• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Rückruf für Opel Corsa-e, weil keine Abgasmessung möglich ist

06.12.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 35 Kommentare

01-Opel-Corsa-e-511085_61828a7a845b1

Bild: Opel

Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat einen Rückruf auch für die Elektro-Version des Corsa angeordnet. Der Grund dafür ist kurios: Bei dem batteriebetriebenen Kleinwagen kann im derzeitigen Zustand keine Abgasmessung durchgeführt werden.

Die Rüsselsheimer Baureihe muss wegen Nicht-Einhaltung der Abgasvorschriften außerplanmäßig in die Werkstat. Das gilt neben den Benzin- und Diesel- auch für die rein elektrischen Versionen, obwohl letztere eigentlich lokal keine Abgase emittieren.

Die gesetzliche Pflicht einer Abgasmessung muss aber auch der Strom-Corsa einhalten. Diese Prüfstandsmessung zum Nachweis der Einhaltung der Abgasvorschriften ist beim Corsa-e aufgrund eines Softwarefehlers jedoch nicht möglich. In der Werkstatt muss daher ein Software-Update des zentralen Steuergerätes (BSI) erfolgen, was 45 Minuten in Anspruch nimmt.

Weltweit betroffen sind laut dem Portal AutoServicePraxis 16.605 Corsa aus dem Bauzeitraum 2019 bis 2022. Hierzulande müssen 6442 Corsa-Halter ihr Fahrzeuge zur Werkstatt bringen. Wie viele Elektroautos der Reihe betroffen sind, ist nicht bekannt.

Newsletter

Via: AutoServicePraxis
Tags: Opel Corsa, RückrufUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen beerdigt laut Bericht Elektroauto-Projekt „Artemis“

Mercedes S-Klasse künftig auch als „Performance-Hybrid“

Auch interessant

Volvo ruft wegen Brandgefahr 73.000 Plug-in-Hybride zurück

Volvo_XC60

Opel Corsa Electric mit bis zu 24 Kilometer mehr Reichweite bestellbar

OpelCorsaElectricYES

Ford ruft Tausende Kuga Plug-in-Hybrid wegen Brandgefahr zurück

Ford-Kuga-2024-5

Nächster Opel Corsa Elektro soll 2026 neues Design und neue Technik bringen

OpelCorsaElectric_523034-(1)

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nie wieder Opel meint

    28.05.2023 um 11:59

    Na, ist ja eigentlich recht zeitnah. Für Opel Diesel aus Baujahr 2016 gingen erst letztens die KBA-Rückrufe zum Softwareupdate wegen unzulässiger Abgasbehandlung raus.
    Nun, die habens echl lange durchgezogen. Respekt.

  2. Voigt meint

    11.12.2022 um 10:38

    Hatte auch so einen Rückruf wegen der Abgasmessung.
    Der zweite Rückruf dann Energieverbrauchsmessung.
    Seit dem Werkstatttermin kann ich meinen Corsa-e an meiner Wallbox zuhause nicht mehr laden.
    Habe Montag wieder einen Termin in der Werkstatt.

  3. Onkelchen meint

    08.12.2022 um 14:33

    Da sieht man mal wieder wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt haben wir schon den 1. April!

  4. Alex K. meint

    06.12.2022 um 19:03

    Das ist Deutschland live! Abgasmessung bei einem reinen Elektroauto, noch dämlicher geht es kaum.
    Wir machen uns in der Welt wirklich lächerlich 🤣

  5. FahrradSchieber meint

    06.12.2022 um 18:28

    Genauso unsinnig wie grüne Plaketten für BEVs.
    Die Plaketten könnte man sowieso ganz abschaffen, es dürfte kaum noch eine nennenswerte Anzahl an Fahrzeugen geben, die keine grüne Plakette oder keine Ausnahmegenehmigung haben.
    Was man da an Geld und Plastikmüll einsparen könnte…

  6. Tesla-Fan meint

    06.12.2022 um 18:27

    Ich schätze die unglaubliche Kompetenz des KBA seit seiner schonungslosen Aufklärungsarbeit im VW Dieselskandal.

  7. Elvenpath meint

    06.12.2022 um 18:07

    Man muss es leider sagen: Typisch Deutschland.

  8. E-Tom meint

    06.12.2022 um 17:50

    Immerhin gut ist die Ankündigung der Dauer des Updates. Dann kann man sich darauf einstellen. War bei VW unbekannt.

    • Raimund meint

      07.12.2022 um 04:39

      Sehr schön, dass man eine Nachricht, die einen Monat alt ist, jetzt verwurschtet. Übrigens wurde ein falscher Text verwendet, weil Opel gerade viele Rückrufe beim Corsa hat. Bei einer bestimmten Konfiguration wird der Ausfall eines Blinkers nicht angezeigt unduss es am nach einer EU-Verordnung tun. Deswegen gibt es auch einen Rückruf.
      Beim Corsa-e ist es so, dass bei einer Verbrauchsmessung auf es dem Rollenprüfstand das ESP anspringt und dann die Vorderräder blockiert. Deswegen der Rückruf. Sind übrigens korrigierte Briefe im Umlauf.

  9. David meint

    06.12.2022 um 15:59

    Deutschland halt.

    • Jeff Healey meint

      06.12.2022 um 17:54

      Ja, das ist Deutschland live.
      Unsere überbordende Bürokratie handelt oftmals ohne jegliches Augenmaß oder gesunden Menschenverstand.
      Während dort Unmengen an Geld nutzlos zerrinnt, überlegen sich Firmen heute auf Grund dieser ständigen, und unsinnigen Gängelung zehn mal so genau, ob eine Geschäftstätigkeit jeglicher Art in Deutschland überhaupt noch Sinn macht. Es ist nicht alleine die Löhne oder die Energiekosten, das Problem liegt viel tiefer. Ich würde mich gar nicht wundern, wenn einige deutsche Autohersteller noch verstärkter als bisher ihre Produktionen ins Ausland verlagern..

  10. ID.alist meint

    06.12.2022 um 10:27

    Kurioses und skurriles aus der Beamtenwelt.
    Immer gut um einen grauen Tag aufzupeppen.

    • eBiker meint

      06.12.2022 um 11:41

      Ach das geht ja noch – das ist wenigstens ein Auto.
      Freund von mir wollt emal nen Anhänger zulassen – rate mal was die bei der Zulassungsbehörde ausser dem TüV sehen wollten ;-)

      • Jeff Healey meint

        06.12.2022 um 17:56

        Abgaswerte? 😂

  11. South meint

    06.12.2022 um 10:09

    … apropo Kosten. Ich habe gerade einen Jahresvertrag bei Elli abgeschlossen. 12 Mte Fix. 9,99€ mtl. Grundgebühr. 35ct beim Ionity Schnelllader. Das finde ich echt fair … letztes Jahr vor dem Ukraine Krieg waren es echt günstige 30ct …

    • Freddy K meint

      06.12.2022 um 12:37

      Du meinst 12,99€….. Wenns gerade war …
      9,99€ gibt’s schon einige Zeit nicht mehr…..

      • South meint

        06.12.2022 um 13:25

        … keine Ahnung warum man dafür eine Freischaltung braucht… aber direkt bei der App „We Connect ID“

        • South meint

          06.12.2022 um 13:26

          … mit Freischaltung meine ich eine Kommentarfreischaltung von Ecomento… nicht das Angebot :-)

    • South meint

      06.12.2022 um 13:19

      … tatsächlich 9.99 .. aber direkt bei der App „We Connect ID“ … „Ein Angebot der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli“ — We Charge Plus…

  12. Gunarr meint

    06.12.2022 um 09:58

    Elektroautos müssen also alle 2 Jahre zur Abgasuntersuchung? Und das kostet dann jedesmal 30 €? In diesem Land gibt es einfach zu viele Leute, die nur so tun, als würden sie arbeiten.

    • Kasch meint

      06.12.2022 um 10:31

      Weltweit bekannt und belächelt als das Land der Schildbürger und Träumer von Paralleluniversen.

    • Stefan meint

      06.12.2022 um 10:35

      üblicherweise zusammen mit dem TÜV. Bei Neuzulassung nach 3 Jahren, später alle 2 Jahre. Auf dem Nummernschild muss bei allen Autos eine Plakette für die Abgasmessung sein. Vor allem wenn man E-Autos und Plug-In-Hybride nicht vom Kennzeichen her unterscheiden kann.

      • hghildeb meint

        07.12.2022 um 09:58

        Die AU-Plakette wurde doch 2010 schon abgeschafft.

  13. OpaTesla meint

    06.12.2022 um 09:57

    Einerseits peinlich, andererseits echt amüsant.
    Ein renommierter Hersteller fällt über so einen Software-Bug.
    Ist ja gerade so, als ob es eAutos erst seit 2 Jahren geben würde und keiner Erfahrung damit hat. Was ist dann mit den ganzen Klonen von Opel, Citroen, Peugeot, DS und Fiat? Die werden ja die Software sicher nicht alle eigens gestrickt haben.

  14. Daniel meint

    06.12.2022 um 09:51

    Deutschland, evtl. noch Europa, mehr muss man nicht mehr erwähnen.

  15. South meint

    06.12.2022 um 09:42

    Gott, was ein Spaß. So auf die schnelle gibt das irgendwie gar keinen Sinn…
    …ich hab übrigens in Mittelitalien einen E Corsa Fahrer getroffen… der kam vom Norden Deutschlands, also der war echt schmerzbefreit, mit einem 50er Accu so eine Strecke zu reißen…

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      06.12.2022 um 10:03

      Das Motto heißt „Reisen statt Rasen“.
      Seitdem ich rein elektrisch unterwegs bin, sind über 7 Jahre, habe ich soviel von Deutschland gesehen ….

      • South meint

        06.12.2022 um 11:58

        Kein Thema. Ich bin letztes Mal in Italien in eine kleine verträumte Stadt gefahren, super Ambiente, hab richtig schön Mittag gegessen und nebenbei an einem 50Kw Lader geladen. Aber ich konnte dann mit einer knappen Stunde Pause dazwischen gute 750 km weit fahren.
        Ein Corsa kommt vollgeladen aber auf der Autobahn vielleicht 300 km (MAXIMAL) weit, hat nur einen 100kw lader und (da man auf 80% lädt) vielleicht so nochmal 240 km. Also dann alle knappe 2h eine Pause wäre mir zu verträumt…

        • Freddy K meint

          06.12.2022 um 12:39

          Alles relativ….
          Mein Neffe fährt mit dem Citigo iV an den Gardasee….
          Und der hat nur nen 50kW Lader. Und 35kWh Akku.

      • Blauhassinger meint

        06.12.2022 um 14:09

        …ja ich auch, vor allen Dingen entlegene und / oder defekte Ladestationen ;-)

  16. Frank meint

    06.12.2022 um 09:33

    Und nach korrekter Durchführung der Rückruf begründenden Maßnahme kann dann zuverlässig der korrekte Abgaswert des Corsa e gemessen werden. Wie soll das denn gehen?
    durch Sensoren im Sitzpolster?
    Oder geht es um Feinstaub von Brems und Reifenabrieb.

    • xordinary meint

      06.12.2022 um 09:48

      Das ist nun wirklich die Nachricht von übervorgestern. Seitdem haben wirklich ALLE wichtigen News Outlets darüber berichtet … Es ist sogar ein SO alter Hut, dass selbst Opel selbst inzwischen Zeit gefunden hat, einen zweiten Brief zu schreiben, der bei mir vor 14 Tagen eingegangen ist. Darin heißt es nach „blablabla … inkorrekte Informationen“:

      „Die korrekte Problembeschreibung ist die:
      Verbrauchsmessung, Energieverbrauchsmessung des Elektrofahrzeuges, auf dem Prüfstand könnte evtl. nicht durchführbar sein.“

      Ist zwar – nebst des katastrophalen Satzbaus – auch nicht viel aufschlussreicher und sicherlich kein Ruhmesblatt für Opel, aber mit Abgasen hat es definitiv nichts zu tun.

      • Mäx meint

        06.12.2022 um 10:00

        Würde mich interessieren was genau der Hintergrund ist.
        Heißt das, es lässt sich kein „Prüfstandsmodus“ einstellen für ESP und ABS?
        Oder geht das selbst auf einem 4-Rollen-Prüfstand nicht?

        • Florian meint

          06.12.2022 um 12:20

          Der Hintergrund ist die OBFCM, einmal reinlesen, zu komplex für einen 5 Zeiler ;) .

          https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/obfcm/

        • Mäx meint

          06.12.2022 um 13:32

          @Florian
          Danke!
          An OBD hatte ich auch noch gedacht, konnte es aber nicht mit BEV in Einklang bringen, weil ja vor allem viel Abgasrelevante Sachen bei der HU/AU ausgelesen werden.
          Die Erweiterung hatte ich nicht so im Kopf.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de