• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Faraday Future sichert sich Finanzierung von bis zu 100 Millionen US-Dollar

27.09.2022 in Autoindustrie

Faraday-FF-91

Das US-Start-up Faraday Future hat sich eine Finanzierung von bis zu 100 Millionen Dollar gesichert, um sein lange verzögertes erstes Modell, den großen Edel-Crossover FF 91, auf den Markt zu bringen. Die kurzfristigen Finanzierungsvereinbarungen umfassen nach Angaben des 2014 gegründeten Unternehmens bis zu 40 Millionen US-Dollar in Form von Wandelanleihen und Zahlungen für die Ausübung von Optionsscheinen sowie bis zu 60 Millionen US-Dollar in Form von Wandelanleihen der Hongkonger Holdinggesellschaft Senyun International.

Die Bekanntgabe der frischen Mittel erfolgt einen Monat nach der jüngsten Warnung des Unternehmens, dass ihm das Geld ausgeht. Trotz der Finanzspritze erwägt Faraday weitere Kostensenkungen und Entlassungen. Das Start-up teilte in einer Erklärung mit, dass es nach mehr Geld sucht, um den Betrieb „bis Ende 2022 und darüber hinaus“ zu finanzieren. Es würden weiterhin Gespräche mit Kapitalgebern geführt, um die Produktion und Auslieferung des FF 91 realisieren zu können.

Der Elektroautobauer erklärte außerdem, dass er mit seinem größten Aktionär eine Einigung darüber erzielt habe, eine Klage gegen den Vorstand zurückzuziehen. FF Top Holding LLC hatte das Unternehmen Anfang des Monats verklagt und behauptet, bestimmte Vorstandsmitglieder hätten sich verschworen, um das Unternehmen „zu ihrem persönlichen Vorteil“ in den Konkurs zu treiben. Die Einigung umfasst Änderungen in Bezug auf die Zusammensetzung und Größe des Verwaltungsrats.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der deutsche CEO Carsten Breitfeld bezeichnete die Vereinbarung als „einen großen Erfolg und einen wichtigen Schritt nach vorn für Faraday Future und alle unsere Stakeholder“. „Wir können uns nun auf den Bau des FF 91 konzentrieren“, sagte er in einer Erklärung.

Das mittlerweile an der Börse gelistete Start-up hatte im Mai 401 Vorbestellungen für den FF 91 gemeldet. Eigentlich sollte der Wagen schon 2019 starten und anschließend auch international vertrieben werden. Der Start in den USA soll nun in diesem Jahr endlich gelingen. Konkretes zur Expansion in andere Länder ist nicht bekannt.

Anfang des Jahres hatte Faraday die serienreife Version des „ultra-luxuriösen“ FF 91 präsentiert. Das 5,25 Meter lange Elektroauto mit 772 kW (1050 PS) starkem Allradantrieb soll in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Reichweite gemäß der realitätsnahen US-Norm EPA beträgt 613 Kilometer. Im Innenraum verspricht Faraday einen mobilen, vernetzten und luxuriösen „dritten Lebensraum im Internet“ mit einem „revolutionären“ Benutzererlebnis. Einen Preis gibt es für den FF 91 bisher nicht.

Newsletter

Via: Faraday Future & TechCrunch
Tags: Faraday Future FF 91, Start-upUnternehmen: Faraday Future
Antrieb: Elektroauto

Neuer DS 3 E-Tense mit 400 Kilometer Reichweite kostet 40.540 Euro

Analyse: Europäischer Markt für Elektroauto-Ladestationen nimmt bis 2025 Fahrt auf

Auch interessant

Faraday Future FF 91 kostet ab 249.000 Dollar, Europa-Start weiter ungewiss

FF-91

Lucid sammelt 3 Milliarden ein, hauptsächlich von Saudi-Fonds

Lucid-Air

Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

City-Transformer

Fisker verschiebt Start des PEAR auf 2025

Fisker-PEAR-Teaser-2023-1

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    TÜV Nord Group beleuchtet Klimabilanz von Elektroautos

    Hyundai-Kona-Elektro

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de