• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Insolventes E-Lkw-Start-up Volta Trucks sucht Käufer

24.10.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Volta-Zero

Bild: Volta Trucks

Der europäische Hersteller von Elektro-Lkw Volta Trucks hat im Oktober überraschend mitgeteilt, Insolvenz anzumelden. Als zentraler Grund wird die Pleite des Batterielieferanten Proterra angegeben, die die Produktionspläne und Kapitalbeschaffung torpediert habe. Das Start-up sucht nun nach einem Käufer.

Volta Trucks habe eine Fabrik in Österreich für die Herstellung seiner Lkw ausgewählt und auf die Massenproduktion hingearbeitet, berichtet Reuters. „Wir waren 30 Tage von der Produktion entfernt, als der Konkurs kam“, sagte eine Quelle der Nachrichtenagentur. Die Kunden von Volta Trucks, die mehr als 5000 Fahrzeuge bestellt hätten, wollten ihre Fahrzeuge immer noch abnehmen. Das Management habe erste Anfragen von „10 bis 20“ Investoren erhalten, die das Unternehmen kaufen wollen.

In einer Erklärung hatte das Management zuvor geschrieben: „Wir werden weiterhin die Optionen für das Unternehmen prüfen, während wir nach einem potenziellen Käufer suchen, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern.“ Sollte dies nicht gelingen, dürften die Insolvenzverwalter mit dem Verkauf einzelner Vermögenswerte an die Meistbietenden beginnen.

Mit seinem elektrischen 16-Tonner Zero wollte Volta Trucks den innerstädtischen Warenverkehr „revolutionieren“. Der Elektro-Lkw zeichnet sich laut dem Start-up durch sein Design aus, das die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern in den Vordergrund stelle. Anstatt eines herkömmlichen Fahrerhauses ist das Fahrzeug mit einer Niederflur-Kabine ausgestattet, die dem Fahrer eine 220-Grad-Sicht bietet und die Gefahr von Kollisionen auch dank Kamera-Technologie mit Rundumsicht reduzieren soll.

Auf das Erstlingswerk sollten nach den ursprünglichen Plänen weitere große elektrische Nutzfahrzeuge von Volta Trucks folgen.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Lkw, Start-upUnternehmen: Volta Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Mercedes: Aufgewertete EQA- und EQB-Modelle bestellbar

Toyota: „Wasserstoff hat Potenzial zu null Emission über gesamte Wertschöpfungskette“

Auch interessant

Daimlers Wasserstoff-Lkw funktionieren auch im Hochsommer in den Schweizer Alpen

Mercedes-BEnz-GenH2-Lkw

BDEW-Elektromobilitätsmonitor: „Gute Zahlen im ersten Halbjahr 2025“

VW-ID3-laedt

Studie: Weder Brennstoffzellen- noch Batterie-Elektro-Lkw eine Universallösung

PEM_Studie_Wasserstoff-Lkw

TotalEnergies eröffnet ersten Schnellladehub für Pkw und Lkw am BER

EVHub_BER_TotalEnergies_2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nie wieder Opel meint

    24.10.2023 um 10:02

    Paar Fenster, Bett Küche und Dusche rein, schon könnte die Kiste für einige Käuferkreise interessant sein.
    Und wie man sieht, kann das sogar Mutti fahren.

    • Immer wieder Opel meint

      24.10.2023 um 10:25

      Was für eine despektierlicher Kommentar bzgl. „Mutti“.

      • nie wieder Opel meint

        24.10.2023 um 13:45

        Auweia.
        Darfst mir einen Karma-Punkt abziehen und ihn behalten.

    • elbflorenz meint

      24.10.2023 um 10:32

      So, meinen Sie?
      Also ich behaupte Mal, der Käuferkreis für ein 250.000€ Wohnmobil mit 150 – 200 km Autobahnreichweite ist sehr überschaubar. Eher Nähe null …

      • nie wieder Opel meint

        24.10.2023 um 13:42

        Okay okay, die Reichweite ist natürlich ein Witz. Der Preis eher 500.000 bei einem RV dieser Grösse, Grundausstattung.

  2. Jörg2 meint

    24.10.2023 um 09:47

    @ecomento
    Im deutschen Rechtsraum ist „Bankrott“ eine Insolvenzstraftat. Wenn ich die Presse richtig verfolgt habe, dann ist das Unternehmen klassisch insolvent.

    • Redaktion meint

      24.10.2023 um 11:37

      Wir haben die Formulierung angepasst.

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de