-Monocoque und der Carbon-Karosserie über die mittragende Motor/Getriebe-Einheit und die aktive Aerodynamik bis hin zum Push-Rod-Fahrwerk.

Von 0 auf Tempo 100 geht es im 4756 Millimeter langen, 1261 Millimeter flachen und 2010 Millimeter breiten Mercedes-AMG ONE in 2,9 Sekunden. 200 km/h sind in 7,0 Sekunden erreicht, 300 km/h in 15,6 Sekunden. Maximal sind 352 km/h möglich. Rein elektrisch können 18,1 Kilometer pro Ladung gefahren werden. Der Preis des Mercedes-AMG ONE beträgt 2,75 Millionen Euro.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Mercedes-AMG Project OneUnternehmen: Mercedes-AMG
Antrieb: Elektroauto

ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

Auch interessant

Mercedes-AMG ONE neue Nummer 1 auf der Nürburgring-Nordschleife

Mercedes-AMG-ONE-2022-5

Plug-in-Hybrid-Supersportler Mercedes-AMG ONE ist serienreif

Mercedes-AMG-ONE-2022-1

Plug-in-Hybrid-„Hypercar“ Mercedes-AMG Project One kommt Serienreife näher

Mercedes-AMG-Project-One-2020-3

Plug-in-Supersportwagen AMG Project One kommt 2021

AMG-Project-One

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de