• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lucid: Elektro-SUV Gravity soll mit Geräumigkeit, Leistung und Reichweite glänzen

27.04.2023 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Lucid-Gravity

Bild: Lucid

Das US-Elektroauto-Start-up Lucid ist mit der Limousine Air mittlerweile auch in Deutschland am Start. Neben dem Hochlauf seines Erstlingswerks und den damit einhergehenden Herausforderungen beschäftigt das Unternehmen die Einführung seines zweiten Modells. Das Luxus-SUV Gravity wird derzeit auf öffentlichen Straßen in den USA getestet.

„Ich freue mich, dass die Entwicklung des Gravity SUV so schnell voranschreitet. Er baut auf allem auf, was das Unternehmen bisher erreicht hat und treibt die Weiterentwicklung unserer hauseigenen Technologie voran, um ein Luxus-Elektro-SUV zu schaffen, das seinesgleichen sucht“, so CEO und Technologiechef Peter Rawlinson. „Der Lucid Air hat die Kategorie der Limousinen neu definiert, und da unsere Technologie sich ständig weiterentwickelt und den Markt anführt, sind wir in einer Position, in der der Gravity die Welt der SUVs verändern wird.“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das SUV werde dafür entwickelt, „nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis zu erfüllen, mit einer bisher unerreichten Kombination aus Geräumigkeit, Leistung und Reichweite“, so der Hersteller. Das Fahrzeug biete Sitzplätze für bis zu sieben Erwachsene, die Fahrdynamik eines Sportwagens und eine größere elektrische Reichweite als jedes andere SUV auf dem Markt. Der Gravity werde zudem hochauflösende Glas-Cockpit-Displays einführen.

Konkretes zur Technik des für 2024 angekündigten Gravity verrät der Hersteller noch nicht. Bei der Limousine Air setzt das Unternehmen neben Luxus und Komfort auf branchenführende Leistung und Reichweite. Auch der Gravity soll im Vergleich zum Wettbewerb glänzen. Die Verfügbarkeit des SUV und der Zeitplan für Märkte außerhalb Nordamerikas sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

Die kürzlich für das erste Quartal veröffentlichten Zahlen zeigen, dass Lucid weniger Elektroautos als erhofft verkauft. Tatsächlich gab es im Vergleich zu Q4 2022 einen Rückgang bei der Produktion und den Auslieferungen. Das Unternehmen kündigte kürzlich an, rund 18 Prozent seiner Mitarbeiter zu entlassen. Im Rahmen eines Umstrukturierungsplans will das Start-up Kosten senken, nachdem es im Jahr 2022 hohe Verluste eingefahren hatte.

Newsletter

Via: Lucid
Tags: Lucid GravityUnternehmen: Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Ford-Chef: Tesla senkt Preise, weil es unter Druck steht

Pkw-Neuzulassungen 2023 nach 3 Monaten: 43,8 Prozent mit alternativem Antrieb

Auch interessant

Lucid gibt aktuellen Ausblick auf Elektro-SUV Gravity, Marktstart 2024 geplant

Lucid-Gravity-Teaser-2022-5

Lucid baut 2022 weniger Elektroautos, Fabrik in Saudi-Arabien geplant

Lucid-Air

TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

Stella-Terra-2023-3

BYD Atto 3 und Ora Funky Cat erreichen 5 Sterne bei Green NCAP

BYD-Atto-3

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Meiner_Einer meint

    27.04.2023 um 10:04

    Schon der Lucid Air ist ein traumhaft schönes Fahrzeug. Fährt sich toll, lädt toll alles super. Aber wenn Peter Rawlinson immer nur das Beste und Exklusivste in seinen Fahrzeugen verbauen möchte, dann schießt er sich halt im Preis in Bereich wo nur noch ganz wenige die Möglichkeit haben….

    Antworten
    • eCar meint

      27.04.2023 um 15:08

      Lucid wird es nicht mehr lange geben. Herr Rawlinson sollte sich da zurückziehen und ein paar Produktionsspezialisten einstellen, welche dafür sorgen, dass das Auto produzierbar wird.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de