• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pepper Motion kooperiert mit BPW und übernimmt E-Lkw BAX 7.5

05.10.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Bax-7.5

Bild: Pepper Motion

Der E-Fahrzeug-Umrüster Pepper Motion und der Nutzfahrzeug-Zulieferer BPW Bergische Achsen haben eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Telematik und digitale Dienste, Teilebeschaffung und Elektrifizierungslösungen rund um Trailer und deren Anbindung an Zugmaschinen vereinbart. Dazu gehört die Übernahme eines E-Lkw.

Pepper übernimmt den von BPW entwickelten Elektro-Lkw BAX 7.5 in sein Produktportfolio. Damit gehen die gesamte Produktverantwortung, Vertrieb, Marketing und After Sales ab sofort auf Pepper über. BPW beliefert Pepper mit Kernkomponenten wie dem vollelektrischen Achsantrieb eTransport.

Laufende Kundenanfragen und bestehende Bestellungen für den BAX werden laut einer Mitteilung gemeinsam von BPW und Pepper bedient. Neue Kunden werden ab sofort direkt vom Pepper-Vertriebsteam betreut. Bis Mitte 2024 erwartet Pepper Verkäufe im zweistelligen Bereich mit Schwerpunkt auf dem deutschen Markt. „Dank der EU-Typengenehmigung des Fahrzeugs steht auch einer Einführung in weitere Märkte nichts im Weg“, so der Umrüster.

Der BAX 7.5 und die Marke BAX stammen aus einer Kooperation von BPW und Paul Nutzfahrzeuge. Der elektrische 7,5-Tonner kostet bisher ab 155.000 Euro und wird auch im Leasing angeboten. Das Fahrzeug gibt es in den Radständen 3465 und 4475 Millimetern sowie mit den Batterie-Optionen 84 oder 126 kWh für 130 beziehungsweise 200 Kilometer Reichweite. BPW hat beim BAX 7.5 einen integrierten Achsantrieb mit zwei Elektro-Maschinen in der Hinterachse verbaut.

Pepper bezeichnet den Neuzugang in seinem Fahrzeug-Portfolio als „hochwertiges E-Produkt, made in Germany“. Obwohl ursprünglich für den innerstädtischen Betrieb konzipiert, sei der BAX 7.5 mit seinen 200 Kilometern Reichweite auch für den Überlandbetrieb geeignet.

„Wir freuen uns sehr mit Pepper einen langfristigen, strategischen Partner gefunden zu haben, der Experte für klimaneutrale Fahrzeug- und Antriebskonzepte ist und wie wir für technische Innovation steht. Mit der Entwicklung des serienreifen 7,5 Tonnen E-Lkw BAX haben wir bei BPW einen wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs geleistet“, sagt Markus Schell, persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter bei BPW. „Im Rahmen unseres Kerngeschäfts Fahrwerkssysteme bilden nachhaltige Lösungen für den Warentransport weiterhin ein strategisch wichtiges Geschäftsfeld.“

„Der BAX erweitert unser Produktportfolio ideal und wir können nun ein vielversprechendes Marktsegment mit diesem hochwertigen Fahrzeugmodell kurzfristig bedienen. Mittelfristig ist die BAX-Technologie eine wertvolle Basis bei der Entwicklung weiterer Elektrifizierungslösungen für den 7,5 Tonnen Markt“, so Andreas Hager, CEO von Pepper Motion. „Eine 125-jährige Firmengeschichte spricht für sich – mit BPW gewinnen wir einen zuverlässigen und innovativen Partner, mit dem uns viel verbindet. Unser gemeinsames Ziel wird weiterhin sein, die CO2 Neutralität im Nutzfahrzeugsektor mit innovativen emissionsfreien Produkten und Lösungen voranzutreiben.“

Newsletter

Via: Pepper Motion
Tags: BAX 7.5, Kooperation, LkwUnternehmen: BAX, BPW, Pepper Motion
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Prototyp des Mercedes eActros 600 fährt mit 40 Tonnen ohne Zwischenladen 530 Kilometer

Wirtschaftsministerium stellt rund eine Milliarde für hiesige Batterie-Wertschöpfungskette bereit

Auch interessant

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    05.10.2023 um 11:46

    Kenne ich beide nicht, aber das zeigt ihm auch die Gefahr, wenn jetzt der Elektroantrieb im gewerblichen Einsatz ernsthaft losgeht. Dann plötzlich sind alle etablierten OEM am Start, und sie können mit ihrem Investitiosvolumen und ihren bestehenden, guten Qualitäts- und Entwicklungsprozessen sowie ihrem Kundenstamm die Newbies aus dem Saal jagen.

    • Kona Fahrer meint

      05.10.2023 um 14:15

      BPW = Bergische Patentachsen Wiehl und feierte dieses Jahr das 125 jährige Firmenjubiläum
      BPW stellt normalerweise Sattelzug-Anhängerachsen her . Ca. jeder zweite Sattelzuganhänger in Deutschland hat Achsen von BPW drunter.
      Setzen sich aber schon seit längerem mit der E-Mobilität von Lastwagen auseinander, und haben hier schon seit Jahren geforscht und entwickelt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de