• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Volvo: Elektroauto-Anteil in Q3 2023 um 111 Prozent gewachsen

26.10.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Volvo-Ex30

Bild: Volvo

Volvo hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 beim Absatz ein Plus von knapp 22 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erreicht. Der Anteil der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge ist um 111 Prozent gewachsen und mit 13 Prozent nun fast doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum.

„Diese Entwicklung untermauert das Bestreben von Volvo Cars, einer der schnellsten Transformatoren in der Branche zu werden“, so der schwedische Premium-Automobilhersteller. „Die Markteinführung des kompakten vollelektrischen SUV Volvo EX30 wird die Position von Volvo Cars stärken und das Unternehmen auf seinem Weg zum rein elektrischen Automobilhersteller bis 2030 unterstützen.“

Die Nachfrage für den neuen EX30 sei hoch, die Vorbestellungen hätten alle Erwartungen übertroffen. Die Produktion des kompakten SUV ist im dritten Quartal angelaufen, die ersten Auslieferungen sollen im laufenden vierten Quartal 2023 folgen. Das volle Volumen wird im Jahr 2024 erwartet.

Nachdem Volvo im Juni angekündigt hatte, weltweit weitere Produktionsstandorte für den EX30 zu prüfen, hat das Unternehmen nun eine zusätzliche Fertigung ab 2025 im belgischen Werk Gent bekannt gegeben. Damit reagiere man auf die starke Nachfrage und erhöhe die Produktionskapazitäten für Europa und den weltweiten Export, so das Unternehmen. Gleichzeitig unterstreiche dieser Schritt die Strategie, Fahrzeuge dort zu bauen, wo sie verkauft werden.

Neben dem EX30 bietet Volvo aktuelle eine Batterie-Version des SUV XC40 sowie den Elektro-Crossover C40 an.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

BMW fertigt in Parsdorf Rundzellen-Muster für „Neue-Klasse“-Elektroautos

Umfrage: Mehrheit der Plug-in-Hybrid-Fahrer wechselt zum Verbrenner zurück

Auch interessant

Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025

Renault-4-E-Tech-Electric

Toyota verkauft 716.990 elektrifizierte-Fahrzeuge in Europa im Q3 2025 (+5 %)

Toyota-bZ4X

Plug-in-Verkäufe weltweit bis September 2025: +26 Prozent gegenüber Vorjahr

Tesla-laedt

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BEV meint

    26.10.2023 um 12:31

    Der EX30 wird einschlagen, hoffentlich haben sie genug Kapazitäten. Klingt ja so als ob die Lieferzeiten schon in die Höhe gehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de