• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Bericht: McLaren plant Elektro-SUV für 2026

01.11.2022 in In der Planung | 4 Kommentare

McLaren

Bild: McLaren (Symbolbild)

McLaren arbeitet laut Berichten an einem SUV. Es wäre das erste Modell der Sportwagenmanufaktur in diesem Format. Es soll zudem das erste Elektroauto der britischen Marke sein. CarMagazine will nun mehr zu den Plänen erfahren haben.

Das Fahrzeug werde der McLaren-DNA treu bleiben und im Vergleich zu anderen SUV mit Leichtbauweise sowie hoher Leistung und „aufregender Dynamik“ daherkommen, heißt es. CarMagazine sprach dazu mit dem neuen McLaren-Chef Michael Leiters, der zuvor bei Porsche und Ferrari als Ingenieur tätig war.

McLaren kommt schlechter als andere Autobauer mit der Coronavirus-Krise zurecht. Leiters ist überzeugt davon, dass er das Unternehmen wieder profitabel machen kann. Dazu setzt er auf eine gestraffte Modellpalette, denkt aber auch über den Einstieg in weitere Segmente und neue Fahrzeugkonzepte nach. Der Firmenchef glaubt, dass McLaren-Kunden ein Auto mit Familiennutzen wollen.

„Das ist ein Effekt, den jede erfolgreiche Marke hat: Ein Kunde verliebt sich in Ihr Produkt. Warum sollte man nicht etwas für einen ganz anderen Zweck anbieten, ohne seine Marken-DNA zu negieren?“, so Leiters. Es gebe „sehr, sehr gute Beispiele“ auf dem Markt, die zeigen, wie es funktioniert. Leiters schwebt dem Bericht zufolge ein SUV vor. Erfahrung mit hochwertigen Fahrzeugen dieser Bauart hat er schon: Er war Leiter der Fahrzeuglinie für Porsche-SUV und als Technologiechef für Ferraris erstes SUV Purosangue verantwortlich.

Im Gespräch mit CarMagazine betonte Leiters, dass ein SUV der Marke McLaren treu bleiben und daher vergleichsweise leichtgewichtig sein müsse. Er lasse derzeit prüfen, wie sich das Leichtbau-Know-how der Briten auf größere Fahrzeuge übertragen lässt. „Um unsere Marke glaubwürdig zu machen, muss es ein wichtiges Element aus Kohlefaser geben“, erklärte der Chef. „Ein großer McLaren muss leicht sein. Und Carbon ist eine der besten Möglichkeiten, um Leichtbau zu betreiben.“ Laut CarMagazine ist eine Hybrid-Struktur im Gespräch, die Carbonfaser- mit Aluminium-Komponenten kombiniert.

Dass das erste McLaren-SUV wohl auch das erste Elektroauto der Marke wird, begründete Leiters unter anderem damit, dass ein Supersportwagen mit der aktuellen Technik zu schwer und deshalb nicht überzeugend sein würde. Für die Batterie will das Unternehmen sich auf die Suche nach Tech-Firmen und Autoherstellern als Partner machen.

Bei einem Elektroauto hält Leiters die Konnektivität und leistungsstarke Steuersysteme für wichtige Faktoren, um das Potenzial der Antriebstechnik bestmöglich auszuschöpfen. Mit dem ersten Voll-Stromer könnte die Marke dem CEO zufolge ihr Design weiterentwickeln. Dabei dürfte bei einem SUV insbesondere auch die Aerodynamik im Mittelpunkt stehen. Der geplante Crossover könnte das Volumen von McLaren laut CarMagazine verdoppeln, daher sei eine neue Produktionsstätte nötig. Das Unternehmen werde dazu voraussichtlich einen Partner suchen. Ist dieser gefunden, könnte die neue Baureihe im Jahr 2026 auf den Markt kommen.

Newsletter

Via: Car Magazine
Unternehmen: McLaren
Antrieb: Elektroauto

Toyota bietet Elektroauto bZ4X auch als Taxi an

Jaguar Land Rover: Siliziumkarbid-Halbleiter sollen E-Auto-Effizienz und -Reichweite erhöhen

Auch interessant

Smart teasert SUV-Crossover #3, Enthüllung im April

Smart-#3-Teaser-2023-1

Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

Genesis-Mint-Elektroauto

Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

Ford-Capri

Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

Citroen-Oli

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Johannes meint

    02.11.2022 um 10:55

    Die Gerüchteküche besagt, dass das SUV in Zusammenarbeit mit BMW auf der Plattform des i7 und XM entsteht. Gleichzeitig soll ein Elektro Sportwagen für BMW und McLaren entwickelt werden.

    Antworten
  2. David meint

    01.11.2022 um 20:43

    Das ist schwach. In den SUV flüchten.

    Antworten
  3. Nostradamus meint

    01.11.2022 um 14:25

    Hallo McLaren! Wie wäre es, statt eines SUVs ein sportlich-elegantes viersitziges Coupé zu bauen?

    Antworten
    • elbflorenz meint

      01.11.2022 um 15:22

      Irgendwer müsste auch endlich einmal das erste richtig große zweisitzige SUV-Coupe bauen. 5 m oder länger bitte !!! Aber mindestens 1,70 m hoch …

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de