• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai gewährt bis zum 31. März 2024 für Elektroautos 7.000 Euro „Umweltprämie“

19.02.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Hyundai-Elektroautos

Bild: Hyundai

Hyundai Deutschland gewährt bis zum 31. März 2024 für seine Elektroautos eine „Umweltprämie“ von 7.000 Euro. Den Rabatt gibt es für Privat- und Gewerbekunden beim Abschluss eines Kauf- oder Leasingvertrags für einen neuen Kona Elektro, Ioniq 5 und Ioniq 6.

Der Nachlass von 7.000 Euro bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH für das jeweilige Modell. Damit gibt es den Kona Elektro vorübergehend schon für 34.990 Euro sowie den Ioniq 5 und den Ioniq 6 für 36.900 Euro.

„Teilnehmende Hyundai Händler gewähren den Käufern der batterie-elektrischen Modelle die Prämie auf ihren Hauspreis, womit der Wegfall der staatlichen Elektroauto-Förderung mehr als kompensiert wird“, heißt es in einer Mitteilung.

Auch das als Vollhybrid und Plug-in-Hybrid erhältliche Mittelklasse-SUV Tucson gibt es bis Ende März günstiger: Hyundai verspricht mindestens 4.450 Euro Rabatt, den Privat- und Gewerbekunden beim Abschluss eines Kauf- oder Leasingvertrags für ein neues Fahrzeug innerhalb des Aktionszeitraums erhalten. Damit sinkt der Einstiegspeis auf 41.750 beziehungsweise 49.030 Euro. Die „Frühlingswochenprämie“ wird in entsprechender Höhe beim Hyundai-Partner von seinem Hauspreis abgezogen.

Sowohl die Umweltprämie als auch die Frühlingswochenprämie sind nicht kombinierbar mit anderen privaten oder gewerblichen Verkaufsförderungsmaßnahmen und Programmen.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Aktion, Hyunda Ioniq 6, Hyundai Ioniq 5, Hyundai Kona, Hyundai Tucson, PreiseUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Ford-CEO: Kleinere, rentable Elektroautos „nicht verhandelbar“

Volvo bietet für EX30 24-Stunden-Probefahrt an

Auch interessant

MGS5 EV kostet in Deutschland ab 37.990 Euro

MGS5-EV-2025-1

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Audi e-tron GT: Neues Grundmodell ab 108.900 Euro bestellbar

Audi-e-tron-GT-quattro-2025-A250596_large

Dudenhöffer: Die Hemmschwelle für höhere Rabatte bei Elektroautos ist gefallen

OpelMokkaElectric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    21.02.2024 um 03:26

    Hyundai verbaut doch immer noch Pouchzellen? Naja…….

  2. Bernhard meint

    19.02.2024 um 15:09

    Mal sehen, wie sie die Prämie in das nächste Quartal retten. Dann gibt es wenigsten die Hoffnung, dass der Rabatt sich auch auf den Gebrauchtwagenverkauf auswirkt. Dann gibt es drei Jahre alte Ioniq 5 zu passablen Preisen und immer noch mit gewissem Garantieanspruch. Ganz anders wie bei den deutschen BEVs.

  3. Egon Meier meint

    19.02.2024 um 14:36

    Man mag über die i5 streiten aber die Foren geben ein eindeutiges Bild: Mängel ohne Ende und das Wort Klapperkiste ist häufig zu lesen.
    Die tatsächliche hervorragende Ladeleistung ist nett aber der Normalo benötigt sie 2x im Jahre bei der Urlaubsreise und wer sich da auf Hin- und Rückreise nicht die 15 Minuten Extra-Pause für ein anderes BEV gönnt .. der zahlt eben einen hohen Preis.

    Die Zulassungszahlen und BEV-Marktanteile in ganze Europa sprechen eine klare Sprache.
    Früher waren Hyundai-Kia technisch ok, vom Innenraum Plastik pur aber eben preiswert. Die Rolle hat jetzt Dacia übernommen.
    Die Koreaner sind kein Schnäppchen mehr. Leider.

    • Bernhard meint

      20.02.2024 um 10:53

      Hyundai hat eine komische Preispolitik. Der neue Kona ist genauso teuer mit der grossen Batterie wie der Ioniq5 mit der kleinen Batterie. Mit dem Ioniq 5 bekomme ich das grössere, familientauglichere Auto. Ob der Ioniq 5 jetzt einen höheren Verbrauch hat und eine 6 kW kleinere Batterie ist im Alltag völlig nebensächlich. Aber die doppelt so schnelle 800V-Technik lässt den Kona auf der Strecke alt aussehen. Ich bin also ganz anderer Meinung wie Du. Wir hatten mal den älteren Kona und haben jetzt einen EV6 mit 77 kW-Akku und eben 800 V Technik. Ob ich 45 min oder eben 15 min an HPC brauche um die gleiche Strommenge zu ziehen ist schon ein erheblicher Unterschied. Also kein Geschwafel sondern erlebte Praxis.

  4. Stefan meint

    19.02.2024 um 11:16

    Auf dem Bild hinten rechts wirkt der Ioniq 5 klein und kompakt, ist aber länger als der Kona vorn, bei ähnlicher Höhe von 1,60m.
    Auch hier keine Elektro-Kleinwagen. Beim Casper ist die Schnauze höher oder ähnlich hoch wie beim Kona.

    • Anti-Brumm meint

      19.02.2024 um 11:21

      Der Ioniq war ursprünglich ein tolles Gesamtpaket. Dann wurde er in einem Facelift verschlimmbessert und schlussendlich durch einen wesentlich teureren, kantigen Kübel ersetzt. Das Star-Wars-Design spricht halt in Europa auch relativ wenig Kundschaft an.

      • eBiker meint

        19.02.2024 um 13:27

        ich finde eigentlich dass der Ioniq 5 schon gut aussieht. Spricht mich deutlich mehr an als der 6er.

        • Powerwall Thorsten meint

          19.02.2024 um 13:30

          Ich finde das Design vom neuen Kona und vom Ioniq 5 auch sehr erfrischend.
          Aber Design ist eben Geschmacksache und schlecht verhandelbar.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de