• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

e.Go Mobile stellt e.Xpress für die urbane Zustellung vor, Modell e.wave X jetzt bestellbar

18.10.2022 in Neue Modelle, Transport von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

e.GO_e.waveX_e.Xpress_Copyright-Next.e.GO-Mobile-SE

Bilder: e.Go Mobile

Der deutsche Elektroautobauer e.GO Mobile hat beim Pariser Autosalon den Verkaufsstart für das neue Modell e.wave X bekannt gegeben. Das Unternehmen stellte außerdem ein kleines Fahrzeug für Transportfahrten vor. Beide neuen Modelle basieren auf dem Kleinwagen Life, der seit Kurzem nicht mehr in der ursprünglichen Form produziert wird.

Der ab 24.990 Euro kostende e.wave X hat diverse Anbauteile, die das neue E-Auto auf Basis des Life optisch zum Crossover machen. Er hat zudem mehr Leistung (86 kW/117 PS) und eine größere Reichweite (163 km gemäß WLTP). Komplett neu ist die Cockpit-Landschaft mit einem 23 Zoll großen Display im Widescreen-Design.

e.GO_Stand_Paris_Motorshow_Copyright-Next.e.GO-Mobile-SE
e.Go e.wave X

Die ersten e.wave X sind für Kunden bestimmt, die seit dem Frühsommer dieses Jahres ein Fahrzeug reserviert haben. Sie können jetzt die Farbe und Ausstattungslinie im Online-Konfigurator festlegen und die finale Bestellung einreichen. Nach Erfüllung der Reservierungsaufträge sollen ab dem 1. Dezember 2022 Bestellungen für alle möglich sein.

e.Go Mobile stellte in Paris außerdem mit dem e.Xpress einen neuen kompakten Stromer für die urbane Zustellung vor. Das Modell sei für die wachsende Nachfrage nach emissionsfreien städtischen Zustellungen und gewerblichen Flotten entwickelt worden, so das Unternehmen. Der e.Xpress bietet die Möglichkeit eines Batteriewechsels, der schnell und bequem vonstatten gehen soll. Dazu arbeitet e.Go Mobile mit dem US-Anbieter von Technologie- und Energielösungen Ample zusammen. Dieser setze autonome Robotik und modulare Batteriestrukturen ein, um die Energieversorgung für Elektrofahrzeuge zu optimieren, heißt es. Konkretes dazu wird noch nicht verraten.

e.GO_e.Xpress_Copyright-Next.e.GO-Mobile-SE
e.Go e.Xpress

Der e.Xpress ist laut e.Go Mobile mit einer strapazierfähigen Polymer-Außenhaut ausgestattet, die die Reparaturkosten und -zeiten über die gesamte Lebensdauer reduziert. Er bietet je nach gewählter Konfiguration ein Kofferraumvolumen von bis zu 940 Litern und eine Bruttonutzlast von bis zu 240 Kilogramm. Er soll je nach gewählter Konfiguration eine städtische Reichweite von bis zu 230 Kilometern – einen kombinierten Wert gibt es noch nicht – und eine Batteriewechselzeit von wenigen Minuten ermöglichen.

Der e.Xpress wird sowohl mit im Kauf enthaltener Batterie als auch alternativ mit einem Abonnementmodell angeboten, bei dem der Kunde die Energielieferung und -nutzung abonniert, anstatt den Energiespeicher zu kaufen. Der Start der Reservierungen für den e.Xpress ist für Anfang November 2022 geplant.

Newsletter

Via: e.Go Mobile
Tags: e.Go e.wave X, e.Go e.Xpress, Elektro-TransporterUnternehmen: e.GO Mobile
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

HYVIA zeigt serienreifen Wasserstoff-Kleintransporter Master Kastenwagen H2-Tech

Bauhaus und EnBW nehmen ersten Schnelllade­standort in Betrieb

Auch interessant

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Volta Trucks erneut insolvent, Elektro-Lkw-Projekt vor dem Aus

Volta-Zero

Renault verrät weitere Details zu ersten Flexis-E-Transportern

Renault Flexis Elektrotransporter-2025-15

Kia Deutschland startet PBV-Geschäft, erstes Modell kostet ab 32.932,77 Euro netto

Kia_PV5_Cargo_L2H1_01-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. martin g meint

    23.10.2022 um 11:42

    Es erschließen sich mir keinerlei Kaufgründe. Gibt doch für das Geld schon e Up, e smart, ZOE und co. und das auch noch günstiger, mehr Reichweite etc.
    Wenn man schon ein e Auto von einem Startup will, dann kann man sich für ein paar euros mehr den Sion bestellen. Der hat wenigstens Alleinstellungsmerkmale, mehr Reichweite, Schnelladefunktion und solarintegration…

  2. Tom 1 meint

    19.10.2022 um 07:25

    Wo soll die Batterie gewechselt werden? Bei wehm und warum ist doch ein Stadtauto!?
    Kann der nicht Schnellladen?
    Irgendwie erschließt sich mir nicht der Nutzen nicht wirklich!

  3. Soeri# ch meint

    18.10.2022 um 13:28

    e.Go. tolles E Auto für die City.
    So bekommt bestimmt immer ein Parkplatz in der Innenstadt.

  4. hu.ms meint

    18.10.2022 um 10:13

    25K für 163km wltp reichweite ist nicht gerade günstig.
    Software-schnick-schanck abspecken bis auf das von stov und tüv verlangte dürfte aber nicht viel preisreduzierung bringen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de