• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für Smart-Charging- und Vehicle-To-Grid-Angebot

03.11.2022 in News & Trends | Kommentieren

Mercedes-EQA-laedt

Bilder: Mercedes & The Mobility House

Die Münchner The Mobility House AG hat eine neue interne Finanzierungsrunde abgeschlossen. Lead-Investor ist Mercuria, Co-Leads sind Ventura Capital und der Green Gateway Fund. Zu den weiteren strategischen Investoren gehören unter anderem Mercedes-Benz und Alliance Venture. Die rund 50 Millionen Euro aus der Serie-C-Finanzierung sollen für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G) eingesetzt werden.

Mithilfe der von The Mobility House entwickelten Technologie ChargePilot sowie einer Platform werden mobile und stationäre Batterien von Elektrofahrzeugen in Pufferspeicher für die Energiewende verwandelt. E-Fahrzeuge können damit das Energiesystem stabilisieren und erneuerbaren Strom zwischenspeichern.

22-10_Grafik_Pressemitteilung_Investor_Beitrag_900x500_DE
(Zum Vergrößern anklicken)

„Wir sehen The Mobility House als die weltweit führende Softwareplattform zur Monetarisierung von Elektrofahrzeugbatterien, die Netzstabilität und Speicherleistungen für ein zu 100% erneuerbares Energie- und Verkehrssystem bereitstellt und das Potenzial hat, über 5% der weltweiten CO2-Emissionen einzusparen“, so Jochen Wermuth, Gründer des Green Gateway Fund und Co-Lead Investor.

„Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns unsere Bestandsinvestoren entgegenbringen. In den letzten Monaten ist immer deutlicher geworden: der Markt für Smart Charging und V2G ist da und entwickelt sich rasant. Zudem birgt er ein unglaubliches wirtschaftliches und ökologisches Potential, das erschlossen werden muss. Wir haben die Technologie parat, um diesen bedienen sowie maßgeblich gestalten zu können und sind jetzt für die zukünftige Weiterentwicklung unserer Produkte bestens gewappnet“, so Robert Hienz, CEO von The Mobility House.

Newsletter

Via: The Mobility House
Tags: Bidirektionales Laden, StromversorgungUnternehmen: The Mobility House
Antrieb: Elektroauto

Studie zur Auslegung von Netzanschlüssen für E-Lkw-Lade-Hubs veröffentlicht

E-Fahrzeug-Konsortium B-ON: „Wir sind als Unternehmen gekommen, um zu bleiben“

Auch interessant

Unternehmen gegen Begrenzung der Stromversorgung für E-Autos & Wärmepumpen

VW-ID-Charger

Smarte Netzintegration: Elli und Mitnetz Strom veröffentlichen Testergebnisse

VW-ID3-ID-Charger

TransnetBW schließt großen Feldtest mit Elektroautos als Regelreserve ab

TransnetBW-Mobility4Grid

Renault entwickelt „hocheffizientes“ bidirektionales Bordladesystem für E-Autos

Renault-Ladeanschluss

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

    Luca-de-Meo

    Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

    Nio-EL7-2022-1-1200×689

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de