• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Alfa Romeo führt laut Bericht 2024 kompaktes Elektro-SUV ein

12.04.2023 in Neues zu Modellen | 1 Kommentar

Alfa-Romeo

Bild: Alfa Romeo (Symbolbild)

Ab 2027 will Alfa Romeo will in den zentralen Märkten in Europa, Nordamerika und China nur noch Elektroautos verkaufen. Bislang hat der zum Stellantis-Konzern gehörende Autohersteller keinen Vollstromer im Angebot. Laut einem Bericht kommt 2024 das erste Batteriemodell der Italiener auf den Markt.

Das erste Elektroauto von Alfa Romeo werde im nächsten Jahr als kompakter Crossover auf Basis des SUV Avenger der Schwestermarke Jeep eingeführt, berichtet Autocar. Der bereits unter dem Namen Brennero angekündigte Stromer solle neue Käufer für die Marke gewinnen, vor allem Familien und Frauen. Alfa Romeo solle künftig nicht mehr nur als „sportliche Marke“ angesehen wird, die von Männern mittleren Alters bevorzugt wird.

Die neue Baureihe wird der kleinste Alfa Romeo, der seit dem Auslaufen des Kleinwagens MiTo im Jahr 2018 auf den Markt kommt. Das Elektroauto könnte trotz kostspieliger Technik auch das günstigste Modell des Herstellers werden.

Der Basis des kompakten Crossovers dürfte die neue Konzernplattform STLA Small stellen, die wie beim Avenger eine Reichweite von bis zu um die 400 Kilometern ermöglicht. Als Leistung werden für den Fronttriebler 115 kW (156 PS) erwartet. Neben dem Elektroauto wird es laut Autocar auch eine Version mit einem Mild-Hybrid-Benzinmotor-System geben. Hierzulande könnte aber wie beim Avenger nur das rein batteriebetriebene Modell vertrieben werden.

Zu den weiteren geplanten Elektroautos von Alfa Romeo gehören früheren Berichten zufolge die nächste Generation des Mittelklasse-Modells Giulia, eine Batterieversion des großen SUV Stelvio sowie eine größere neue Limousine und ein als Flaggschiff startendes neues großes SUV. Für die höher positionierten Elektro-Modelle stehen die Plattformen STLA Medium und STLA Large mit bis zu 700 beziehungsweise bis zu 800 Kilometern Reichweite und höheren Motorleistungen zur Verfügung.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Alfa Romeo
Antrieb: Elektroauto

VW: Neuer Antrieb bringt mehr Leistung und Effizienz für Elektroauto-Familie ID.

Plug-in-Hybrid BMW XM Label Red ist stärkster M aller Zeiten

Auch interessant

Jeeps Premium-Elektro-SUV Wagoneer S soll 2025 nach Europa kommen

2024-jeep-wagoneer-s

Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

Fisker-Ocean

„Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

Hopper

Citroën-Elektroauto ë-C3 könnte „22.000 bis 23.000 Euro“ kosten

Citroen-C3

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Volkswagen will Vorzeige-Elektroauto Trinity laut Bericht in Zwickau bauen

    VW-Trinity-Ausblick-2022

    Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

    Fisker-Ocean

    Citroën-Elektroauto ë-C3 könnte „22.000 bis 23.000 Euro“ kosten

    Citroen-C3

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MacGyver meint

    12.04.2023 um 14:29

    Ich mag den Elektro-Biscione. Gute Design-Spielerei!

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de