• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lotus teasert Elektro-„Hyper-GT“ Emeya, Vorstellung am 7. September 2023

01.09.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Lotus-Emeya

Bild: Lotus

Auf den Supersportwagen Evija und das große SUV Eletre folgt bei Lotus mit einer neuen Sportlimousine ein weiteres Elektroauto. Vor der offiziellen Präsentation im September veröffentlichten die Briten einen Teaser ihrer neben dem letzten Verbrenner Emira künftig vierten Baureihe.

Das nächste Elektroauto des Sportwagenbauers heißt Emeya, wie Lotus jetzt zusammen mit einem Schattenbild und Video des Modells preisgab. Das bisher unter dem Codenamen Type 133 bekannte E-Auto wird laut dem kurzen Clip über einen umlaufenden LED-Heckleuchtenträger, einen beweglichen Heckflügel und eine markante LED-Scheinwerfer-Signatur verfügen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lotus bezeichnet das neue, in China gebaute Modell als „Hyper-GT“, so wie es den Eletre als erstes „Hyper-SUV“ der Welt vorstellte. Demnach wird auch die Limousine für ihr Segment besonders hohe Leistung und sportliche Fahreigenschaften bieten. Zuletzt hatte die Marke in den 90er-Jahren eine Limousine im Angebot.

Das Management hat gegenüber Autocar erklärt, dass der fünf Meter lange Emeya das luxuriöseste Auto sein werde, das Lotus bisher produziert hat. Die Bekanntgabe des Namens folgt auf die Sichtung von Prototypen auf der Straße.

Lotus gehört wie Polestar zum chinesischen Geely-Konzern. Der Emeya soll ähnlich groß wie der 2024 startende Grand Tourer Polestar 5 ausfallen. Technisch sollen die Modelle aber in den wichtigsten Aspekten individuell daherkommen.

Es wurden noch keine Details zum Emeya bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass sich die Angebotsstruktur an den Eletre anlehnt. Das würde bedeuten, dass die Einstiegsversionen mit zwei Motoren 450 kW/603 PS leisten. Das Topmodell Eletre R verfügt über einen stärkeren Heckmotor, der die Leistung auf 675 kW/905 PS steigert. Der Emeya wird laut Autocar das 112-kWh-Batteriepaket des Eletre beibehalten, das der Limousine eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern ermöglichen könnte. Die zugrundeliegende Plattform erlaubt Schnellladungen mit einer Leistung von bis zu 420 kW.

Lotus plant mehrere neue Elektroautos. „Der Produktplan besteht im Moment aus den drei Autos, die wir jetzt haben (Evija, Emira, Eletre, d. Red.) und den drei, die in Zukunft kommen werden“, sagte COO Mike Johnstone zu Autocar. „Wir müssen mit diesem Plan dynamisch sein. Wir prüfen ständig, wie wir das Potenzial auf dem Markt maximieren können.“

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Lotus
Antrieb: Elektroauto

Aral Pulse in Deutschland jetzt mit 250 Schnelllade-Standorten

BMW-Chef Zipse: „Halte die politische Vorgabe zum Verbrenner-Aus für fahrlässig“

Auch interessant

Nissan stellt neuen Micra als Elektroauto vor

Nissan-Micra-2025-Elektroauto-3

Mokka GSE Rally: Opels nächster Schritt im Elektro-Rallyesport

Opel-Mokka-GSE-Rally-2025-10

Genesis Electrified G80 ab 2025 mit mehr Komfort und Reichweite

Genesis-Electrified-G80-2025-6

ARI Motors bringt Elekro-Kleinwagen Poly nach Deutschland

ARI-Motors-Poly-2025-14

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de