• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo EM90: Erste Bilder des Elektro-Vans im Netz aufgetaucht

17.10.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Volvo-EM90-Van-Teaser

Bild: Volvo

Volvo hat im August mit dem Elektro-Premium-Van EM90 „ein skandinavisches Wohnzimmer auf Rädern“ angekündigt. Die Weltpremiere und der Bestellstart sind zunächst in China im November dieses Jahres geplant. Schon im Vorfeld der offiziellen Präsentation sind in der Volksrepublik auf der Website des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) Bilder der neuen Baureihe aufgetaucht.

Die Fotos zeigen einen großen Van mit Schiebetür an der Seite. Vor allem seitlich ist die Ähnlichkeit mit dem in China bereits erhältlichen Zeekr 009 erkennbar. Zeekr gehört wie Volvo zum chinesischen Geely-Konzern und nutzt für seinen Minivan die Elektroauto-Architektur SEA (Sustainable Experience Plattform). Technisch dürfte das kommende Volvo-Modell dem 009 größtenteils entsprechen und sich vor allem bei Design-Details von ihm abheben.

Den Bildern des MIIT nach weicht der Volvo vorne am deutlichsten von dem Zeekr-Pendant ab. Dort finden sich beim EM90 ein eigenständiger Grill und Schweinwerfer mit anderer Form. Das rechteckige Heck sieht dann wieder ähnlich wie beim 009 aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der elektrische Mini-Van von Volvo ist laut den Angaben des MIIT 5206 Millimeter lang, 2024 Millimeter breit und 1859 Millimeter hoch. Der Radstand entspricht mit 3205 Millimetern dem des 009. Der EM90 von Volvo ist ein Sechssitzer, Zeekr bietet auch eine 2+2-sitzige Luxus-Version des 009 an.

Der Antrieb des EM90 besteht der MIIT-Website zufolge aus einem Elektromotor hinten mit 200 kW (272 PS). Im Zeekr-Modell kommen zwei Exemplare davon für Allradantrieb zum Einsatz. Die Batteriegröße verrät das MIIT nicht, den 009 gibt es mit zwei Batterieoptionen (116 & 140 kWh) für 702 beziehungsweise 882 Kilometer Reichweite nach der eher unrealistischen China-Norm CLTC.

Volvo will ab 2030 nur noch Elektroautos verkaufen. Mitte des Jahrzehnts soll die Hälfte des weltweiten Absatzes auf vollelektrische Fahrzeuge entfallen. Bis voraussichtlich 2026 wird die Marke Berichten zufolge mindestens sechs neue Batterie-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ob dazu hierzulande auch der elektrische Volvo-Minivan gehört, bleibt abzuwarten.

Newsletter

Via: Carscoops & Motor1
Tags: Volvo EM90Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Nissan gibt Ausblick auf Edel-Elektro-Minivan Hyper Tourer

Toyota teasert neues SUV und Sportwagen mit Elektroantrieb

Auch interessant

Volvo stellt Elektro-Edel-Minivan EM90 vor

Volvo-EM90-2023-2-1

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Ford soll Mustang mit Hybridantrieb testen, Serienstart noch offen

FORD_MUSTANG_COUPE

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Draggy meint

    17.10.2023 um 12:12

    Jep, der Sauff reicht nun nicht mehr, hat ja fast jeder einen, jetzt kommen die „Luxusvans“ um noch fettere und dümmere Autos zu bauen.

    Danach kommt des Luxus Kraftfahrzeug, der 7,5 Tonnen 5 Sitzer und wir müssen natürlich Alles vom Parkplatz bis zur Ortsstraße für diese Fahrzeuge umbauen, freier Fahrt für Schwachsinn.

  2. EVrules meint

    17.10.2023 um 09:57

    Volvo ist normalerweise bekannt für ein gutes, lineares und harmonisches Design, dieses Modell scheint jedoch aus dem Rahmen zu fallen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de