• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Plug-in-Supersportwagen AMG Project One kommt 2021

06.12.2019 in Neues zu Modellen | 3 Kommentare

AMG-Project-One

Bild: Daimler

Der 2017 von Mercedes-AMG angekündigte Supersportwagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb AMG Project ONE verspätet sich. Eigentlich sollte das über 1000 PS starke Modell noch in diesem Jahr starten, nun dauert es aber noch bis 2021. Das bestätigten jetzt Mercedes-Manager.

„Der Project One hat für uns bei AMG die höchste Priorität“, sagte Produktchef Michael Knöller im Gespräch mit dem US-Automagazin Car and Driver. „Wir haben die Trendwende geschafft, und jetzt sind wir zurück auf Kurs.“ Konkret bedeute dies, dass die AMG-Ingenieure entscheidende Fortschritte beim Anpassen des mit Technik aus der Formel 1 realisierten Antriebs gemacht haben. Das gilt laut Knöller insbesondere für die Straßenzulassung des „sehr komplizierten Auspuffsystems“.

AMG lud kürzlich alle 275 Vorbesteller des um die drei Millionen Euro kostenden Project One nach Deutschland ein, um ihnen den aktuellen Stand des Projekts zu erklären, berichtet Car and Driver. Dabei kündigte das Unternehmen unter anderem an, dass das Fahrzeug nun Anfang 2021 auf die Straßen kommen soll.

Der Project One ist nur eines der von AMG geplanten Modelle mit E-Antrieb. Im Rahmen der Elektrifizierung von Mercedes-Benz wird auch die Performance-Tochter auf E-Mobilität ausgerichtet. „Wenn ich durch unsere Entwicklungsabteilung laufe, dann sagt mir mein Bauchgefühl, dass die Elektrifizierung alle beschäftigt“, so Knöller.

Zu den weiteren AMG mit E-Antrieb gehört eine für Ende 2020 vorgesehene Variante des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupés. „Die Kunden werden das Auto wegen dem Leistungsniveau lieben“, versprach Knöller. „Die Beschleunigung wird atemberaubend sein, weil es wirklich die nächste Stufe ist, wenn man den V8 fährt und dann die V8-Plug-in-Version erlebt. Das ist ein großer Schritt. Ich bin überzeugt davon, dass die Leute das Auto lieben werden, weil sie mehr Schub, mehr Leistung und mehr Drehmoment bekommen, es ist ein großartiges Paket.“

Die bisher nur reine Verbrenner gewohnten AMG-Kunden will die Marke mit Probefahrten von elektrifizierten Fahrzeugen überzeugen. Damit werden sie sich schnell von den Vorzügen der elektrischen Unterstützung überzeugen lassen, hofft Knöller. Er versicherte, dass die E-Modelle mindestens so gut oder besser als heutige AMG sein werden. Der Fokus auf Leistung bleibe auch bei alternativen Antrieben die Maßgabe.

Newsletter

Via: Car and Driver
Tags: Mercedes-AMG Project OneUnternehmen: Mercedes-AMG, Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Polizei Niedersachsen flottet mehr E-Motorräder und E-Quad ein

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

Mercedes-AMG ONE neue Nummer 1 auf der Nürburgring-Nordschleife

Mercedes-AMG-ONE-2022-5

Plug-in-Hybrid-Supersportler Mercedes-AMG ONE geht in die Kleinserienfertigung

Mercedes-AMG-Project-ONE-Produktion

Plug-in-Hybrid-Supersportler Mercedes-AMG ONE ist serienreif

Mercedes-AMG-ONE-2022-1

Plug-in-Hybrid-„Hypercar“ Mercedes-AMG Project One kommt Serienreife näher

Mercedes-AMG-Project-One-2020-3

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. NB meint

    08.12.2019 um 09:03

    2021? Aha, also dann wenn die Klimadiskussion voll im Gange ist…. Daimler und AMG haben es noch immer nicht begriffen.

    • bensch meint

      09.12.2019 um 08:26

      Naja, da muss man fairerweise sagen, dass der Wagen seit Ewigkeiten in der Entwicklung ist. Und gerade AMG lebt von brabbelnden V8 Motoren, denen wird die lautlose Zukunft sehr sehr schwer fallen.

  2. MacGyver meint

    06.12.2019 um 23:30

    Also ich kann mir nicht helfen. So ein beknacktes Projekt! Warum muss es denn unbedingt ein F1 Motor sein? Damit beweisen sie doch nur, dass die Technik für Straßenfahrzeuge denkbar ungeeignet ist.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de