• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroautos in Q3 2022 mit 11,9 Prozent Anteil an EU-Neuzulassungen

04.11.2022 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Mini-Cooper-SE-Ladeanschluss

Bilder: BMW & ACEA

Der Anteil batteriebetriebener Fahrzeuge in der Europäischen Union ist im dritten Quartal erneut gestiegen. Zwischen Juli und September 2022 machten die Voll-Stromer 11,9 Prozent aller neu zugelassenen Pkw aus, wie der Branchenverband Acea mitteilte. Das sind rund zwei Prozentpunkte mehr als im Vergleichszeitraum. Auch Plug-in-Hybride legten leicht auf 22,6 Prozent zu.

Im dritten Quartal 2022 verzeichneten Batterie-Fahrzeuge mit 259.449 zugelassenen Einheiten in der EU das stärkste Wachstum aller Kraftstoffarten (+22,0 %). Mit Ausnahme von Dänemark (-2,6 %) und Italien (-35,0 %) trugen alle Märkte der Region zu dieser positiven Entwicklung bei.

Die Zulassungen von Plug-in-Hybriden ließen hingegen um 6,0 Prozent nach, wobei alle großen Märkte in der EU Rückgänge verzeichneten. Infolge dieser negativen Entwicklung haben die Plug-in-Hybride im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Marktanteile verloren und machten zuletzt 8,5 Prozent der gesamten Pkw-Zulassungen aus.

Zulassungen-EU-Q3-2022
(Zum Vergrößern anklicken)

Der Absatz von Hybridfahrzeugen ohne Stecker stieg mit 492.011 verkauften Einheiten von Juli bis September um 6,9 Prozent. Ihr Marktanteil nahm um 1,3 Prozentpunkte zu und lag bei 22,6 Prozent des Gesamtmarktes.

Die EU-Zulassungen von Erdgasfahrzeugen wiesen erneut einen zweistelligen Rückgang (-52,4 %) auf. Das ist vor allem auf das deutliche Minus in Italien (-71,2 %) zurückzuführen, auf das über 40 Prozent der Gesamtzulassungen in der EU entfallen. Infolgedessen halbierte sich der Marktanteil von Erdgasfahrzeugen im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Verkäufe von mit Flüssiggas betriebenen Fahrzeugen gingen um 9,5 Prozent auf 55.418 Einheiten zurück.

Den Löwenanteil machten im dritten Quartal 2022 weiterhin Fahrzeuge aus, die mit Diesel oder Benzin betrieben werden: Gemeinsam kamen sie auf einen Marktanteil von rund 54 Prozent. Ihr Anteil nahm jedoch ab: Zuletzt machten Benziner nur noch 37,8 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge aus. Dieselantriebe schrumpften auf 16,5 Prozent Marktanteil.

Newsletter

Via: ACEA
Tags: ACEA, EU, ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektro-Roadster MG Cyberster soll 2023 vorgestellt werden und 2024 starten

Fisker erweitert Produktionsplanung für Elektro-SUV Ocean

Auch interessant

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

Luca-de-Meo

Elektroautos 2022 in der EU mit 12,1 Prozent Marktanteil

VW-Konzern-Elektroautos

Volvo-Group-Chef: Besser E-Lkw als neue Abgasnorm forcieren

Volvo-Group-Elektro-Lkw

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

    Luca-de-Meo

    Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

    Nio-EL7-2022-1-1200×689

    EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

    enbw-b2b-ladetarife

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    04.11.2022 um 12:19

    Alles was einen auspuff hat bläst auch was raus.
    HEV sind genauso schlimm wie durchschnittliche PHEV.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de