• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lkw-Elektrifizierung in Deutschland weit hinter Zielen zurück

18.01.2024 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Mercedes-eActros

Bild: Mercedes-Benz

Aktuell sind 1,75 Prozent der 3,94 Millionen in Deutschland zugelassenen Lkw und Sattelzugmaschinen mit einem elektrifizierten Antrieb unterwegs. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Parlaments hervor, wie die Nachrichtenagentur SP-X berichtet.

Von den Lkw und Sattelzugmaschinen fahren 68.312 mit Energie aus einer Batterie, 92 nutzen Wasserstoff-Brennstoffzelle-Technik. Hinzu kommen 517 Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb.

Die Bundesregierung will, dass bis 2030 ein Drittel der Fahrleistung von Nutzfahrzeugen elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe erbracht wird. Das sollen unter anderem die finanzielle Förderung von Fahrzeugen und Infrastruktur sowie die CO2-Differenzierung der Lkw-Maut unterstützen.

Weitere Impulse für den Markthochlauf von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben resultieren aus der Umsetzung europäischer Vorgaben, beispielsweise der Verordnung zur Festlegung von CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge, so SP-X.

Newsletter

Via: Electrified
Tags: LkwAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Electra plant über 3.000 Ladepunkte in Deutschland bis 2030

Daimler Truck hat 3.443 Elektro-Nutzfahrzeuge im Jahr 2023 verkauft (+277 %)

Auch interessant

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

Mercedes-Benz Trucks zeigt neuen eActros 400 auf Basis des eActros 600

Mercedes-Benz-eActros-400

Sany führt elektrischen Fernstrecken-Lkw in Europa ein

Sany-E-Lkw

ICCT: Fast alle Lkw-Hersteller auf dem Weg, das EU-CO2-Ziel für 2025 zu erreichen

Renault-Trucks-Elektro-Lkw-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    23.01.2024 um 10:15

    92 fahren mit H2. Wow. Das sind sicher alles nur subventionierte Projekte. Die Speditionen müssen und können eben auch rechnen.

    • Yoshi meint

      23.01.2024 um 15:03

      Der letzte Satz ist wohl auch der Grund dafür, dass über 98% noch mit Diesel fahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de