• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Dacia: „10.000-Euro-Dacia-Elektrobonus“ für den Spring

09.01.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 36 Kommentare

Dacia-Spring

Bild: Dacia

Der Dacia Spring erhält einen „10.000-Euro-Dacia-Elektrobonus“. Das Angebot des Herstellers gilt für alle im Handel verfügbaren Versionen des kleinen Elektro-SUV bei teilnehmenden Dacia-Partnern und ist mit Zulassung bis zum 31. März zeitlich begrenzt.

Weitere Einschränkungen des Angebots neben der Zulassung bis Ende kommenden März nennt das Unternehmen nicht. Der „Elektrobonus“ ist demnach sowohl für Privat- wie Gewerbekunden verfügbar – allerdings nur, „solange der Vorrat reicht“. Wie schnell jetzt neu bestellte Spring zu den Kunden in Deutschland kommen, wird nicht spezifiziert.

Der Spring punkte mit hoher Alltagstauglichkeit, großem Platzangebot sowie niedrigen Anschaffungs- und Unterhaltskosten, wirbt Dacia. Die langen Wartungsintervalle von 30.000 Kilometern und die Batteriegarantie von acht Jahren beziehungsweise 120.000 Kilometern bei garantierter Mindestladekapazität von 75 Prozent zahlten obendrein auf die Kostenattraktivität ein.

Die regulär ab 22.750 Euro angebotene Basisversion Spring Essential 45 bietet eine Batteriekapazität von 26,8 kWh, der Elektromotor erzeugt 33 kW (44 PS). Die Lithium-Ionen-Batterie mit 27,4 kWh Speicherkapazität ermöglicht eine Reichweite im WLTP-Testzyklus von 230 Kilometern.

Das Modell Spring Extreme 65 kostet ohne „Elektrobonus“ ab 24.550 Euro. Dafür gibt es insbesondere einen stärkeren Motor mit 48 kW (65 PS) Leistung, der das Drehmoment steigert und gleichzeitig eine bessere Beschleunigung sowie effektivere Rekuperation ermöglicht. Mit der potenteren E-Maschine ist eine Reichweite von 220 Kilometern im WLTP-Zyklus möglich.

Newsletter

Via: Dacia
Tags: Aktion, Dacia SpringUnternehmen: Dacia
Antrieb: Elektroauto

Renault Scenic E-Tech Electric ab 41.400 Euro bestellbar

VW hat 394.000 Elektroautos im Jahr 2023 verkauft (+21,1 %)

Auch interessant

Dacia Spring erhält neue LFP-Batterie und stärkere Motoren

Dacia-Spring-2025-7

Citroën e-C3 Aircross: Elektroauto jetzt zum Verbrenner-Leasingpreis

Citroen-C3-Aircross-2024-5

Audi senkt Ladepreise für zwei Wochen auf 0,19 Euro pro kWh

Audi-Charging-Hub

Electra: Schnellladen für 0,39 Euro/kWh bis Ende September

Electra-Schnellladestation-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jean Luc meint

    10.01.2024 um 08:32

    Für jemanden, der mit kleinen finanziellen Möglichkeiten in die Elektromobilität einsteigen möchte und kein Autobahn-Kilometerfresser ist, ein gutes Angebot.

    Allerdings käme ich mir bei dem Rabatt als Spring-Käufer von vor einigen Monaten gewaltig veräppelt vor.

    Sehe ich allerdings auch beim VW Konzern so, wo es nun mehr Rabatt (>7.000€) gibt.

    Fahre seit 02/2020 mit nun 64.000km rein elektrisch ohne irgendein Problem – möchte es nicht mehr missen.

  2. Thomas Claus meint

    09.01.2024 um 18:55

    Im Winter müssten es in der Stadt, durch das häufigere heizen, eine geringere Reichweite haben.

  3. Thomas meint

    09.01.2024 um 12:54

    Aus dem Kleingedruckten:
    „1 Finanzierung: Dacia Spring Essential Electric 45: Fahrzeugpreis: 22.750 € (12.750 nach Abzug von 10 000 € Elektrobonus). Anzahlung von 1.350 €. Nettodarlehensbetrag 11.400 €. 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 79 € und eine Schlussrate: 11.456 €). Gesamtlaufleistung 20.000 km. Eff. Jahreszins 8,49 %. Gebundener Sollzins 8,18 %. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung: 14.623 €“

    Also immer noch ein top deal, trotz hohem Zins.

    • Jeff Healey meint

      09.01.2024 um 13:17

      Das ist im Grunde genommen immer noch ein gutes Stück teurer als der Preis von vor zwei Jahren, als die E-Auto-Förderung sehr hoch war. Den Spring Essential Electric 45 habe ich zu der Zeit in einschlägigen Auto-Portalen für knapp 11.000,-€ gesehen.
      Ok, Inflation und Facelift kostet halt Aufschlag. Aber so viel?

      • Jeff Healey meint

        09.01.2024 um 13:29

        Nachtrag: Und ja, das ist auch meines Erachtens für DERZEITIGE Verhältnisse ein guter Deal von Dacia.

    • ferchaue meint

      09.01.2024 um 15:21

      Viel zu teuer da einzig und allein nur für die Stadt brauchbar.
      Niemals aber wirklich niemals kann man damit mal 400km ohne Übernachtung fahren.
      8000€ wären noch Ok.

      • Thomas meint

        10.01.2024 um 09:56

        Das Fahrzeug ist ein konkurrenzlos günstiges Pendlerauto. Bei 12 kWh/100km und 70% PV-Anteil spart kommt man auf unter 2 EUR/100 km, dazu dürfte er ggü. einem Verbrenner ordentlich Wartungskosten sparen. Bei 12.000 km/Jahr spart er an die 1.000 EUR/a ggü. einem Verbrenner. Der Spring ist für diesen Einsatzzweck also wesentlich mehr wert als 8.000 EUR.

        • Jeff Healey meint

          10.01.2024 um 21:36

          „Der Spring ist für diesen Einsatzzweck also wesentlich mehr wert als 8.000 EUR.“

          Darüber kann man streiten: Technik (Fahrwerk, Lenkung, Beschleunigung) und Sicherheit vom Spring sind meines Erachtens auch nach dem Facelift nicht mehr konkurrenzfähig, nicht mehr zeitgemäß, das gilt vor allem für den Essential 45.

    • Thomas Claus meint

      09.01.2024 um 18:52

      Bei den Zinsen doch besser selber einen Kredit aufnehmen und bar bezahlen.

  4. Sasa Stojanovic meint

    09.01.2024 um 12:37

    Kennt jemand die Reichweite im Wintervon diesem Vehikel?

    • Jeff Healey meint

      09.01.2024 um 12:55

      Da kann man meines Erachtens locker 80 Kilometer vom angegebenen WLTP abziehen, vielleicht sogar 100Km, je nachdem wo das Auto untergebracht ist (Garage oder im Freien), und wie lange und intensiv man die Heizung braucht.

      • Karla Heil meint

        09.01.2024 um 13:09

        150 km.Erfahrungswert diesen Winter.

    • Harry L. meint

      09.01.2024 um 14:23

      Ich hatte kürzlich bei meinem neuen 45PS Essential bei >90% Ladung bei um 0 Grad Außentemperatur ca. 140km Reichweite bei Autobahnfahrt. Im reinen Stadtverkehr sind es natürlich mehr km.
      Der Wagen ist nunmal nicht für die Langstrecke gedacht. Der CCS-Schnelllader ist für mich aber Pflicht, da keine Wallbox vorhanden ist und ich keine Lust habe stundenlang auf die Volladung zu warten.
      Das Laden auf 80% dauert an Schnellladesäulen (300kw) um die 30 Minuten.

      • derJim meint

        09.01.2024 um 17:01

        300 kW ist witzig. Eine 50 kW Säule reicht schon dicke :)

      • Thomas Claus meint

        09.01.2024 um 18:55

        Im Winter müssten es in der Stadt, durch das häufigere heizen, eine geringere Reichweite haben.

  5. Hansi3000 meint

    09.01.2024 um 12:21

    Das Auto wurde primär für die Emerging Markets entwickelt. Es ist also ein recht einfaches Auto, welches in den ursprünglichen Zielmärkten wahrscheinlich für ein paar tausend Euro verkauft wurde. Klar hat man das Wägelchen für den europäischen Markt aufgebohrt. Es bleibt aber ein sehr einfaches Automobil, das wohl deutlich unter einem Dacia Sandero anzusiedeln ist. Somit waren die bisherigen Preise auch völlig überzogen.

    • Jeff Healey meint

      09.01.2024 um 13:03

      Definitiv. Ohne Zweifel.

    • Frank von Thun meint

      09.01.2024 um 20:53

      Frage: kostet der Spring in China immer noch 5000 Euro?

  6. Hansi3000 meint

    09.01.2024 um 11:32

    Unfassbar wie hier abgezockt wurde: 10000€!!!!!!!

    • Jeff Healey meint

      09.01.2024 um 12:03

      Ja, das ist schon wirklich der Hammer.
      Da müssen sich einige Spring-Käufer jetzt ganz schön veräppelt vorkommen.

      • Andreas meint

        09.01.2024 um 20:27

        Kauft wirklich jemand den Spring?
        Ich bin ihn vor Weihnachten probe gefahren.
        Bzw. wir wollten. Als ich zuhause meine 2 Kinder einsteigen lassen wollte, war die Frage wo?
        Ich hatte den Fahrersitz anscheinend ganz hinten, da waren zwischen Sitz und Rückbank ganze 7cm.
        Also Auto wieder zurück.
        Das Auto ist eine Fehlkonstruktion erster Klasse.

        • DIBU meint

          10.01.2024 um 07:59

          Wenn sie das an der Position des Vordersitzes festmachen ist jeder Mini, Fiat 500, fast jedes kleinere Cabrio und auch verschiedene Porsche allesamt Fehlkonstruktionen.

    • Swissli meint

      09.01.2024 um 15:56

      Sollte auch dem Staat und deren (teils) gewählten Verantwortlichen ein Lehrstück sein. Aber auch denjenigen Kunden, die dankend Subventionen entgegengnommen haben (Mitnahmeeffekte).
      Jetzt stehen viele etwas blöd da:
      Die Kunden, deren Auto plötzlich 50% oder mehr an Wert verloren hat. Die Politiker, die von Herstellern und Lobbyisten getäuscht wurden. Die Hersteller, welche ihr falsches Spiel mit Subventionsforderungen (mit BEV verlieren wir Geld) und Fantasiepreisen nun aufgedeckt wurde. Was für ein Scherbenhaufen

      • Jeff Healey meint

        09.01.2024 um 17:44

        Exakt! 👍

      • elektromat meint

        09.01.2024 um 18:37

        Ich glaube nicht das die Politiker getäuscht worden sind Das ist eher eine nett verpacktes Geldgeschenk für die Autokonzerne, eigentlich gedacht für die deutschen Konzerne.

      • Thomas Claus meint

        09.01.2024 um 18:59

        Man kann es auch als eine Art Anschubfinanzierung für die Umstellung aufs eAuto sehen. Sonst wäre es wohl nicht so vorwärts gegangen.

      • Freddy K meint

        10.01.2024 um 10:02

        Und wieviel warens vorher mit der Prämie? Fast genausoviel…
        Also nichts mit 50%….
        Teilweise bekam man die Spring mit Prämien günstiger als jetzt. Dann wärs ja jetzt ne Wertsteigerung

        • Freddy K meint

          10.01.2024 um 12:57

          Und wieviel warens vorher mit der Prämie? Fast genausoviel…
          Also nichts mit 50%….
          Teilweise bekam man die Spring mit Prämien günstiger als jetzt. Dann wärs ja jetzt ne Wertsteigerung.
          Andererseits muss man ja finanzieren um die 10k zu bekommen. Dann gehen wieder 2000 zurück an Dacia.. Somit bleiben nur 8000 übrig..

  7. Jeff Healey meint

    09.01.2024 um 11:11

    Hallo Ecomento,
    „Die ab 22.750 Euro kostende Basisversion Spring Essential 45 bietet…“

    Ist das tatsächlich so zu verstehen, dass der Spring Essential 45 nach Abzug von 10.000,-€ Bonus bis 31. März dann nur noch 12.750,-€ kosten würde? Das erscheint mir nach der Überschrift zwar logisch, und wäre endlich wieder ein guter Deal für dieses Fahrzeug, geht aber nicht ganz klar aus dem Text hervor.

    • Redaktion meint

      09.01.2024 um 11:57

      So ist das Angebot unserer Ansicht nach zu verstehen.

      VG | ecomento.de

      • Jeff Healey meint

        09.01.2024 um 12:01

        Ok, denke ich auch. Danke 👍

    • libertador meint

      09.01.2024 um 12:18

      Die Website von Dacia stellt den 10.000€ Bonus in den Zusammenhang einer Finanzierung, wodurch fast 2000€ Zinsen anfielen: Gesamtpreis: 14.623 €.

      Keine Ahnung, ob der Bonus auch unabhängig davon möglich ist.

    • brainDotExe meint

      09.01.2024 um 12:29

      Wäre mir persönlich immer noch zu viel Geld für zu wenig Auto.
      Für das Geld gibt es bereits gebrauchte BMW i3, welcher deutlich besser ist.
      Was für gebrauchte Verbrenner es dafür gibt, davon brauche ich gar nicht erst anzufangen.

      • Jeff Healey meint

        09.01.2024 um 13:06

        Ja, so denke ich auch.
        Dacia wird jetzt auch nicht so ohne Grund diesen Rabatt geben.
        Zu Vielen dürfte das Preis- Leistungsverhältnis des Spring nicht mehr attraktiv genug gewesen sein.

        • EVrules meint

          09.01.2024 um 14:03

          Nach Einsichten von l’Argus soll im Juni das Facelift des Spring folgen, daher kann es auch gut sein, dass hier die Bestände reduziert werden sollen.

        • Jeff Healey meint

          09.01.2024 um 17:51

          Hmm….🧐, hatte der Spring nicht gerade eine Überarbeitung (Facelift) bekommen? Unter anderem Design-Retuschen, aber auch den stärkeren Motor in der großen Akku-Variante.
          Ich persönlich glaube ja, der neue und meines Erachtens deutlich modernere, leistungsfähigere, und sicherere Citroen e-C3 baut einen zusätzlichen, gewaltigen Druck auf den Absatz des Spring auf, der aufgrund seines (meiner Ansicht) zuletzt stark überzogenen Preises zur Standuhr wurde.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de