• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

VW baut Batterie-Analysezentrum in Braunschweig auf

01.03.2023 in Autoindustrie | Kommentieren

VW-Batteriemontage

Bild: VW

Im Braunschweiger Werk von Volkswagen Group Components entsteht ein umfangreiches Batterie-Analysezentrum. Unter dem Namen „Powerhall7“ wird laut einer Mitteilung des Unternehmens in der Halle 7 künftig ein Großteil der Analysen und Tests im eigenen Hause realisiert.

In der „Powerhall7“ werde ab 2024 simuliert, „was eine Batterie aushalten muss“, erklärt Volkswagen. Dazu zählten zum Beispiel das Überfahren eines Bordsteins, ein Dauerrütteltest oder die Simulation verschiedenster klimatischer Bedingungen, inklusive Tauchtests. Mehr verrät Volkswagen zu dem neuen Analysezentrum für Batterien noch nicht.

Im nahegelegenen Salzgitter baut der Konzern eine eigene Batterie-Zellfabrik, dort ist zudem der Hauptsitz der Batterie-Tochter PowerCo. Während es in Salzgitter um die Batteriezelle geht, will Volkswagen Braunschweig zum „Know-how-Zentrum für Batteriesysteme“ machen.

Für die Fahrzeuge auf dem Elektroauto-Baukasten MEB fertigt Volkswagen Group Components in Braunschweig bereits einige Komponenten. Die an dem Standort montierten Batteriesysteme werden dann per Zug ins MEB-Werk nach Zwickau gebracht. Im zurückliegenden Jahr hatte Volkswagen für das Braunschweiger Werk bereits einen weiteren Ausbau der Fertigung von Komponenten für E-Fahrzeuge angekündigt. Künftig sollen bis zu 800.000 Batteriesysteme pro Jahr entstehen.

„Braunschweig gehört zu den Vorreitern der Transformation hin zur E-Mobilität. Der Standort profitiert heute davon, dass er sich bereits früh und fokussiert auf die Zukunftsthemen eingestellt hat“, sagt Thomas Schmall, Konzernvorstand Group Technology. „Wir wollen den Standort zum konzernweiten Know-how-Zentrum für Batteriesysteme weiterentwickeln. Jetzt gilt es, die Effizienz zu steigern und den eingeschlagenen Weg der Transformation fortzusetzen.“

Newsletter

Via: VW
Tags: BatterieUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

AutoScout24-Auswertung: Preise für gebrauchte E-Autos sinken weiter, Verbrenner-Preise steigen

Neuer ZDK-Chef: „Entscheidend ist die Technologieoffenheit“

Auch interessant

Elektro-Verband ZVEI: Batterieindustrie in Deutschland und Europa weiter stärken

Mercedes-Batterieproduktion

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

Ford-Explorer-Europa-2023-3

Experience drives innovation

Pouch-and-Prismatic-Cell

ACC eröffnet Batteriezellen-Fabrik in Frankreich

Batterie-Gigafactory-ACC-Billy-Berclau-Douvrin-Frankreich

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Metallknappheit könnte die Elektrifizierung ausbremsen

    Mercedes-Elektroauto-Produktion

    Auch Elektroautos müssen Mautgebühren zahlen

    Audi-e-tron-2

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de