• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Shell und Redos bauen Schnelllade-Standorte in Deutschland

15.09.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Shell_Recharge_Ladesaeule

Bild: Shell

Shell Deutschland und der auf Handelsimmobilien spezialisierte Investor Redos Gruppe haben vor, gemeinsam Ladeinfrastruktur in Deutschland aufzubauen. In den kommenden Jahren sollen 57 Ladestandorte an Fachmarktzentren und weiteren Handelsstandorten deutschlandweit errichtet werden.

Jeder Standort soll laut einer Mitteilung mit bis zu acht Gleichstrom-Ladepunkten (DC) ausgestattet werden, die Leistungen von 150 bis 400 kW ermöglichen. Sie sollen 100 Prozent Grünstrom liefern.

„Mit unseren Standorten haben wir einen Hebel, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten. Die ESG-konforme Ausrichtung unserer Immobilien ist essenzieller Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Redos. Zusätzlich ist eine vorhandene E-Ladeinfrastruktur an unseren Handelsstandorten ein entscheidendes Serviceangebot für die Kunden unserer Mieter“, so Lucas Wilbers, Associate Director Asset Management bei Redos.

Bis wann genau die Säulen ans Netz gehen werden, ist noch nicht bekannt. Zu den konkreten Standorten machten die Unternehmen bisher ebenfalls keine weiteren Angaben.

In seiner jüngsten Meldung betont Shell das bisherige Engagement im Bereich E-Auto-Laden: 2017 hatte das Unternehmen NewMotion, den damals größten europäischen Ladeanbieter Europas gekauft, der mittlerweile in Shell Recharge Solutions unbenannt wurde. 2019 hat Shell begonnen, Shell-Recharge-Schnellladesäulen auf Shell-Tankstellen zu bauen. 2021 hat Shell das Berliner Startup Ubitricity gekauft, das das Laden an Laternen ermöglicht.

Vor kurzem hat Shell die SBRS GmbH übernommen, einen führenden Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen für kommerzielle Elektrofahrzeuge. Im Jahr 2022 hat das Unternehmen die ersten Shell-Recharge-Schnellladesäulen auf Parkplätzen von Rewe- und Penny-Märkten eröffnet. Zudem besteht ein Kooperationsvertrag mit Ionity, dem Joint Venture von Audi, BMW, Daimler, Ford, Hyundai, Porsche und Volkswagen sowie Hyundai und Kia, Schnellladesäulen entlang von Autobahnen in europäischen Ländern zu errichten.

Shell will bis 2050 ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen werden. Bis 2025 will der Ölmulti zudem mehr als 70.000 und bis 2030 über 200.000 öffentliche Ladepunkte weltweit betreiben.

Newsletter

Via: Shell
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Shell
Antrieb: Elektroauto

Fraunhofer-Forscher: Solarfolie auf E-Auto-Dächern sorgt für größere Reichweite

ADAC: Tourismus wird bei Ladeinfrastruktur zu wenig berücksichtigt

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Soeri# ch meint

    16.09.2023 um 09:53

    Shell ? Will Netto Null Emission werden.
    😆😄😳 da muss man doch beherzt lachen.
    Ein Ölmulti, wer glaubt denn dass!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de