• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ford Kuga 2022 erneut meistverkaufter Plug-in-Hybrid in Europa

17.02.2023 in Neues zu Modellen | 12 Kommentare

Ford-Kuga-Plug-in-Hybrid-laedt

Bild: Ford

Gemäß den Marktanalysten JATO Dynamics and IHS Markit war der Ford Kuga Plug-in-Hybrid im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge der meistverkaufte Plug-in-Hybrid aller Marken in Europa. Insgesamt stiegen die Verkaufszahlen des Modells um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der hierzulande derzeit ab 43.750 Euro kostende Kuga Plug-in-Hybrid mit 165 kW (225 PS) Systemleistung kann gemäß WLTP-Norm rein elektrisch 56 Kilometer zurücklegen. Die Batterie lässt sich dabei auch extern aufladen. Der Energieverbrauch beträgt offiziell kombiniert 14,4 bis 15,9 kWh/100 km, der Kraftstoffverbrauch 1,0 l/100 km und die CO2-Emission 22 g/km.

„Der zunehmende Erfolg des Kuga Plug-in-Hybrid zeigt, welche Rolle flexible Antriebsstränge bei der sukzessiven Umstellung auf Elektromobilität spielen können“, so Jon Williams, Geschäftsführer, Ford Blue Europe.

Newsletter

Via: Ford
Tags: Europa, Ford Kuga Plug-in-HybridUnternehmen: Ford
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Volvo-Chef warnt Konkurrenten vor zu langsamem Elektroauto-Umstieg

Rolls-Royce: Alle neuen Modelle werden Elektroautos

Auch interessant

Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

Wey-Coffee-01

BYD könnte Europa-Werk in Deutschland bauen, auch Frankreich & Spanien im Gespräch

BYD

Ford denkt das Kauf- und Nutzererlebnis von E-Fahrzeugen neu

Ford-Mustang-Mach-E

Batterie-Sektor wichtigstes Ziel chinesischer Investitionen in Europa

CATL-Thueringen

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Ford stellt fünfsitziges „Multi-Funktionsfahrzeug“ E-Tourneo Courier vor

    Ford-E-Tourneo-Courier–2023-1

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Rolls-Royce Spectre soll im September 2023 in Produktion gehen

    Rolls-Royce-Spectre

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Axel Schmidt meint

    21.02.2023 um 13:11

    Ich fahre das Auto seit September, alle Dinge die so im 50 bis 60 km Bereich liegen lassen sich gut erledigen. Eine Garage mit Lademöglichkeit sollte man aber haben. Das es im Winter bei Minusgraden weniger wird wusste ich vorher. Und mal schnell ins Europäische Ausland geht auch prima. Meine letzter Tankstellenbesuch war anfangs Januar aber das wollen Plug in Gegner ja gar nicht wissen.

    Antworten
  2. Gerry meint

    19.02.2023 um 17:44

    …100 % mit (Öko-)Strom👍😁

    Antworten
    • Gerry meint

      19.02.2023 um 17:45

      …war die Antwort zu Holger (ganz unten) 👍

      Antworten
  3. Janischewski meint

    18.02.2023 um 02:06

    Leider mein Erfahrung was betrifft Vebrauch ist deutlich schlechter.Auf 100 km mein 4 Monaten Kuga Plag in, vebraucht deutlich über 30 KWh.Bei 100 % Aufladen Angezeigte Reichweite -36 Km.Im Ford Autohaus kriege ich immer gleiche Antwort.Im Sommer wird besser.Ich wollte ekologisch fahren,aber nicht für jeder Preis

    Antworten
  4. Gunnar meint

    17.02.2023 um 13:23

    Ich hoffe, dass wir hier zukünftig keine Meldungen über PlugIn-Hybride mehr lesen müssen. Diese Fahrzeuggattung gehört verboten und gemieden. Ist nur ein Bremsklotz beim Übergang zur BEV-Mobilität.

    Antworten
    • Thomas Holl meint

      17.02.2023 um 19:58

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

      Antworten
    • Mario meint

      17.02.2023 um 21:28

      Das ist eine Meinung, meine Meinung ist eine Andere: neben dem ID.3 als Zweitwagen plane ich aktuell konkret die Anschaffung des Kuga PlugIn als unseren Erstwagen. Als Übergangstechnologie finde ich diese Technik sinnvoll. Danke für den Artikel.

      Antworten
    • dieter meidenbauer meint

      18.02.2023 um 06:36

      Erst mal ausprobieren, bevor sie so schlaue Kommentare abgeben 😏

      Antworten
      • Wosnitza Franz meint

        18.02.2023 um 15:12

        Frage mich woher die sehr unterschiedliche Wahrnehmungsweise herkommt. Mein KUGA ist seit Anfang Dezember in meinem Stall. Bis heute habe ich einmal Benzin getankt und fahre im Alltag fast nur mit Strom. Davon 2400 km rein elektrisch. Das sind Tatsachen. Da gibt es doch nix zu meckern 😜🧐

        Antworten
    • Holger Fleischer meint

      18.02.2023 um 07:46

      Das ist das beste Fahrzeug was ich je hatte, mit meiner PV Anlage lade ich ihn kostenlos auf! Ich fahre zu 90 % mit Strom was will man mehr.

      Antworten
      • Tomas Angelus meint

        19.02.2023 um 11:51

        Dass man sein Hirn einschaltet. Plugin Hybride sind nach der neuesten Studie noch Umweltschädlicher als angenommen und überhaupt, wie dumm muss man sein, wenn man trotz PV Anlage noch einen Verbrenner mit sich herumschleppt.

        Antworten
        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          20.02.2023 um 09:38

          Ich könnte jetzt ein Dutzend Punkte aufzählen, warum jemand kein Hirn hat oder dumm ist, weil er etwas bestimmtes macht. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass mindestens zwei Punkte auch auf dich zutreffen.
          Da hat jemand für sich eine Entscheidung getroffen, warum er ein Fahrzeug kauft. Sowas muss auch nicht wirtschaftlich sinnvoll sein. Am Ende war es nur die Farbe und das Design was den Ausschlag zum Kauf gegeben haben.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de