• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Opel stellt Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe vor

28.09.2022 in Neue Modelle | 4 Kommentare

  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-6
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-7
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-5
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-1
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-4
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-3
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-2
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-6
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-7
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-5
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-1
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-4
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-3
  • Opel-Astra-GSe-und-Astra-Sports-Tourer-GSe-2022-2

Bilder: Opel

Die drei Buchstaben „GSe“ kehren bei Opel zurück. Vor Kurzem hatten die Rüsselsheimer angekündigt, dass GSe („Grand Sport electric“) künftig für eine neue Submarke dynamischer, elektrifizierter Modelle mit dem Blitz stehen wird. Jetzt zeigt Opel die ersten Bilder der neuen GSe-Modelle Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe. Die Plug-in-Hybrid-Varianten des Kompaktklasse-Kombis und ‑Fünftürers böten „die optimale Balance aus Fahrkomfort und leistungsorientiertem Handling – mit Verantwortung“.

Im neuen Astra GSe und im Astra Sports Tourer GSe sollen eine Systemleistung von 165 kW/225 PS (Reguläre Ausführungen: 110 kW/150 PS und 133 kW/180 PS) und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmeter für Agilität, Sportlichkeit und Fahrspaß sorgen. „So erreichen sie Bestwerte beim Start aus dem Stand, bei der Beschleunigung und bei der Höchstgeschwindigkeit“, heißt es – konkreter wird Opel hier noch nicht. Der Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP wird mit kombiniert 1,2-1,1 l/100 km angegeben, die CO2-Emission mit 26-25 g/km.

Im Astra-Vergleich sind die GSe-Modelle laut Opel agiler und präziser ausgelegt als die bisher eingeführten Varianten. Lenkung, Federung und Bremsen würden unmittelbar und direkt auf jeglichen Befehl des Fahrers reagieren. Zu den „leistungsorientierten“ Fahreigenschaften trägt ein spezielles, 10 Millimeter tiefergelegtes Chassis bei, das Opel in den neuen Astra-GSe-Modellen verbaut. „Gegenüber den unmittelbaren Wettbewerbern bieten die Fahrzeuge eine außergewöhnliche Stabilität und Spurtreue in Kurven, beim Bremsen und – wie jeder Opel – bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn“, wirbt der Hersteller.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lenkung ist den Angaben nach GSe-spezifisch sportlich abgestimmt. Die speziellen Federn und Öldruckstoßdämpfer der Vorder- und Hinterradaufhängung sollen nicht nur dynamisches, sondern auch komfortables Fahren ermöglichen. „Dafür sorgt die so genannte FSD-Technologie (Frequency Selective Damping) von KONI: Die Dämpfer richten die jeweils benötigte Dämpfkraft an der Bewegungsfrequenz des Fahrzeugs aus. So lässt sich eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für Gleiten bei hohen Frequenzen sowie für eine sportlich-ambitionierte Fahrweise mit direkterem Fahrbahnkontakt bei niedrigen Frequenzen erreichen.“ Darauf sei auch das ESP bei den GSe-Modellen eingestellt: Das elektronische Stabilitätsprogramm greife entsprechend später ein, sodass GSe-Fahrer dynamischer unterwegs sein können.

Charakteristische GSe-Elemente verleihen dem Astra einen auffälligeren Auftritt. Die von der vollelektrischen Studie Manta GSe inspirierten 18-Zoll-Leichtmetallräder genauso wie die GSe-spezifisch gestaltete Front und der GSe-Schriftzug an der Heckklappe sollen auf den ersten Blick zeigen, was im neuen Astra GSe steckt. Im Innenraum sitzen Fahrer und Beifahrer auf ergonomischen „Performance-Sitzen“ in Alcantara-Ausstattung.

Was Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe kosten werden, bleibt abzuwarten. Die regulären Plug-in-Hybridversionen gibt es ab 39.100 und 40.200 Euro.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel Astra, Opel Astra GSe, Opel Astra Sports Tourer, Opel Astra Sports Tourer GSeUnternehmen: Opel
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Polestar 3 leistet bis zu 380 kW/517 PS, neuer Teaser

BMW: Plug-in-Hybrid-Varianten für neuen 7er, Einstiegsmotorisierung für i4

Auch interessant

Opel: Sportliche Plug-in-Hybride Astra GSe und Grandland GSe bestellbar

Opel-Astra-GSe-2023-4

Elektrischer Opel Astra ab Frühjahr 2023 bestellbar

Opel Astra Electric-2022-5

Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

Opel-Astra

Neuer Opel Astra: Auch Kombi-Version wird als Elektroauto angeboten

Opel-Astra-Sports-Tourer-2022

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EdgarW meint

    28.09.2022 um 12:59

    Ich wiederhole mal (angepasst) meinen Post aus einem anderen Forum

    Neue Submarke mir auslaufender Technik – da wird eine neue Submarke geschaffen und das erste damit versehene Auto ist mit einer Technik versehen, der in sehr absehbarer Zeit keine Beachtung mehr geschenkt werden wird.

    Man könnte argumentieren, Polestar habe ja auch so angefangen, aber der Polestar 1 war mit 448 kW Systemleistung und kraftvollem Styling wenigstens ein dennoch recht interessantes Auto. Auch da fand ich die Entscheidung allerdings eher so … naja.

  2. RainerLEV meint

    28.09.2022 um 11:42

    Schön zu sehen, dass das Opel Portfolio wieder wächst. In den vergangenen Jahren musste man viel zu viele Modelle streichen. Ich mag den GSe, freu mich aber noch viel mehr auf Bilder von dem angekündigten vollelektrischen Astra-e.

  3. Tom meint

    28.09.2022 um 09:54

    Beim Astra GS-e bin ich dabei, aber Ich glaube ich werde nie verstehen warum man aus einem Kombi einen Sportwagen machen will…

    • Dagobert meint

      28.09.2022 um 11:06

      Weil die wenigsten genug Kleingeld übrig haben um sich neben dem notwendigen Familienkombi und Zweitwagen noch einen richtigen Sportwagen in die Garage zu stellen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de