• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Customcells baut Akku-Fabrik für Prototypen in Itzehoe in Schleswig-Holstein aus

06.03.2023 in News & Trends | Kommentieren

Customcells-Itzehoe

Bild: Customcells

Der deutsche Akkufertiger und Porsche-Partner Customcells investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Erweiterung seines Standortes Itzehoe in Schleswig-Holstein. Das Produktionsteam vor Ort wird verdreifacht.

„Mit mehr Forschung und Innovationen sowie der gemeinsamen Prozessentwicklung geben die Spezialistinnen und Spezialisten für anwendungsspezifische Premium-Batteriezellen Anschubhilfe für Deutschlands Weg zum internationalen Leitmarkt grüner Hochleistungstechnologie – und ermöglichen so die Mobilitätswende dank ganzheitlicher Elektrifizierung auf der Straße, zu Wasser sowie in der Luft“, heißt es in einer Mitteilung.

„Mit der Erweiterung in Itzehoe und den Investitionen, die wir hier tätigen, geben wir auch ein Bekenntnis ab: Wir glauben an Deutschland als Standort einer erfolgreichen Batterieindustrie. Wir setzen ‘Made in Germany’ buchstäblich unter Strom – nachhaltig, innovativ, leistungsstark, hochtechnologisch“, sagte Dirk Abendroth, CEO der Customcells Gruppe, anlässlich der Grundsteinlegung zur Erweiterung des Unternehmensstandortes in Itzehoe. Dafür investiere das Unternehmen allein für die Gebäude vor Ort einen zweistelligen Millionenbetrag. Im Zuge dessen soll sich die Zahl der Beschäftigten insgesamt verdoppeln.

Neben Energiespeichern für Elektrofahrzeuge hat Customcells – eigenen Angaben nach einer der führenden Entwickler und Hersteller anwendungsspezifischer Batteriezellen – unter anderem die Elektrifizierung des Luftverkehrs im Blick. Das Unternehmen sieht dabei „erhebliches Potenzial“ für den Einsatz von Hochleistungsbatteriezellen sowohl bei konventionell startenden und landenden Flugzeugen als auch bei senkrecht startenden Maschinen, zu denen neben Drohnen beispielsweise Flugtaxis zählen.

Customcells weitet seine Entwicklungsarbeit am Standort Itzehoe laut der Mitteilung mit der begonnenen Erweiterung „massiv aus“ und stellt die Forschung des Unternehmens künftig unabhängiger vom Projektgeschäft auf. Auf diese Weise sei es möglich, die Innovationskraft insgesamt und zudem die eigene Produktpipeline deutlich zu stärken. Gleichzeitig arbeite man mit den Kunden bei Themen wie der Prozessentwicklung enger zusammen.

Das Grundstück, auf dem Customcells im Zuge der Erweiterung ein Bürogebäude sowie eine Lager- beziehungsweise Werkshalle errichtet, umfasst eine Fläche von 10.251 m². Das Unternehmen hat sich die Option gesichert, das Grundstück um zusätzliche 5749 m² in den kommenden fünf Jahren zu erweitern. „Aufgrund der hohen Nachfrage und den attraktiven Möglichkeiten, die wir hier in Itzehoe vorfinden, werden wir diese Option sofort ziehen“, erklärte Leopold König, Co-Gründer und Managing Director von Customcells.

Aktuell beschäftigt Customcells eigenen Angaben nach mehr als 150 Mitarbeitende und betreibt Entwicklungs- und Produktionsstandorte in Itzehoe und Tübingen. In diesem Jahr soll das neue Bürogebäude am Standort Itzehoe bezugsfertig sein, die Zahl der darin Beschäftigten bis Oktober von 112 auf 160 steigen.

Newsletter

Via: Customcells
Tags: ProduktionUnternehmen: Customcells
Antrieb: Elektroauto

Richter Group erhält Tankinfrastruktur, Wasserstoff und H2-Lkw von E.ON und Nikola

Polestar meldet 2,5 Milliarden Dollar Umsatz für 2022

Auch interessant

Opel baut ab 2024 Elektro-Grandland in Eisenach

Opel-Grandland

Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

Mercedes-EQS-Produktion

Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Stellantis macht italienisches Werk Cassino für große Elektroautos fit

Stellantis-Cassino

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de