• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

25.09.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Peugeot-5008

Bild: Peugeot (Symbolbild)

Peugeot hat vor Kurzem den neuen e-3008 vorgestellt. Auf das mittelgroße Elekro-SUV soll auch ein batteriebetriebener 5008 folgen. Der e-5008 wurde nun als Erlkönig bei Tests abgelichtet.

Während der e-3008 als stylisches SUV-Coupé daherkommt, lassen die aktuellen Fotos des e-5008 ein eher im klassischeren SUV-Stil designtes Fahrzeug vermuten. Angesichts des nach hinten kaum absinkenden Dachs könnte auch die nächste Generation als Siebensitzer angeboten werden.

X (früher Twitter)

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von X (früher Twitter).
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Basis für den e-5008 sollte die neue Stellantis-Konzernplattform STLA Medium stellen. Analog zum e-3008 könnten drei Optionspakete und drei vollelektrische Antriebe mit 157 kW/210 PS (73-kWh-Batterie, 525 km Reichweite, Frontantrieb), eine „Long-Range“-Version mit 170 kW/230 PS (98 kWh, 700 km, Frontantrieb) und eine mit zwei Motoren („Dual Motor“) mit 240 kW/320 PS (73 kWh, 525 km, Allradantrieb) angeboten werden.

Auch das Cockpit mit dem 21-Zoll-Panoramabildschirm des neuen „Panorama i-Cockpit“, der das Head-up-Display mit dem zentralen Touchscreen kombiniert, könnte vom e-3008 übernommen werden. Auf der linken Seite vereint das Kombiinstrument dabei alle fahrrelevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Leistung, Fahrhilfen, Energiefluss oberhalb des kompakten Lenkrads. Auf der rechten Seite, in der Mitte des Armaturenbretts, ist der Touchscreen-Bereich sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer zugänglich. Er kann genutzt werden, um etwa Heizung/Klimaanlage, Navigation, Medien-/Konnektivitätssysteme zu steuern.

Die Preise für das aktuelle Modelljahr des 5008 beginnen bei 38.020 Euro. Die vollelektrischen Ausführungen der neuen Generation dürften deutlich teurer werden. Es werden auch Verbrenner-Versionen des 5008 erwartet, die STLA-Medium-Architektur erlaubt das. Wahrscheinlich ist, dass es einen Hybridantrieb geben wird.

Peugeot hat Anfang des Jahres bekräftigt, innerhalb von zwei Jahren fünf neue E-Modelle auf den Markt zu bringen: e-308, e-308 SW, e-408, e-3008 und e-5008. Der e-5008 solle kurz auf den e-3008 folgen, hieß es im Januar.

Newsletter

Via: InsideEVs
Tags: Peugeot e-5008Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto

Tesla erhöht „Supercharger“-Preis in Deutschland & anderen europäischen Ländern

Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

Auch interessant

Erstes BMW-M-Elektroauto wird wohl iM3 heißen

BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022-1

VW will Elektroauto ID.3 nicht einstellen – vorerst

VW-ID.3

VW Golf wird laut Bericht als Elektroauto weiterleben und ID.3 ersetzen

VW-Golf-GTE

Hyundai Ioniq 7: Elektro-SUV als Erlkönig abgelichtet, Einführung für 2024 geplant

Hyundai-Ioniq-7

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jeff Healey meint

    26.09.2023 um 21:08

    Endlich wieder ein SUV!
    Hurra.
    🥱

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de