Der kroatische Hersteller von Super-Elektroautos und Zulieferer fortschrittlicher E-Mobilitäts-Technologie Rimac vertraut auf die Langzeithaltbarkeit seiner Batterien. Den Kunden bietet das Unternehmen deshalb nun eine noch längere Garantie, auch rückwirkend.
Rimac hat die Garantie für die Fahrzeugbatterie seines Hypercars Nevera auf acht Jahre und unbegrenzte Kilometer erweitert. Die Garantie ist für alle Neukäufer kostenlos und gilt auch für alle bisher ausgelieferten Fahrzeuge.
„Damit haben Nevera-Besitzer eine zusätzliche siebenjährige Garantie für die fortschrittliche flüssigkeitsgekühlte 120-kWh-Batterie. Dies ist ein klares Zeichen für das Vertrauen, das Rimac in seine Batterietechnologie setzt, die im eigenen Haus entwickelt, konstruiert und hergestellt wurde“, so das Unternehmen in einer Mitteilung.
Rimac nutzt für seinen zweiten elektrischen Supersportwagen eine Lithium-Mangan-Nickel-Chemie mit Wasser-Glykol-Kühlplatten. „Eine Reihe von Innovationen trägt zur Kühlung der Batterie bei, aber am wichtigsten ist vielleicht, dass diese Kühlplatten die Zellen zwischen sich einschließen und nicht nur oben oder unten liegen, um eine gleichmäßige und effiziente Kühlung über das gesamte Paket zu gewährleisten“, so die Entwickler.
Bei vielen Massenmarkt-Elektroautos betrage die Garantie für die Batterien etwa acht Jahre und die Laufleistung sei auf etwa 100.000 Kilometer begrenzt“, so Rimac-Manager Hendrik Malinowski. „Daher ist es für uns – mit einem der fortschrittlichsten Hochleistungsbatteriepakete der Welt – von enormer Bedeutung, unsere Garantie auf acht Jahre und unbegrenzte Kilometer zu verlängern.“ Malinowski fügt hinzu, dass die Elektromotoren von Rimac komplett wartungsfrei seien.
Die 8-Jahres-Garantie von Rimac für den Nevera decke „alle wesentlichen Fehler“ des Akkupacks ab und beinhalte die Garantie, dass der Energiespeicher am Ende der Garantiezeit noch eine Gesamtladekapazität von 75 Prozent des Neuzustands aufweist.
Der Nevera hat im vergangenen Jahr zahlreiche Rekorde gebrochen, darunter den Rundenrekord eines Serien-Elektroautos auf dem Nürburgring. Der auf 150 Stück limitierte, mindestens zwei Millionen Euro teure Wagen verfügt über vier Elektromotoren, die eine Systemleistung von 1408 kW (1914 PS) und 2360 Nm Drehmoment generieren. Die Energie kommt von einer 120-kWh-Batterie, die gemäß WLTP-Norm 550 Kilometer pro Ladung ermöglicht.
Wandernderuser meint
Auch nicht mehr so neu, die Meldung. https://www.elektroauto-news.net/news/rimac-akku-garantie-ohne-kilometerbegrenzung
Um auch was konstruktives beizutragen😅: Rimac ist der Hammer. Ich verfolge die Marke schon seit langem (schon seit 2011), bin mittlerweile großer Fan.