• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Fiskers Kompakt-Elektroauto PEAR bei Tests auf der Straße erwischt

07.12.2022 in Neues zu Modellen | 1 Kommentar

FIsker PEAR

Bild: YouTube | Fiskerati

Das US-Elektroauto-Start-up Fisker baut seit wenigen Wochen mit dem Auftragsfertiger Magna in Österreich sein Erstlingswerk Ocean. Nach dem auch in Europa angebotenen mittelgroßen SUV soll ein besonders erschwinglicher Kompaktwagen eingeführt werden. Auf das Modell PEAR (Personal Electric Automotive Revolution) gibt es nun einen ersten konkreteren Ausblick.

Fisker hat mit der Erprobung des für 2024 zum Preis von unter 30.000 Dollar vor Steuern (ca. 29.000 Euro) geplanten PEAR auf öffentlichen Straßen begonnen. Das Elektroauto wird über einen deutlich kürzen Radstand als der Ocean verfügen, soll aber trotzdem einen geräumigen Innenraum bieten.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim PEAR arbeitet Fisker mit dem taiwanesischen Techunternehmen Foxconn zusammen, das eine Produktion in den USA aufbaut. Pro Jahr sollen schon zu Beginn 250.000 Exemplare vom Band rollen, die Auslieferung ist ab der zweiten Jahreshälfte 2024 vorgesehen. Firmenchef Henrik Fisker sagte dem Portal Autocar, dass der PEAR „das Fahrzeug ist, das uns letztlich auf eine Million Fahrzeuge pro Jahr bringen wird, wir hoffen im Jahr 2027“.

Die zweite Fisker-Baureihe wird Autocar zufolge auf einer eigenen Stahlplattform basieren, die billiger ist als die Aluminium-„Skateboard“-Architektur des Ocean. Darauf sollen zwei weitere Elektroautos entstehen. Im Fokus des Entwicklungsprogramms liege die Reduktion der Herstellungskosten, um den PEAR als „Premium-Auto für unter 30.000 Dollar“ verkaufen zu können. Die Preise in den USA sollen bei 29.900 Dollar vor Steuern beginnen.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der PEAR soll über eine Kofferraumklappe verfügen, die sich für besseren Zugang in engen Parkbereichen hinter den hinteren Stoßfänger schieben lässt. Auch im Innenraum soll es eine Reihe innovativer Stauraumlösungen geben. Zur Markteinführung wird es laut Autocar zwei Batterieoptionen geben, eine für den Stadtverkehr und eine für längere Strecken. Letztere sorge nach Angaben von Fisker für eine Reichweite von um die 500 Kilometern.

Fisker beschrieb den PEAR gegenüber Autocar als Fahrzeug, das sich nur schwierig in ein Segment einordnen lasse. „Ich schätze, man könnte es einen Crossover nennen, aber es sieht nicht wirklich wie ein SUV aus. Es sieht aus wie ein futuristisches kleines Space Shuttle – um es am besten zu beschreiben.“ Das neuartige Design sei etwas riskant, was auch für die geplanten „einzigartigen Merkmale, die es so noch nie gegeben hat“, gelte.

Traditioneller, aber weiter modern und vollelektrisch werden ersten Entwürfen nach die weiteren E-Autos von Fisker. Das Unternehmen plant bis 2025 vier bis fünf Modelle: neben dem Ocean und dem PEAR einen luxuriösem GT-Sportwagen, der intern als Project Ronin bezeichnet wird, ein SUV-Coupé, eine Sportlimousine und einen Pick-up.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Fisker PEARUnternehmen: Fisker Inc.
Antrieb: Elektroauto

Deutsche Tesla-Fabrik soll mit Unzufriedenheit und Personalmangel kämpfen

Neuer VW ID.3 wird ab Ende 2023 ausgeliefert

Auch interessant

Fisker: Neue Bilder des PEAR, erste beiden Elektroautos auf Kurs

Fisker PEAR-Teaser-2023-2

Fisker erweitert Produktionsplanung für Elektro-SUV Ocean

Fisker-Ocean

Fisker meldet über 50.000 Reservierungen für E-SUV Ocean, zweites Modell startet 2024

Fisker-Ocean

Fiskers Massenmarkt-Elektroauto PEAR soll 2024 für unter 30.000 Dollar starten

Fisker-PEAR-Teaser-52022-

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BEV meint

    07.12.2022 um 10:43

    das könnte wirklich ein tolles Auto werden, nicht zu groß, der Ocean spricht mich nicht so an

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de