• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Serie-A-Runde: Akkufertiger Customcells sammelt 60 Millionen Euro ein

09.12.2022 in News & Trends | Kommentieren

Customcells

Bild: Customcells | Markus Schwer

Customcells hat im Zuge einer Serie-A-Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro einsammeln können. Mit den frischen Mitteln will der deutsche Akkufertiger seine Aktivitäten bei der Elektrifizierung des Flugverkehrs ausbauen, Forschung und Entwicklung intensivieren sowie die Internationalisierung vorantreiben. Auch Partner Porsche unterstützt die Pläne mit weiteren Mitteln.

„Unser Ziel ist es, im internationalen Markt für Batteriezellen ein neues Premium-Segment zu schaffen und zu prägen“, sagt Dirk Abendroth, seit Mai 2022 CEO der Customcells Group. „Dazu gehört eine nächste Generation Akkuzellen, die maßgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt und produziert werden. Customcells soll ein Global Player werden – eine eigenständige, große Premium-Marke im weltweiten Batteriezellengeschäft.“

Customcells mit Standorten in Itzehoe und Tübingen ist eine Ausgründung der Fraunhofer-Gesellschaft und seit über zehn Jahren in der Entwicklung und Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen aktiv. Das Unternehmen arbeitet entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Entwicklung über Zertifizierung und Serienproduktion bis zum Recycling.

Mit den Investorengeldern will Customcells unter anderem seine Position bei der Elektrifizierung der Luftfahrt schneller ausbauen und sich durch einen „First2Market-Ansatz“ Wettbewerbsvorteile schaffen. Dazu gehören den Angaben nach wesentlich leistungsfähigere Akkus im Vergleich zum Wettbewerb.

Seinen Technologievorsprung will das Unternehmen mithilfe deutlich erhöhter Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter forcieren. Im Jahr 2022 seien insgesamt 50 Patente angemeldet worden, in den folgenden Jahren solle das stark ausgebaut werden.

Zur Expansion von Customcells gehört das Joint Venture Cellforce mit Porsche, das in Kirchentellinsfurt bei Tübingen eine Akkufabrik baut. Die geplante Kapazität wurde kürzlich auf etwas mehr als eine Gigawattstunde verzehnfacht. „Und von da aus könnten wir weiter skalieren“, so Customcells-CEO Abendroth. Aktuell sei Porsche der zentrale Kunde von Cellforce. Ob weitere Unternehmen beliefert werden, sei noch offen.

Newsletter

Via: Customcells
Tags: BatterieUnternehmen: Customcells
Antrieb: Elektroauto

BDEW: Zahl und Leistung der Elektroauto-Ladepunkte nimmt stetig zu

Tesla erhöht „Supercharger“-Preis auf bis zu 70 Cent/kWh

Auch interessant

BMW baut Batterie-Testzentrum in Wackersdorf

BMW-Wackersdorf

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

15 Autohersteller testen schnellladende Batteriezellen von StoreDot

StoreDot-pouch-cells

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de