Das Portal Leasingmarkt.de hat eine Marktauswertung veröffentlicht. Während Benziner demnach bei Leasingfahrzeugen deutlich zulegen und einen Marktanteil von 40 Prozent erreichen, knacken E-Autos erstmals die 30-Prozent-Marke. Beim Blick auf die beliebtesten geleasten Modelle schafft es der Cupra Formentor zum zweiten Mal in Folge auf Rang eins. Es folgt der VW Golf auf dem zweiten und der Fiat 500 Elektro auf dem dritten Platz. Der kleine Italiener ist damit auch das beliebteste E-Auto im Leasingbereich.
Die aktuellen Daten zeigen, dass sich SUV als beliebtester Fahrzeugtyp unter den Leasingnehmern weiterhin behaupten, gefolgt vom Kleinwagen-Segment. Bei der durchschnittlichen Leasingrate macht sich bereits die Inflation bemerkbar: Sie erhöht sich von durchschnittlich 243 Euro im Jahr 2021 auf 299 Euro in diesem Jahr.
In den vergangenen Jahren waren es vor allem Elektrofahrzeuge, die die größten Zuwächse im Leasinggeschäft erzielen konnten. Und auch 2022 verzeichnet die Leasing-Auswertung wieder eine deutliche Steigerungsrate bei den Stromern: Mit einem Anteil von 30 Prozent entscheidet sich knapp ein Drittel aller Leasingnehmer auf LeasingMarkt.de bereits für ein E-Auto – ein Plus von 5 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Den größten Nachfragesprung machen aber nicht die E-Autos, sondern die Benziner: Sie verbuchen einen Nachfragezuwachs von 8 Prozentpunkten und liegen mit einem Marktanteil von 40 Prozent klar auf Platz eins. Verlierer 2022 sind Diesel und Hybride: Während die Selbstzünder 6 Prozentpunkte abgeben und somit einen Leasinganteil von 12 Prozent erreichen (Platz 4), büßen Hybrid-Fahrzeuge 7 Prozentpunkte ein – sie erzielen damit einen Anteil von 18 Prozent, was Platz drei unter den nachgefragtesten Antriebsarten bedeutet.
Robin Tschöpe, Gründer und Geschäftsführer bei LeasingMarkt.de: „Plug-in-Hybride gehörten in den vergangenen Jahren zu den Shooting-Stars im Leasinggeschäft. Der Nachfragerückgang 2022 ist in erster Linie auf die Diskussionen innerhalb der Regierung zurückzuführen, ob der Umweltbonus für die Hybriden weiterhin gezahlt werden soll. Tatsächlich hat sich die Koalition Mitte 2022 für ein Auslaufen der Förderung von Hybriden entschieden, was die Nachfrage für entsprechende Leasingfahrzeuge gebremst hat. Profiteure der Entwicklung sind E-Autos, für die der Umweltbonus nach wie vor gezahlt wird, aber auch klassische Benziner.“
Privatkunden & Männer größte Leasing-Fans
Dominierten vor einigen Jahren noch Firmenkunden das Geschäft mit den Leasingautos, sind es der Auswertung zufolge auch 2022 wieder mehrheitlich Privatnutzer, die die Vorteile dieses Besitzmodels für sich entdecken. So entfallen auf die Privaten 55 Prozent der 2022 abgeschlossenen Leasingverträge auf LeasingMarkt.de, gewerbliche Kunden stehen für einen Anteil von 45 Prozent. Damit erreicht der Anteil privater Leasingnehmer einen neuen Höchstwert.
Wenig Bewegung gibt es 2022 bei der geschlechtsspezifischen Nachfrage. Nach wie vor ist Leasing demnach in erster Linie Männersache. So werden auch 2022 rund 85 Prozent der Leasingverträge von Männern und nur 15 Prozent von Frauen abgeschlossen. „Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf den Markt, denn Männer leasen anders – und Frauen übrigens auch. So entscheiden sich die Männer 2022 für Modelle, die durchschnittlich 178 PS unter der Haube haben und im Schnitt 307 Euro kosten. Frauen kommen hingegen auch mit 147 PS ans Ziel und geben durchschnittlich nur 248 Euro für ihr Leasingfahrzeug aus“, berichtet Leasingmarkt.de. Bei der Modellauswahl liege mit dem Fiat 500 Elektro ein E-Auto ganz oben in der Gunst der Fahrerinnen, während das am häufigsten geleaste Modell der Männer der Cupra Formentor sei.
Rund 5 Prozent der Leasingnehmer auf Leasingmarkt.de haben sich dieses Jahr für den Cupra Formentor entschieden. Auf Rang zwei fährt der Volkswagen Golf (4 %) vor, den dritten Rang nimmt mit dem Fiat 500 Elektro (3 %) das erste E-Auto ein. Auch Platz vier und fünf gehen an Elektrofahrzeuge: den Hyundai Kona Elektro und den Opel Corsa-e mit jeweils rund zwei Prozent Anteil. Insgesamt platzieren sich fünf Modelle mit E-Antrieb in der Top 10 der beliebtesten Leasingfahrzeuge 2022.
Bei den Herstellermarken dominiert wie auch im Vorjahr Volkswagen auf Rang eins. So stellen die Wolfsburger 2022 insgesamt 14 Prozent der Leasingflotte. Es folgen Renault und Audi mit einem Anteil von jeweils 9 Prozent sowie Hyundai mit 7,5 Prozent und Opel mit 7 Prozent.
Ihre Meinung