• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Aehra enthüllt für 2025 geplanten elektrischen Luxus-Flügeltürer

09.11.2022 in Neues zu Modellen | 15 Kommentare

  • AEHRA-SUV-2022-4
  • AEHRA-SUV-2022-12
  • AEHRA-SUV-2022-2
  • AEHRA-SUV-2022-10
  • AEHRA-SUV-2022-5
  • AEHRA-SUV-2022-13
  • AEHRA-SUV-2022-6
  • AEHRA-SUV-2022-1
  • AEHRA-SUV-2022-4
  • AEHRA-SUV-2022-12
  • AEHRA-SUV-2022-2
  • AEHRA-SUV-2022-10
  • AEHRA-SUV-2022-5
  • AEHRA-SUV-2022-13
  • AEHRA-SUV-2022-6
  • AEHRA-SUV-2022-1

Bilder: Aehra

Die in diesem Jahr angekündigte neue internationale „Ultra-Premium-Elektroautomobilmarke“ Aehra hat am Hauptsitz Mailand das Design ihres ersten Modells vorgestellt. Das Fahrzeug wird als Auto im „radikal anderen SUV-Stil“ beschrieben. Der Aehra SUV schöpfe „auf einzigartige Weise das volle Designpotenzial seines hochmodernen Elektroantriebs aus und stellt die Vision von mühelos elegantem Futurismus dar“.

Das knapp 5,1 Meter lange Modell steht mit einem langen Radstand von drei Metern, einer niedrigen Frontpartie und kurzen vorderen und hinteren Überhängen auf der Straße. Jedes Element des SUV zeige die Intention der Marke, sich den Konventionen des Massenmarktes zu widersetzen und gleichzeitig den Werten des klassischen italienischen Designs treu zu bleiben, so Aehra. Dies zeige sich zum Beispiel an den Glasscheiben, die wie aus einem Guss von der Front des Fahrzeugs über das Dach bis zur Heckklappe fließen. Die Desiger betonen auch die flügelartig öffnenden Türen und versprechen eine „außergewöhnlich geräumige Kabine, in der mühelos vier NBA-Spieler bequem Platz finden“.

„Mit dem Aehra SUV haben wir uns von konservativen Zwängen verabschiedet, die viele andere Automobilhersteller bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen bisher behindern. Wir haben bewusst einen sehr mutigen Ansatz gewählt. Bei Aehra bestimmt diese Denkweise nicht nur das Design unserer Fahrzeuge, sondern jeden Aspekt, einschließlich der Technik, der Gestaltung des Innenraums, der hochmodernen, nachhaltigen Materialien, die wir verwenden, und der Art und Weise, wie wir das gesamte Kundenerlebnis definieren“, erklärt der Chefdesigner der Marke Filippo Perini.

AEHRA-SUV-2022-1

„Mit unserem SUV haben wir ein Fahrzeug geschaffen, das weit über die herkömmlichen Standards der Automobilindustrie für ein gewöhnliches Sport Utility Vehicle hinausgeht. Wir wollen neue Maßstäbe für Stil und Komfort setzen. Deshalb haben wir bewusst eine Monobody-Konstruktion verwendet, die in Italien in der Vergangenheit weitverbreitet war, heute aber normalerweise nur noch Supersportwagen vorbehalten ist“, so Perini weiter. „Einen ebenso radikalen Ansatz haben wir bei der Aerodynamik gewählt, die eine zentrale Rolle für das Design, die Fahreigenschaften und die Effizienz des SUV spielt.“

Aehra setzt auf ein Aerodynamikmanagement mit beweglichen Elementen an Front und Heck, „um auch das Versprechen sportlichen Fahrens zu garantieren und die aktive Fahrsicherheit zu verbessern“. Das Aerodynamikmanagement optimiere ebenfalls den Luftwiderstandskoeffizienten sowie das Wärmemanagement der Batterien und erhöhe gleichzeitig die Reichweite des Fahrzeugs. Durch die Nutzung hochmoderner, besonders leichter und nachhaltiger Verbundwerkstoffe werde die Effizienz des Fahrzeugs weiter gesteigert und das Gewicht reduziert.

„Der Aehra SUV repräsentiert die konsequente Kombination aus modernsten nachhaltigen Materialien, fortschrittlichster EV-Technologie, intelligenten Fertigungstechnologien und reinem italienischem Design und natürlich einen zukunftsweisenden Moment in der Geschichte unseres Unternehmens“, sagt Hazim Nada, Aehra-Gründer und CEO. „Unser äußerst komfortabler, wunderschön ausbalancierter und anmutiger SUV läutet eine neue Ära im Stil und der Raffinesse von Elektrofahrzeugen ein. Gleichzeitig stellt er den nächsten Meilenstein auf Aehras strategischer Reise zur globalen Einführung beider hochentwickelter Fahrzeuge im Jahr 2025 dar.“

Die Leistung des Aehra SUV wird mit 550 bis 600 kW (748-816 PS) angegeben, bis zu 265 km/h sollen möglich sein. Als Reichweite werden über 800 Kilometer pro Ladung angepeilt. Der Grundpreis soll zwischen 160.000 und 180.000 Dollar (ca. 159.000-179.000 Euro) liegen. Das angestrebte Produktionsvolumen beträgt 25.000 Einheiten pro Jahr.

Newsletter

Via: Aehra
Tags: Aehra SUV, DesignUnternehmen: Aehra
Antrieb: Elektroauto

Citroën ë-C4 X ab 37.540 Euro bestellbar

Seat stellt neuen Elektro-Roller MÓ 125 Performance vor

Auch interessant

VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

VW-ID.-2all-2023-3

VW ID.2 könnte laut Insidern vollelektrischer neuer Golf für 22.500 Euro werden

VW-ID-Life-Teaser-2022

Elektrischer VW Tiguan soll nicht im ID.-Look kommen

VW-Tiguan

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nostradamus meint

    09.11.2022 um 15:40

    Technisch ist dieses Auto sehr fortschrittlich. Seine Architektur bietet viel Platz und Komfort. Vom Design her ist es eher ein aerodynamisch optimierter Monospace-Minivan als ein SUV. In jedem Fall ein sinnvoller und innovativer Cocktail aus verschiedenen Autoformen!

    Antworten
  2. MAik Müller meint

    09.11.2022 um 09:45

    Das nächste über 50000€ Emöhrchen.

    Antworten
    • elbflorenz meint

      09.11.2022 um 09:56

      Nein. Das ist ein 0€ Auto.
      Weil es genau 0-mal verkauft wird. Und was nicht verkauft wird kostet halt nix.

      Antworten
    • LOL meint

      09.11.2022 um 10:00

      heul halt rum, nur weil du nicht soviel Geld für ein Auto ausgeben kannst oder willst
      Das Geld wird mit den teuren Autos verdient, bischen mehr Blech und Schrott verbauen und schon kann man ein vielfaches verlangen, solang es genug Idi**n gibt, die bereit sind soviel dafür zu zahlen, funktioniert das Geschäft
      Lieber sowas als ein BMW XM oder diese ganzen hiiirnlosen Schrotttkisten

      Antworten
    • Kokopelli meint

      09.11.2022 um 10:31

      Mimimi, alle eMöhrchen sind so teuer…Die pösen, pösen Kapitalisten.

      Antworten
      • OpaTesla meint

        09.11.2022 um 10:35

        aper…aper…werft mir ten pösen Purschen zu Poden!

        immer noch genial…

        Antworten
        • Kokopelli meint

          09.11.2022 um 14:23

          Absolut 👍

      • MAik Müller meint

        09.11.2022 um 11:35

        @Kokopelli hey ICH sage hier MEINE Meinung.
        Kauf du dir so ein 50000€ Emöhrchen und gut is.
        Ich empfehle dir als wahrscheinlich Mieter lieber nochmal auf die kommenden Abschläge für Energie anzuschauen und erst dann 50000€ auszugeben :)

        Antworten
        • Kokopelli meint

          09.11.2022 um 11:54

          Mimimi…Weißt du, ich brauche keine Empfehlung von dir, ich orientiere mich lieber an Menschen mit Weitblick.
          Und ich hab es dir schonmal gesagt, um meine Finanzen brauchst du dir keine Gedanken zu machen, ich bin glücklicherweise bestens aufgestellt und kann Mieten, Heizen, ein 50.000 € eMöhrchen fahren und Vermieten…

        • LOL meint

          09.11.2022 um 13:21

          wer sich über Energiekosten Gedanken machen muss, braucht sich über so ein Auto natürlich nicht den Kopf zu zerbrechen .. lieber mal arbeiten gehen

        • MAik Müller meint

          09.11.2022 um 14:27

          @Kokopelli was juckt mich deine armut :)
          Ich will mir kein 50000€ kaufen. Aktuell werden aber nahezu täglich fast nur noch solche Emöhrchen vorgestellt.
          Das dürfte für 90% der Bevölkerung nicht kaufbar sein.
          Der großen Wahrscheinlichkeit halber stufe ich alle Foristen hier zu den 90% ein.
          Die obersten 10% werden sich in so einem Forum garantiert nicht melden.

        • Kokopelli meint

          09.11.2022 um 15:15

          Ich find es amüsant, wie ein mittel-und ahnungsloser Bauingenör so überheblich auftreten kann…Hast du ein- oder zwei Semester Überheblichkeit studiert?
          Weißt du was das schöne ist, deine Armut (damit meine ich nicht nur die finanzielle) trägst du jeden Tag zur Schau, beeindruckend!

        • MAik Müller meint

          10.11.2022 um 07:54

          @Kokopelli mich juckt es ÜBERHAUPT nicht ein Teil der großen Masse zu sein :)
          Ich gehöre definitiv NICHT zu den Obersten 30%.

    • ID.alist meint

      09.11.2022 um 13:23

      Über 50k€ ist stark untertrieben. Das wird eher ein über 150k€-200k€ Panzer.

      Antworten
      • Meiner_Einer meint

        09.11.2022 um 16:06

        Gut der Preis steht ja im Bericht, von daher braucht keiner spekulieren…

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de