• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Eine Million Elektroautos mit „Umweltbonus“-Prämie gefördert

13.03.2023 in Politik | Kommentieren

BMW-i3

Bild: BMW

Anfang März hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den „Umweltbonus“ für das einmillionste Batterieelektrofahrzeug seit Start der Förderung im Jahr 2016 ausgezahlt.

„Eine Million geförderte Elektroautos in Deutschland – das zeigt: Die Elektromobilität ist im Alltag der Deutschen angekommen ist“, sagte der Präsident der Behörde Torsten Safarik. „Seit Jahresbeginn ist der Umweltbonus noch konsequenter auf klimafreundliche Fahrzeuge ausgerichtet, die elektrisch oder per Brennstoffzelle angetrieben werden. Mit jedem erfolgreichen Antrag leisten die Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.“

Mit dem Umweltbonus fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Elektromobilität in Deutschland. Die Förderung wurde seit Start des Programms im Jahr 2016 mehrfach angepasst. Zum Beispiel wurden die Fördersätze im Jahr 2020 mit der „Innovationsprämie“ deutlich erhöht. Damit stiegen die Antragszahlen von rund 73.000 im Jahr 2019 um mehr als das Dreifache auf über 255.000 im Jahr 2020.

2021 wuchsen die Antragszahlen weiter um das 2,4-fache auf rund 625.000. Allein im Dezember 2022 wurden mehr als 220.000 Anträge gestellt und im ganzen Jahr 2022 mehr als 820.000. Parallel stiegen die durch das BAFA ausgezahlten Mittel von rund 98 Millionen Euro im Jahr 2019 auf über 3,4 Milliarden Euro im Jahr 2022 an. Insgesamt hat das Amt mehr als acht Milliarden Euro an Fördermitteln seit Start des Programms ausgezahlt.

Seit 1. Januar 2023 werden mit dem Umweltbonus nur noch Fahrzeuge gefördert, die batterieelektrisch oder per Brennstoffzelle angetrieben werden. Die maximale Summe für Fahrzeuge zum Nettolistenpreis von bis 40.000 Euro wurde von 9000 auf 7250 Euro reduziert. 2250 Euro davon geben die Hersteller als Nettorabatt bei der Anschaffung, den Rest überweist der Staat nach Zulassung.

Der Umweltbonus wird weiter angepasst: Ab 1. September 2023 können ausschließlich Privatpersonen Förderanträge stellen. Ab 1. Januar 2024 wird unter anderem der maximale Nettolistenpreis auf 45.000 Euro abgesenkt und die Fördersätze vereinfacht. Spätestens 2025 soll die Elektroauto-Kaufprämie auslaufen, der Fördertopf könnte aber schon früher leer sein.

Newsletter

Via: BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Mitsubishi kündigt neun E- und Hybridmodelle bis 2028 an

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Auch interessant

Rückgang an Installationen von geförderten Ladestationen um 59 %

Opel-Ladestation

DS 3 E-Tense bei Bestellung bis 14. April 2023 mit Liefergarantie für Gewerbetreibende

DS-3-E-TENSE

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Renault-Twingo-Electric

Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen

Opel-Elektro-Transporter-laedt

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de