• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Subaru bietet Service-Flatrate für Elektro-SUV Solterra

14.03.2023 in Neues zu Modellen, Service | 1 Kommentar

Subaru-Solterra

Bilder: Subaru

Subarus erstes Elektroauto Solterra ist seit Ende 2022 in Deutschland zu Preisen ab 57.490 Euro erhältlich. Der japanische Hersteller bewirbt das SUV nun mit einer neuen „Service-Flatrate“. Zum monatlichen Fixpreis deckt sie die Kosten für alle turnusgemäß vorgeschriebenen Wartungen über bis zu acht Jahre ab. Auf Wunsch sind auch Verschleißteile und weitere Extras inbegriffen.

Die in Zusammenarbeit mit der Real Garant GmbH entwickelte Service-Flatrate biete volle Kostenkontrolle, Transparenz und Planungssicherheit – „und schützt Kunden so vor teuren Überraschungen beim Werkstattbesuch“, so Subaru. Mit der Ausweitung auf den Solterra sei das optionale Angebot nun für nahezu alle Neuwagen und jungen Vorführwagen im Modellportfolio der Marke verfügbar.

Privatkunden können die Service-Flatrate entweder direkt beim Autokauf hinzubuchen oder binnen eines Jahres nach Erstzulassung des Fahrzeugs (bis maximal 15.000 km Laufleistung). Die Besonderheit beim Solterra: Parallel zur achtjährigen Garantie, die auf Fahrzeug und Batterie gewährt wird, kann auch die Flatrate für bis zu 96 Monate (bis maximal 90.000 km) gebucht werden. Vertragslaufzeit und Gesamtlaufleistung sind dabei variabel.

Subaru-Solterra-Heck

Zur Wahl stehen zwei verschiedene Flatrates: Die zu Preisen ab 21,99 Euro pro Monat erhältliche Subaru-Flatrate „Basic“ deckt die Kosten für alle vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungen. Übernommen werden dabei sowohl die Lohn- als auch die Materialkosten für Originalteile und Schmierstoffe gemäß Herstellervorgaben. Hierzu gehören je nach Laufleistung und Alter beispielsweise Luft- und Pollenfilter, Differenzial-Öl sowie diverse Flüssigkeiten.

Wer sich für die zu Preisen ab monatlich 39,99 Euro angebotene Service-Flatrate „Premium“ entscheidet, profitiert zusätzlich von der Service- und Kostenübernahme für Verschleißteile wie Wischerblätter, Bremsscheiben, -beläge und -klötze. Auch die Haupt- und Abgasuntersuchung sowie jährlich zwei saisonale Reifenwechsel sind inbegriffen.

„Die Subaru-Flatrate bildet die perfekte Ergänzung für unseren vollelektrischen Solterra: Kunden sind vor bösen Kostenüberraschungen gefeit – und das für bis zu acht Jahre. In Kombination mit der gleich lang laufenden Vollgarantie ergibt sich ein einzigartiger Sicherheitspuffer“, so Volker Dannath, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH.

Der neue Solterra baut auf einer mit Toyota entwickelten E-Auto-Plattform auf. Zwei jeweils 80 kW/109 PS starke Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse bilden die Grundlage für Allradantrieb. Die 71,4 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht eine Reichweite von 466 Kilometern gemäß WLTP. Mit der 150-kW-Schnellladefunktion (DC) lässt sich die Hochvoltbatterie innerhalb von rund 30 Minuten bis 80 Prozent aufladen.

Newsletter

Via: Subaru
Tags: Kosten, Subaru SolterraUnternehmen: Subaru
Antrieb: Elektroauto

Netze-BW-Chef: Debatte um Stromeinschränkungen teils irreführend

Nissan Ariya wird durch Produktionsschwierigkeiten gebremst

Auch interessant

ADAC: Große Preisunterschiede bei Wallbox-Installation im Mehrfamilienhaus

Mercedes-Wallbox

Elektroauto-Kostenanalyse des Fraunhofer ISI zeigt klaren Vorteil

Tesla-Model-3-Ladeanschluss

Auswertung: Kfz-Versicherung für E-Autos bis zu 1/4 günstiger als für Verbrenner

Audi-Q4-e-tron

VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

VW-ID.-2all

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Yogi meint

    14.03.2023 um 11:07

    Joa, würde ich auch machen oder einstellen…..

    https://youtu.be/hXRp357Usq4

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de