• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Opel: Sportliche Plug-in-Hybride Astra GSe und Grandland GSe bestellbar

11.01.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

  • Opel-Astra-GSe-2023-2
    Opel Astra GSe
  • Opel-Astra-GSe-2023-3
  • Opel-Astra-GSe-2023-4
  • Opel-Astra-GSe-2023-1
  • Opel-Grandland-GSe-2023-2
    Opel Grandland GSe
  • Opel-Grandland-GSe-2023-4
  • Opel-Grandland-GSe-2023-3
  • Opel-Grandland-GSe-2023-1
  • Opel-Astra-GSe-2023-2
  • Opel-Astra-GSe-2023-3
  • Opel-Astra-GSe-2023-4
  • Opel-Astra-GSe-2023-1
  • Opel-Grandland-GSe-2023-2
  • Opel-Grandland-GSe-2023-4
  • Opel-Grandland-GSe-2023-3
  • Opel-Grandland-GSe-2023-1

Bilder: Opel

Die neuen sportlichen Opel Astra GSe Fünftürer und Grandland GSe sind bestellbar. „Die Top-Modelle ihrer jeweiligen Baureihe bieten alles, was sportliche, aber auch verantwortungsbewusste Autofahrer wünschen: Top-Leistungen, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und elektrifizierte Plug-in-Hybrid-Antriebe für lokal emissionsfreies Fahren“, so die Rüsselsheimer.

Typisch für die neue dynamische Submarke fahren Astra GSe und Grandland GSe auf exklusiven 18- beziehungsweise 19-Zoll-Leichtmetallrädern sowie mit charakteristischem GSe-Frontstoßfänger und -Heckdiffusor vor. Innen binden den GSe-Modellen vorbehaltene GSe-Performance-Sitze Pilot und Copilot in das Fahrzeug ein. So ausgestattet, können Kunden den neuen Astra GSe künftig für 45.510 Euro und den neuen Grandland GSe für 57.600 Euro ordern.

„Der Name ‚Grand Sport electric‘ beinhaltet ein Versprechen: Unsere neuen Top-of-the-Line-Modelle werden die Kunden elektrisieren“, sagt Opel-Chef Florian Huettl. „Sie bieten mit hochmodernen Technologien einen besonders dynamischen Fahrspaß – und das mit Verantwortung. Dafür sorgen die ebenso starken wie lokal emissionsfreien Plug-in-Hybride. Mit diesen Modellen setzen wir konsequent unsere Strategie fort, bis 2028 zur vollelektrischen Marke in Europa zu werden, die mit emotionalen Fahrzeugen begeistert.“

Opel-Astra-GSe-2023-3
Opel Astra GSe

Der Astra GS kommt auf eine Systemleistung von 165 kW/225 PS – der 1,6‑Liter-Vierzylinder leistet 133 kW/180 PS, der E‑Motor steuert bis zu 81,2 kW/110 PS bei. Aus dem Stand beschleunigt die fünftürige Sportlimousine in 7,5 Sekunden auf 100 km/h. Bis zu 235 km/h Höchstgeschwindigkeit sind drin (135 km/h rein elektrisch). Mit seiner 12,4 kWh-Lithium-Ionen-Fahrbatterie kann der Astra GSe nach WLTP bis zu 64 Kilometer rein elektrisch zurücklegen Der Kraftstoffverbrauch wird mit 1,2-1,1 l/100 km angegeben, die CO2-Emission mit 26-25 g/km.

Im Astra-Vergleich ist der GSe laut Opel noch agiler und präziser ausgelegt. Das Chassis liegt um 10 Millimeter tiefer. Lenkung, Federung und Bremsen reagieren den Angaben nach unmittelbarer und direkter auf jeglichen Befehl des Fahrers. Die KONI-FSD-Technologie (Frequency Selective Damping) ermögliche so je nach Situation eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für präzises Handling und hohen Komfort gleichermaßen.

Opel-Grandland-GSe-2023-2
Opel Grandland GSe

Das „High-Performance-SUV“ Grandland GSe bündelt die Kraft aus einem Turbobenziner mit 1,6 Litern Hubraum und 147 kW/200 PS sowie zwei Elektromotoren. Der E-Motor an der Vorderachse liefert 81,2 kW/110 PS, der an der Hinterachse bis zu 83 kW/113 PS. So entsteht Allradantrieb mit einer Systemleistung von 221 kW/300 PS. In 6,1 Sekunden geht es von null auf Tempo 100 und weiter bis 235 km/h (135 km/h rein elektrisch). Mit seiner 14,6 kWh-Lithium-Ionen-Batterie legt der Grandland GSe nach WLTP bis zu 63 Kilometer lokal emissionsfrei zurück. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 1,2 l/100 km, die CO2-Emission 28-27 g/km.

Wer den Astra Sports Tourer GSe haben möchte, muss sich noch etwas gedulden. Opel wird die Preise für den Performance-Kombi zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel Astra GSe, Opel Grandland GSe, PreiseUnternehmen: Opel
Antrieb: Hybridfahrzeuge

VW: ID.-Buzz-Auftragseingänge übertreffen 2022 die Erwartungen

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Auch interessant

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

MGS5 EV kostet in Deutschland ab 37.990 Euro

MGS5-EV-2025-1

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Audi e-tron GT: Neues Grundmodell ab 108.900 Euro bestellbar

Audi-e-tron-GT-quattro-2025-A250596_large

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gerry meint

    11.01.2023 um 19:15

    Warum gibts die beiden Modelle nicht auch rein elektrisch ?
    Weil dann die plug-in-Modelle wie Blei im Autohaus stehen….😉

    • Bieneck meint

      16.01.2023 um 17:33

      Eher umgekehrt.

  2. South meint

    11.01.2023 um 15:29

    … ein gutes modernes Auto braucht keinen Auspuff mehr…

  3. Mike meint

    11.01.2023 um 13:25

    Sonderausstattung: Turnschuhe statt Häkelrolle für die Hutablage.

  4. Hansi3000 meint

    11.01.2023 um 12:46

    Ein Smart #1 mit dem Premium-Ausstattungspaket koste ähnlich viel. Da würde ich eher zum BEV greifen. Auch wenn mir der Astra grundsätzlich gut gefällt.

    • Ola meint

      11.01.2023 um 14:36

      Oder gleich einen Tesla.

      • Rüdiger Maiwald meint

        11.01.2023 um 15:10

        Der Tesla ist aber kein Hybrid

        • Ola meint

          11.01.2023 um 15:35

          Noch ein Grund mehr. Wieso in veraltete Technik investieren?

        • Rüdiger Maiwald meint

          12.01.2023 um 08:16

          Veraltet? Das erste E Auto wurde 1881 vorgestellt, der erste Hybrid 1901

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de