• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i5 soll zum Start in Versionen mit Heck- und Allradantrieb erhältlich sein

28.04.2023 in Neues zu Modellen

BMW-i5

Bild: BMW

BMW testet aktuell den neuen 5er, der ab diesem Jahr erstmals auch mit rein elektrischem Antrieb angeboten wird. Das Portal Edison hat mehr über die zum Start erhältlichen Vollstromer-Ausführungen erfahren.

Der neue 5er wird wie der bereits eingeführte neue 7er auf einer Plattform gebaut, die sowohl Verbrenner-, Plug-in-Hybrid- als auch Elektroauto-Versionen zulässt. Die Batteriekapazität der Elektroauto-Version wird laut Edison bei etwas mehr als 80 kWh liegen, was Reichweiten von anfangs bis zu 580 Kilometern ermöglichen soll.

Mit einem neuen „Max Range“-Mode soll die Restreichweite um 25 Prozent steigen, dazu werden die Leistung gedrosselt und das Tempo auf 90 km/h beschränkt. Laden lassen soll sich der i5 mit mehr als 200 kW, einen konkreten Höchstwert gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht.

Den i5 wird es dem Bericht zufolge zum Start in zwei Versionen als 40 mit Heckantrieb und 250 kW/340 PS oder als M60 mit einem zweiten Motor im Bug und dann 441 kW/600 PS geben. Auch Kombi-Kunden werden zukünftig im E-Auto-Angebot der Baureihe fündig.

Die neueste Generation des 5er soll im Herbst unter dem internen Kürzel G60 an den Start gehen, dann auch gleich mit rein elektrischem Antrieb. Der Preis dürfte sich laut Edison an dem des Elektro-Mercedes EQE orientieren, der ab 67.187 Euro kostet. Ein i5-Kombi soll ab kommendem Jahr verfügbar sein.

„Das vollelektrische Modell wird ebenso wie alle weiteren Varianten der neuen BMW 5er Limousine für ein herausragendes Fahrerlebnis sorgen“, verspricht BMW. Mit einem innovativen Querdynamikmanagement werde die für den 5er typische Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort „auf ein nochmals höheres Niveau gehoben“.

Als Topmodell der Baureihe verfügt der elektrische i5 M60 xDrive serienmäßig über das „Adaptive Fahrwerk Professional“ mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern. Optional ist dieses Fahrwerkssystem auch für den schwächeren i5 eDrive40 erhältlich. „Dank einer innovativen Form des BMW Querdynamikmanagements bietet es ein spürbares Plus an Sportlichkeit bei einem im Vergleich zum Vorgängermodell ebenfalls deutlich gesteigerten Fahrkomfort“, heißt es.

Das Adaptive Fahrwerk Professional sorge je nach Modell entweder serienmäßig oder optional in allen Varianten der neuen 5er-Limousine für charakteristische Fahrfreude. „Damit kombiniert die neue Generation der Business-Limousine einen Fahrkomfort, der annähernd das Niveau der BMW 7er Reihe erreicht, mit sportlicher Agilität, wie sie aus den Modellen der BMW 3er Reihe bekannt ist“, so BMW.

Newsletter

Via: Edison
Tags: BMW i5Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Fortum eröffnet „Europas größte hydro­me­tall­ur­gische Batte­rie­re­cy­cling-Anlage“ in Finnland

Nissan Ariya erzielt 5 Sterne bei Green NCAP

Auch interessant

BMW liefert 5er ab 21. Oktober erstmals auch als Elektroauto aus

Der-BMW-i5-eDrive40

BMW startet i5-Produktion in Dingolfing

BMW-i5

BMW i5 Touring: Elektro-Kombi als Erlkönig abgelichtet

BMW-i5-eDrive40-2023-4

BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

BMW-i5-eDrive40-2023-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de