Volvo bringt in diesem Jahr ein neues, kleines Elektroauto auf den Markt. Vor der Weltpremiere im Juni versprechen die Schweden, dass ihr zukünftiges Einstiegsmodell bei der Sicherheit keinerlei Kompromisse eingehe. Das Kompakt-SUV biete höchsten aktiven und passiven Schutz, für Insassen, Passanten und andere Verkehrsteilnehmer.
Insbesondere im Stadtverkehr setze das jüngste Familienmitglied neue Maßstäbe. So reagiere der EX30 beispielsweise auf die zunehmenden „Dooring“-Unfälle durch sich öffnende Autotüren. Um solche Unfälle zu vermeiden, sei das E-Auto mit einer Ausstiegswarnung ausgestattet. Sie informiere über nahende Verkehrsteilnehmer und sei Teil des „Volvo Safe Space“, der durch das Zusammenspiel verschiedener Sensoren wie Radar und Kameras entsteht – „und so zahlreiche Assistenzsysteme ermöglicht, die ein für kleinere Fahrzeuge außergewöhnlich hohes Sicherheitsniveau begründen“.
„Wir konzentrieren uns seit Langem auf die Sicherheit in städtischen Umgebungen, wo sich Autos den Raum mit Fußgängern und Radfahrern teilen“, erklärt Åsa Haglund, Leiterin des Volvo Cars Safety Centre. „Mit dem Volvo EX30 heben wir die urbane Sicherheit auf die nächste Stufe und stellen damit auch ein komfortables Fahrerlebnis sicher – auch und gerade, indem das Fahrzeug sowohl auf die Insassen als auch auf die Menschen auf den belebten Straßen moderner Städte aufpasst.“

Die Ausstiegswarnung sei nur eines von mehreren Assistenzsystemen, die Unfälle aktiv verhindern oder zumindest deren Schwere minimieren können. Das serienmäßige Fahrer-Monitoring-System beispielsweise erkenne, wenn der Fahrer abgelenkt, gestresst, müde oder in einem anderen Zustand ist, der das Fahren beeinträchtigt. Menschliches Fehverhalten sei eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Neben einer „Hands-On“-Erkennung, die registriert, ob die Hände am Steuer sind, verfüge der EX30 über einen speziellen Sensor hinter dem Lenkrad: „Unterstützt von leistungsstarken Algorithmen, werden Augen- und Gesichtsbewegungen analysiert – und das etwa 13-mal pro Sekunde. Bei Gefahr und Ablenkung wird Alarm geschlagen.“
Ein Kreuzungs-Bremsassistent verhindere zudem Zusammenstöße mit entgegenkommenden Fahrzeugen beim Abbiegen. Bei drohender Gefahr werde selbstständig eine Bremsung eingeleitet, um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug oder einem querenden Verkehrsteilnehmer zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen.
Schutz im Ernstfall
Komme es doch zu einem Unfall, profitiere der EX30 wie alle Modelle der Marke von der Unfall- und Sicherheitsforschung, die das Unternehmen seit Jahren auf Basis realer Daten durchführe. Der Fahrer und die übrigen Insassen seien im kleinen SUV „bestens geschützt“. Neben modernen Rückhaltesystemen trage hierzu „eine erstklassige Fahrzeugstruktur bei, die die ehrgeizigen internen Sicherheitsanforderungen erfüllt“.
Der Sicherheitskäfig sei genauso gezielt verstärkt wie die A-, B- und C-Säulen und das Dach. Um die Integrität der Hochvoltbatterie zu garantieren, bestünden Chassis und Sicherheitskäfig aus verschiedenen Arten von hochfestem Stahl, die die bei einem Zusammenstoß entstehenden Kräfte effizient abfedern.
Komplettiert werde der passive Schutz von diversen Airbags, darunter ein Airbag auf der Innenseite des Fahrersitzes. Er reduziere bei einem Seitenaufprall Verletzungen an Kopf und Brustkorb.
Volvos kleines Elektro-SUV wird am 7. Juni 2023 offiziell vorgestellt, parallel dazu startet der Vorverkauf in Deutschland und anderen Ländern. Es soll auf der Plattform SEA (Sustainable Experience Architecture) der chinesischen Konzernmutter Geely fahren. Konkretes zur Technik des Modells ist noch nicht bekannt. Auch das Design wurde bisher nur geteasert, kürzlich im Internet veröffentlichte Bilder sollen aber die Form des EX30 zeigen.
Daniel S meint
Endlich eine Meldung über ein kleineres Fahrzeug. Danke. Immer nur grösser ist in fast jeder Beziehung ein Nachteil.
Mike meint
Aber auch diese Meldung ist mit einem Wermutstropfen: es geht um einen SUV.
Nostradamus meint
Und, was spricht dagegen? Bei kleinen Fahrzeugen, die SUV- oder Crossover-Form ist die beste Lösung für die Raumausnützung und für ein bequemer Ein-/Ausstieg.
MAik Müller meint
@Nostradamus Nö. SUVs benötigen mehr Rohstoffe und verbrauchen mehr Energie. Die machen also keinen Sinn.
Sie werden gekauft damit der Fahrer zeigen kann das er ein ganz großer ist.
elbflorenz meint
Naja – SUV hin oder her. Dieser Volvo wird ungefähr die Höhe seiner Brüder Smart #1 und 3 sowie ZEEKR X haben. Sehe ich jetzt nicht als problematisch.
Der richtige Wermutstropfen ist eher: wieder ein Auto über 40k Einstiegspreis.
ID.alist meint
Sein Cousin der #1 ist längst Da und der hat die Größe eines ID.3. Renault bietet den Megane und den e-308 von Stellantis ist zumindest angekündigt. Dazu gibt es auch aus China den Dolphin oder den MG 4, und wenn es kleiner sein sollte gibt es von Stellantiis den e-Corsa/e-208 und ähnliches, ach und der Dauerbrenner Zoe ist auch da. Und darunter haben wir den Spring, und den Twingo und den e-500 und den e-UP! (zumindest Restposten).
Aber ja, es ist gut enflich mal von einem kleinen E-CUV zu sprechen.
Rene meint
Meines Erachtens eines der interessantesten Modelle des gesamten Jahres. Vermutlich recht gute Kostenstruktur wegen der Geely Plattform, gleichzeitig Volvo Gene und das in einer Größe die ihn für eine breite Käufergruppe interessant macht. Wenn die Preise in etwa auf dem Niveau des Smart 1 liegen dürfte die Nachfrage krass werden. Und, dass die neuen Volvo Modelle beliebt sind, hat ja der EX90 schon mit teilweisem Bestellstop in gewissen Weltregionen bewiesen und das trotz des hohen Preises. Bezeichnend, dass Volvo es schafft Autos zu bauen die Begehrlichkeiten wecken, während Modelle wie der EQS deutlich unter den Erwartungen liegen.
ID.alist meint
Zum EX90, kenne ich nur die Aussage eines Volvo-Meisters: Viele Kunden sind vom glauben Gefallen als die gesehen haben, dass der preis 6-Stellig war.
Kann sein , dass in einigen Weltregionen viel Interesse geweckt hat, aber in Deutschland müssen sich die Menschen noch dran gewöhnen, wie teuer ein Volvo sein kann.