• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mars und Einride wollen bis 2030 europaweit 300 Elektro-Lkw auf die Straßen bringen

24.01.2024 in Transport von Thomas Langenbucher

Mars_Einride-1-(1)

Bild: Mars Incorporated

Das Unternehmen Mars treibt den klimaschonenden Umbau seiner Logistik voran. In Kooperation mit dem schwedischen Frachttechnologieunternehmen Einride sollen bis 2030 europaweit 300 Elektro-Lkw in Betrieb genommen werden. Durch die Umstellung erwartet Mars eine jährliche Reduzierung der CO2-Emissionen von 20.000 Tonnen, das entspreche einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Mars-Logistik in Europa um etwa 10 Prozent pro Jahr.

Das gemeinsame Projekt ist Mitte Januar 2024 in Deutschland gestartet, dieses Jahr sollen weitere Strecken in Deutschland, in Großbritannien und in den Niederlanden folgen. Diese vollständig elektrifizierten Transportabläufe sollen durch ein weiteres Pilotprojekt mit autonom betriebenen Fahrzeugen ergänzt werden, das im nächsten Jahr eingeführt wird.

„Der Ausbau elektrischer Transportnetze ist Teil des globalen Mars Engagements, seine Emissionen bis 2050 über die Wertschöpfungskette auf Netto-Null zu senken. Bereits bis 2030 will Mars, Incorporated die Emissionen (Scope 1 bis 3) halbieren“, heißt es in einer Mitteilung. „Dafür investiert Mars global in den nächsten drei Jahren 1 Milliarde US-Dollar. Einen Beitrag leistet die Umgestaltung der Logistik.“

Mitte Januar startete Mars die Elektrifizierung seiner Transportroute zwischen dem Pet Nutrition Fabrik- und Bürostandort in Verden (Niedersachen) und seinem Logistikzentrum in Minden (Nordrhein-Westfalen). Einride stellte Mars dafür zwei 40-Tonnen Mercedes-Benz eActros 300 sowie zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten zur Verfügung, die von Einrides Betriebssystem betrieben werden. In die Installation investiert Mars eigenen Angaben nach einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag.

Durch den Einsatz der zwei Elektro-Lkw auf der einfachen Strecke Verden – Minden (91 km) sollen schätzungsweise 400 Tonnen CO2e pro Jahr eingespart werden. Ab Oktober 2024 will Mars an beiden Lade-Standorten auf Grünstrom umsteigen. Dann soll sich der CO2-Ausstoß beim Betrieb der beiden Lkw über die gesamte Energiekette hinweg auf null reduzieren.

Mars in Deutschland gehört zum amerikanischen Familienunternehmen Mars, Incorporated. 2022 erzielte der Markenartikelhersteller in Deutschland einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden Euro. An seinen sechs Betriebsstandorten beschäftigt das Unternehmen in den Geschäftsbereichen Mars Wrigley, Mars Petcare, Royal Canin und Mars Food aktuell etwa 2.200 Mitarbeitende.

Newsletter

Via: Mars Incorporated
Tags: Emissionen, Lkw, NachhaltigkeitUnternehmen: Einride
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Lexus steigert Absatz elektrifizierter Modelle in Europa 2023 um 58 Prozent

BYD: Neues Elektroauto Atto 2 soll auch in Europa angeboten werden

Auch interessant

Karlsruhe baut Flotte an Elektro-Abfallsammelfahrzeugen aus

Mercedes-Benz-eEconic-fuer-die-Abfallentsorgung

IEA-Report: Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten

Tesla-Solardach

BMW-Chef: „Entscheidend ist nun, dass Europa die Ziele für 2030 und 2035 überdenkt“

bmw-m240i-xdrive-coupe

EU-Projekt EFFEREST will E-Autos effizienter und komfortabler machen

VW-ID.4-Innenraum

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de