• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

DS verkauft 2022 über 64 Prozent seiner Fahrzeuge mit E-Antrieb

11.01.2023 in Autoindustrie | 3 Kommentare

DS-4

Bild: DS

Die Premiummarke DS Automobiles aus dem Stellantis-Konzern verkündet ein „absolutes Rekordjahr 2022“. Der Anbieter schloss das Jahr mit insgesamt 3955 Zulassungen und einem Plus von 91 Prozent gegenüber 2021 ab. Ein Großteil der verkauften Fahrzeuge sind Stromer.

Im vergangenen Jahr seien 64 Prozent der Neuzulassung elektrifiziert – also Plug-in-Hybride oder vollelektrisch – gewesen (+20 % gegenüber 2021). Im Dezember allein seien es sogar 82 Prozent der Neuzulassungen gewesen. Ab 2025 will die junge Stellantis-Marke nur noch rein batteriebetriebene Modelle und Plug-in-Hybride verkaufen. Schon ab 2024 sollen außerdem nur noch vollelektrische Modelle auf den Markt gebracht werden.

Meistverkauft unter den DS-Modellen ist weiter das große SUV DS 7, das 2022 für 46 Prozent der Zulassungen verantwortlich war. Von den 1834 zugelassenen DS 7 waren dabei 70 Prozent Plug-in-Hybride. Rang zwei belegte der 2022 erstmals ausgelieferte DS 4. Der kompakte Crossover war im ersten Jahr bereits für knapp 30 Prozent des Absatzes verantwortlich und wurde zu 57 Prozent als Teilzeitstromer geordert.

Das rein elektrisch verfügbare kompakte SUV DS 3 machte mit 863 verkauften Einheiten rund 22 Prozent der Zulassungen aus und wurde von 61 Prozent der Käufer vollelektrisch bestellt. Die restlichen 118 Einheiten fielen auf die Limousine DS 9, die 82 Prozent der Käufer als Plug-in-Hybrid wählten.

„Wir sind super froh über dieses positive Ergebnis, welches unsere Erwartungen und Ziele ehrlich gesagt übertrifft – sowohl in Sachen Verkaufszahlen als auch bei der Elektrifizierungsquote“, so Cristiano Colaiacomo, Marketing Direktor DS Automobiles Deutschland.

„Wir haben versucht, unsere Trümpfe bestmöglich auszuspielen, um unsere Zielgruppe mit Sinn für Ästhetik und Eleganz anzusprechen. Dafür ist und bleibt unsere Positionierung als Premiummarke aus Paris mit fundiertem Know-how in Sachen Materialverarbeitung und Handwerkskunst unser Fokus. Gepaart mit unserer Expertise beim Thema E-Mobilität, die wir in der Formel E immer wieder unter Beweis stellen, bieten wir ein äußerst attraktives und differenzierendes Angebot auf dem deutschen Markt.“

Newsletter

Via: DS
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: DS Automobiles
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Renault will Marke Alpine mit Elektroautos zu sechsstelligem Absatz führen

Projekt AdRecBat strebt sortenreine Wiederverwertung von Batteriekomponenten an

Auch interessant

Ford verschiebt Elektroauto-Ziel nach hinten

Ford-Explorer-Europe

Stellantis verkauft im ersten Halbjahr 169.000 Elektroautos

Citroen-e-C4-X

Nissan erreicht 1 Million Elektroauto-Verkäufe

Nissan-Leaf

Volvo: Elektroauto-Absatz in Q2 2023 um 178 Prozent höher als im Vorjahr

Volvo-EX30

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    BMW: Elektroautos der „Neuen Klasse“ mit „starken“ Designüberschneidungen

    BMW-Neue-Klasse-Van-Hooydonk

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    13.01.2023 um 03:42

    Laut dem rießigen Grill zu urteilen sind das doch Auspuffautos, mit Stromanschluß?

    ohhhjeeee

  2. Tom meint

    11.01.2023 um 10:10

    Naja, wenn man es nicht einmal schafft in einem Jahr 4000 Fahrzeuge zu verkaufen und in den Statistiken meist unter „sonstige“ zu finden ist, sind solche Prozentinfos eigentlich ohne jede Aussagekraft. Noch dazu wenn sie mit PHEV als elektrifiziert „schöngerechnet“werden.
    Solche PM klingen für mich oft nach einem „Hallo, uns gibt es tatsächlich (noch).“

    • Mathias Timme meint

      12.01.2023 um 09:38

      Ich habe jetzt zum ersten Mal ein Wagen der Marke DS als Firmenwagen erhalten. Der DS4 ist schon ein Quantensprung gegenüber seinem Vorgänger; einem Audi A5. Extrem schicker Innenraum, bemerkenswertes Design, ein top Head-up Display und ein hervorragendes Infotainment.

      Die Krönung aber ist die Focal HiFi Anlage. So gut habe ich noch nie in einem Auto Musik gehört.

      Nicht so gut gefallen die Tasten aus Metall, die zwar super Aussehen aber der Beschriftung im Tageslicht nur schwer erkennbar ist. Im Dunkeln sind sie beleuchtet und da ist alles gut.

      Trotzdem: toller Wagen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de