• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Jeep gibt Ausblick auf drei Elektroautos: Recon, Wagoneer S und Avenger

08.09.2022 in Neue Modelle | 6 Kommentare

  • 2024-jeep-recon-3
    Jeep Recon
  • 2024-jeep-recon-side-view
  • 2024-jeep-recon-rear-view
  • 2024-jeep-recon-top-view
  • 2024-jeep-recon-3-2
  • 2024-jeep-wagoneer-s
    Jeep Wagoneer S
  • 2024-jeep-wagoneer-s-3
  • 2024-jeep-wagoneer-s-(2)
  • jeep-avenger-3-2
    Jeep Avenger
  • jeep-avenger-3
  • jeep-avenger
  • la-jeep-avenger-(3)
  • 2024-jeep-recon-3
  • 2024-jeep-recon-side-view
  • 2024-jeep-recon-rear-view
  • 2024-jeep-recon-top-view
  • 2024-jeep-recon-3-2
  • 2024-jeep-wagoneer-s
  • 2024-jeep-wagoneer-s-3
  • 2024-jeep-wagoneer-s-(2)
  • jeep-avenger-3-2
  • jeep-avenger-3
  • jeep-avanger
  • la-jeep-avenger-3

Bilder: Jeep

Jeep hat erste Bilder der vollelektrischen Geländewagen Recon und Wagoneer S gezeigt, die in Nordamerika und anderen Regionen der Welt auf den Markt kommen werden. Die Marke bestätigte gleichzeitig, dass der neue, vollelektrische Jeep Avenger Anfang nächsten Jahres in Europa starten wird.

2024-jeep-recon-3
Jeep Recon

Beim neuen Recon handelt es sich laut Jeep um ein von Grund auf als robustes Elektroauto entwickeltes Fahrzeug für den Offroadeinsatz. Das SUV soll im nächsten Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt und ab 2024 in Nordamerika produziert werden. Die Baureihe ist für den globalen Markt vorgesehen und wird laut Jeep unter anderem auch in Europa starten. Technische Details zu dem Modell gibt es noch nicht.

2024-jeep-wagoneer-s
Jeep Wagoneer S

Die Wagoneer-Familie bekommt Zuwachs durch ein neues, rein batteriebetriebenes SUV. Das vorerst als Wagoneer S bezeichnete Modell soll die Präsenz von Jeep im Premium-SUV-Segment weiter ausbauen. „Es bietet ein einzigartiges, schlankes, aerodynamisches Design und serienmäßige 4×4-Fähigkeit mit All-Terrain-Management, fortschrittlicher, auf die Marke Jeep ausgerichteter Technologie und beeindruckenden Leistungsdaten“, heißt es.

Der Wagoneer S wird wie der neue Recon ausschließlich elektrisch angeboten und soll eine Reichweite von 400 Meilen (644 km) mit einer Ladung schaffen. Mit 441 kW (600 PS) soll es in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 gehen. Der Elektro-Wagoneer wird ebenfalls im nächsten Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt und ab 2024 in Nordamerika gebaut werden. Auch europäische Kunden werden das Modell bestellen können.

jeep-avenger-3-2
Jeep Avenger

Jeep will in Europa bis 2025 vier lokal emissionsfreie Fahrzeuge einführen. Bis 2030 soll das Portfolio in der Region rein elektrisch sein. Das erste Modell dieser E-Produktoffensive ist der neue, auch in Märkten wie Japan und Südkorea startende Avenger. Das Anfang 2023 in den Verkauf gehende kompakte Batterie-SUV wird unter dem Renegade positioniert und in Polen vom Band laufen.

„Angetrieben durch den Erfolg unseres elektrifizierten 4xe-Portfolios in Nordamerika und Europa, entwerfen und entwickeln wir die bisher leistungsfähigsten und nachhaltigsten Jeep-SUVs auf unserem Weg zur führenden emissionsfreien SUV-Marke der Welt“, sagte Markenchef Christian Meunier. „Dies ist eine vorausschauende Strategie, die dazu beiträgt, dass Millionen von Jeep-Fans auf der ganzen Welt auch in Zukunft einen Planeten haben, den sie erkunden, umarmen und schützen können. Die Elektrifizierung ist großartig für unsere Marke und macht sie noch leistungsfähiger, aufregender, nachhaltiger und spaßiger.“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Jeep
Unternehmen: Jeep
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Benz Vans und Rivian wollen gemeinsam Elektro-Transporter bauen

Urteil: Mieter hat Anspruch auf Ladepunkt-Installation durch selbstgewählte Firma

Auch interessant

Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

BMW-530e-2023-1

Neuer Honda CR-V als Hybrid und Plug-in-Hybrid verfügbar

Honda-CR-V-2023-2

Polestar-3-Entwicklung kurz vor dem Abschluss, Produktion ab erstem Quartal 2024

Polestar 3 Protoypen-2023-2-6

Porsche präsentiert dritte E-Hybrid-Variante des Cayenne

Porsche-Cayenne-S-E-Hybrid-2023-1

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Swissli meint

    09.09.2022 um 07:48

    Der Avenger ist ideal für Europa zugeschnitten. Und bei Jeep sehen SUV auch wirklich noch einigermassen wie SUV aus. Im Gegensatz z.B. eines Model Y.

  2. BEV meint

    08.09.2022 um 15:20

    Was ich nicht ganz verstehe, warum man nicht endlich mal Autos baut, die vom Package nicht dem klassischen Verbrenner gleichen. Die Möglichkeiten wären doch grenzenlos, warum brauchts diese „Motorhaube“, das sieht mir nicht so aus als wäre hier ein sinnvoll nutzbarer Frunk vorhanden, weil die Klappe viel zu weit oben ist. Da müsste es schon wie beim F150 sein.
    Oder halt einfach mal anders, damit man im Gelände auch vorne mehr sieht und mehr Platz im Innenraum ist.

    • Anti-Brumm meint

      08.09.2022 um 15:48

      Liegt wohl auch an den gigantischen Rädern, die würden sonst den Beinen der Passagiere im Weg sein.

      • eBiker meint

        08.09.2022 um 16:09

        Ich glaube da hast du recht. Und weiterhin glaube ich dass Jeep Kunden Autos möchten die eben wie ein Jeep aussehen.
        Drum verstehe ich auch nicht warum die den Wrangler Magneto 2.0 nicht bauen.

        • eBiker meint

          08.09.2022 um 16:14

          Auch unverständlich: hier hat einer den Gladiator – das ist der 4 Türige Pickup.
          Den als eAuto – klar die Karre ist eigentlich sinnlos – aber mal ehrlich 4 Türiges Pickup-Cabrio wo man auch noch die Türen rausnehmen kann – ja sinnlos aber auch irgendwie geil ;-)
          Ja ich gebs zu ich bin ein alter weisser Mann – ich find den geil ;-)

    • Swissli meint

      09.09.2022 um 07:56

      Grenzenlos? Also die Fahrerfüsse möchte ich aus Sicherheitsgründen schon noch gerne hinter der Vorderachse haben wollen. Zudem ist der Mensch ein Gewohnheitstier. In erster Linie gehts um den bequemen Transport von Mensch und Material, und nicht um xxx Liter Frunk. Die Autoformen haben sich mit der Zeit auch einfach den Alltagsbedürfnissen angepasst. Selbst Tesla welche die BEV Plattform wirklich als erste „auf der grünen Wiese“ entwickeln durfte, setzt auf (sehr) klassische Autobauformen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de