• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai garantiert 2023er „Umweltbonus“

14.11.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Hyundai-Kona-Elektro

Bild: Hyundai

Wer sich bis zum 31. Dezember 2023 für ein vollelektrisches Modell von Hyundai entscheidet, profitiert von der in diesem Jahr geltenden staatlichen „Umweltbonus“-Förderung. Die Marke garantiert Privatkunden den kompletten Umweltbonus von bis zu 6750 Euro.

Voraussetzung ist, dass bis zum Jahresende 2023 ein entsprechender Kauf- oder Leasingvertrag (mindestens 24 Monate Laufzeit) bei einem autorisierten Hyundai-Vertragspartner abgeschlossen wird und sonst alle Anforderungen im Rahmen der Elektroauto-Subvention vorliegen.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert den Kauf beziehungsweise das Leasing eines Elektrofahrzeugs in diesem Jahr mit bis zu 4500 Euro. Diesen staatlichen Anteil ergänzen die teilnehmenden Hersteller um 2250 Euro Nettorabatt auf das Fahrzeug. Privatkunden werden so mit bis zu 6750 Euro netto unterstützt – vorausgesetzt, die Fördermittel sind noch nicht ausgeschöpft. 2024 reduziert sich die Prämie auf insgesamt nur noch 4500 Euro netto.

Für Gewerbekunden gibt es seit Anfang September 2023 keinen Umweltbonus mehr. Ihnen bietet Hyundai einen Nachlass in Höhe des Herstelleranteils von bis zu 2250 Euro netto an: für das Kompakt-SUV Kona Elektro und die mittelgroße Batterie-Limousine Ioniq 6. Zusätzlich gebe es für beide Modelle und den Elektro-Crossover Ioniq 5 eine modell- und ausstattungsabhängige Stromer-Prämie, werben die Südkoreaner. Je nach Größe des Fuhrparks seie weitere Rabatte möglich.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Aktion, FörderungUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Mercedes verpflichtet Dienstwagenfahrer zum E-Antrieb

Elektro-Sportlimousine Polestar 5 erstmals ohne Tarnung zu sehen

Auch interessant

Bundesregierung beschließt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“

Kia-PV5-Chassis-Cab-Ladeanschluss

Experte: Wie Deutschland eine Batterieproduktion wettbewerbsfähig machen kann

ACC-Batteriemodul

EU-Kommission fördert Ladeinfrastuktur europaweit mit 600 Millionen Euro

Aral-Elektro-Lkw-laedt

Polestar: Ein Jahr kostenloses öffentliches Laden oder kostenlose Wallbox

Polestar-x-Zaptec-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de