• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nissan Ariya erzielt 5 Sterne bei Green NCAP

28.04.2023 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Nissan-Ariya-Greeb-NCAP

Bild: Nissan

Das Programm Green NCAP, in dem die Umweltfreundlichkeit von Autos bewertet wird, hat neue Ergebnisse veröffentlicht. Bei der jüngsten Testrunde wurde unter anderem der vollelektrische Crossover Nissan Ariya in der Version mit 87-kWh-Batterie untersucht.

Der Ariya stellt für Nissan die nächste Generation von Elektroautos dar. Die große Batterie ermöglicht eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern gemäß WLTP. Im Bereich „Energieeffizienz“ erzielte der Wagen bei der Green-NCAP-Bewertung 9,3 von 10 Punkten. Allerdings heben die Tester das Ergebnis bei kalten Wetterbedingungen (-7 °C) hervor: Die Reichweite sinke hier deutlich auf 313 Kilometer, vor allem aufgrund der hohen Heizleistung. Der Verbrauch wurde dabei mit 31,2 kWh/100 km gemessen, kombiniert sind es offiziell nur 18,3 kWh/100 km.

Auch auf der Autobahn glänzt der Ariya mit einem Verbrauch von 28,0 kWh/100 km nach Ansicht von Green NCAP nicht. Das reiche nur für 349 Kilometer pro Ladung. Gelobt wird dagegen die Ladeleistung des Japaners. „Der Nissan Ariya weist eine Netz-zu-Batterie-Effizienz von 91,6 % auf – die höchste, die bisher von Green NCAP gemessen wurde. Dies ist wichtig, da dadurch sowohl die Energieverluste als auch die Kosten für die Verbraucher verringert werden“, erklärt Aleksandar Damyanov, Technischer Leiter von Green NCAP.

In der Kategorie „Treibhausgase“ erhält der Ariya dank seines effizienten Antriebsstrangs und Ladegeräts sowie der relativ geringen CO2-Emissionen des EU-Strommixes eine hohe Bewertung von 9,5 von 10 Punkten. In der Kategorie „Saubere Luft“ erreicht das Modell als Elektroauto ohne Auspuffemissionen die volle Punktzahl von 10. Unter dem Strich kommt der Ariya bei Green NCAP auf 5 von 5 Sterne.

In Deutschland ist der Ariya seit Kurzem in zwei weiteren Ausstattungslinien erhältlich. Darunter ist die neue Basisversion, mit der die Baureihe ab 47.490 Euro kostet. Der Hochlauf des Ariya wird Berichten zufolge durch Probleme an der „High-Tech-Produktionslinie“ behindert. Dies verlangsamt laut Insidern die Auslieferung.

Newsletter

Via: Green NCAP
Tags: Emissionen, Nachhaltigkeit, Nissan AriyaUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

BMW i5 soll zum Start in Versionen mit Heck- und Allradantrieb erhältlich sein

Schnelllader an Raststätten: Tesla und Fastned verklagen Autobahn GmbH

Auch interessant

Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

Hyundai-Ioniq-5

BYD Atto 3 und Ora Funky Cat erreichen 5 Sterne bei Green NCAP

BYD-Atto-3

Nissan Ariya in sportlicher Nismo-Variante auf dem Nürburgring abgelichtet

Nissan-Ariya-Front

Mercedes Truck: „Jeder will nachhaltigeren Transport, ist aber nicht bereit dafür zu zahlen“

Mercedes-eActros

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MacGyver meint

    28.04.2023 um 10:54

    Der Nissan ist beileibe kein Sparauto. Trotzdem volle 5 Sterne beim Grenn NCAP. Das Ergebnis zeigt im Prinzip nur wie nutzlos diese Bewertung ist.

    Antworten
    • EselAusWesel meint

      28.04.2023 um 11:18

      kommt drauf an, womit man es vergleicht. Im Vergleich zum Flugzeug? 10+Sternchen. Im Vergleich zum Verbrenner? 10+ Sternchen. Im Vergleich zu anderen Elektroautos? Naja… im Vergleich zu anderen SUV-Elektroautos? Durchschnittlich.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de