• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Polestar meldet 2,5 Milliarden Dollar Umsatz für 2022

06.03.2023 in Autoindustrie | 2 Kommentare

Polestar-2

Bild: Polestar

Die Elektroauto-Marke Polestar hat ihre Geschäftszahlen für 2022 präsentiert. Die Volvo-Schwester schloss das Jahr mit einem Umsatz von knapp 2,5 Milliarden US-Dollar (2,35 Mrd. Euro) ab, was einer Steigerung von 84 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Unter dem Strich wies das Unternehmen für 2022 ein Minus von rund 465 Millionen US-Dollar (437 Mio. Euro) aus.

Die Steigerung beim Jahresumsatz erreichte Polestar insbesondere mit mehr Verkäufen seiner Mittelklasselimousine Polestar 2, niedrigere fixe Herstellungskosten und „die anhaltende Expansion in verschiedenen Märkten“. Wegen des durch die internationale Geschäftserweiterung der Marke gestiegenen Aufwands ergab sich dennoch ein Minus. Dazu trugen auch im vergangenen Sommer entstandene Einmalkosten von 372 Millionen Dollar für den Börsengang bei. Der Nettoverlust konnte gegenüber dem Vorjahr trotzdem halbiert werden.

Beim Absatz hat Polestar sein reduziertes Ziel von 50.000 Elektroautos für das Gesamtjahr 2022 übertroffen. Etwa 21.000 Fahrzeuge wurden allein im vierten Quartal ausgeliefert. Insgesamt verkaufte der Hersteller im zurückliegenden Jahr 51.491 E-Autos, was einer Steigerung von rund 80 Prozent gegenüber 2021 entspricht.

Für 2023 hat Polestar ein Absatzziel von 80.000 Fahrzeugen. Das Unternehmen erwartet in seinem Geschäftsbericht eine Bruttomarge, „die im Großen und Ganzen mit der von 2022 übereinstimmt, wobei das Volumen und der Produktmix die Margenentwicklung im weiteren Verlauf des Jahres unterstützen werden“.

„Wir haben im Jahr 2022 unser Ziel von 50.000 Auslieferungen übertroffen, unseren Umsatz um über 80 Prozent gesteigert und unsere Liquidität gestärkt“, sagte CEO Thomas Ingenlath. „Wir konzentrieren uns auf die Umsetzung unseres Geschäfts und hatten einen arbeitsreichen Start in dieses Jahr mit einem großen Update für den Polestar 2, einer ausgezeichneten Resonanz auf den Polestar 3 und der Aufnahme zusätzlicher Nachhaltigkeitspartner für unser ehrgeiziges Polestar-0-Projekt. Unser Geschäft wird im Laufe des Jahres weiter an Schwung gewinnen, wenn wir mit der Produktion des Polestar 3 beginnen – und der Polestar 4 in den Startlöchern steht.“

Auf die SUV Polestar 3 und Polestar 4 sollen bis 2025/2026 die Sportlimousine Polestar 5 sowie der Roadster Polestar 6 folgen. Damit erhofft sich die Marke die Steigerung des Absatzes auf rund 290.000 Fahrzeuge pro Jahr bis 2025. Spätestens dann soll dauerhaft die Gewinnzone erreicht werden.

Newsletter

Via: Polestar
Tags: Geschäftsergebnis, Start-upUnternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

Customcells baut Akku-Fabrik für Prototypen in Itzehoe in Schleswig-Holstein aus

Neuer Subaru-CEO setzt bei Elektrifizierung auf Flexibilität

Auch interessant

Fisker verschiebt Start des PEAR auf 2025

Fisker-PEAR-Teaser-2023-1

Sono Motors: Schutzschirmverfahren genehmigt, vorläufiger Sachwalter bestellt

Sono-Motors-Programm

Solar-Elektroautobauer Lightyear „inzwischen wieder auf Kurs“

Lightyear-2-Ausblick-1

Sono Motors GmbH stellt Schutzschirmantrag, Sanierung angestrebt

Sono-Motors-Programm

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

    caterham-ev-seven-2023

    Neu bestellte Rolls-Royce Spectre kommen erst 2025 zu den Kunden

    Rolls-Royce-Spectre

    Tarifumstellung bei VW-Ladetochter Elli bringt 2023 höhere Preise

    Cupra-Born-laedt

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    Neuer Škoda Enyaq L&K mit höherer Reichweite und technischer Aufwertung

    Skoda-Enyaq-L&K-2023-1-

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Powerwall Thorsten meint

    07.03.2023 um 14:17

    Der Polstar wäre auch ein Fahrzeug, welches ich gerne gekauft hätte.
    Solide gebaut, gefälliges Design, gute Software, exzellentes Fahrwerk…..
    Er findet auch ohne mich genügend begeisterte Käufer, da bin ich ganz sicher.

    Hauptsache elektrisch ;-)

    Antworten
  2. Envision meint

    06.03.2023 um 10:28

    Der Polestar 2 ist ein guter Allrounder, der nun durch das Facelift mit größeren Akku, sparsamer Siliziumkarbit Leistungselektronik und neuen effizienteren stärkeren Motoren (und Heck statt Frontantrieb) sinnvoll aufgewertert wurde bin auf die Testergebnisse und auch den Polestar 4 gespannt, den SM LR hab ich kurz gefahren, der damalige Frontantrieb war aber eher nix für mich.

    Leider dürfte das laufende Jahr mit den Preissteigerungen und auslaufenden Förderprogrammen eher schwer werden.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de