• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Alfa Romeo denkt über elektrisches Hochleistungs-SUV nach

01.03.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

AlfaRomeoStelvio

Bild: Alfa Romeo (Symbolbild)

Alfa Romeo will im April das SUV Milano vorstellen, das es als erstes Modell der Marke auch in einer Variante mit reinem Elektroantrieb geben wird. Weitere Vollstromer sind geplant, zu einem davon äußerte sich kürzlich CEO Jean-Philippe Imparato.

Ein Hochleistungs-SUV sei möglich, deutete Imparato im Gespräch mit e-Medienportal an. „Wir entscheiden das 2025. Da Auto könnte dann 2029 kommen.“ Die Leistungsdaten des Elektro-SUV würden zwischen 250 und 700 kW (340 bis 950 PS) liegen, bei einer Batteriegröße von 85 bis 118 kWh und 800 Volt Betriebsspannung.

Alfa Romeo bietet aktuell das kompakte SUV Tonale, das mittelgroße SUV Stelvio und die Mitteklasselimousine Giulia an. Den Tonale gibt es seit 2022 auch mit Plug-in-Hybridantrieb. Giulia und Stelvio sollen 2025 und 2026 erneuert werden. Beide Modelle stehen dann auf der STLA-Large- Plattform des Mutterkonzerns Stellantis und sollen Designmerkmale des auch mit E-Antrieb gebauten, limitierten Supersportwagens 33 Stradale erhalten. STLA Large erlaubt alle Antriebsarten, von batterieelektrisch bis zum reinen Verbrenner, sowie Front- Heck- und Allradantrieb.

„Wir brauchen beim Antrieb Flexibilität“, sagte Imparato. Auch wenn Alfa Romeo in nicht allzu ferner Zukunft nur noch Elektroautos bauen will. Den batterieelektrischen Antrieb soll künftig ein 800-Volt-System noch attraktiver machen. Denn die E-Fahrzeuge können damit nicht nur schneller fahren, sondern auch schneller laden. Für Imparato ist klar: „Die Welt geht Richtung null Emission.“

Laut früheren Berichten könnte Alfa Romeo in Zukunft auch eine größere neue Limousine und ein als Flaggschiff startendes neues großes SUV bieten. Bei letzterem dürfte es sich um das jetzt von Imparato angesprochene Hochleistungs-SUV handeln. Darüber hinaus möglich sind ein E-Nachfolger des Sportwagens Alfa Romeo 4C, ein luxuriöser E-Minivan sowie ein elektrischer Kompaktwagen.

Newsletter

Via: e-Medienportal
Unternehmen: Alfa Romeo
Antrieb: Elektroauto

Nissan stellt LEAF-Produktion in Sunderland ein

Elektro-Kombi Neta SS könnte auch in Deutschland angeboten werden

Auch interessant

Renault 4 Savane 4×4 Concept: Showcar „für stilvolle Entdeckungsreisen“

Renault-Renault-4-Savane-4×4-Concept-2025-1

Subaru deutet sportliche „STI“-Elektroautos an

Subaru-WRX-STI

Nissan bringt 2026 laut Bericht kleines Stadt-Elektroauto auf Renault-Basis

Nissan-Juke

Neuer BMW 1er soll laut Bericht auch mit reinem E-Antrieb angeboten werden

BMW-1er

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Releit meint

    08.03.2024 um 20:21

    Biite keine SUVs mehr, ein Kompaktvan wäre mal wieder schön und praktisch, leider gibt es die nicht mehr.

  2. Dagobert meint

    02.03.2024 um 18:51

    Alfa hätte besser mal um 2019 die Gulietta mit Heckantrieb gebracht, wie damals gemunkelt wurde. Da hätte man viele 1er BMW Kunden abgreifen können, die sich mit der Umstellung auf Frontantrieb angeekelt abgewendet haben.

  3. Alex E. meint

    01.03.2024 um 12:57

    Ja,
    phantastisch!!! Suuuuuuuuuuuuuuuuuuupi!!!

    Auf ein weiteres dickes fettes SUV warten wir wie verrückt. Vor allem von Alfa Romeo.

    Wie wäre es stattdesssen mal mit einem knackigen Spider?

    Konkreter: Was ist das für eine erbärmliche Automarke geworden.

    Als alter Alfisti kann ich nur den

    • THeRacer meint

      01.03.2024 um 15:10

      Alfa Romeo verrät/verkauft mit sowas seine Seele. Das sind dann ähnlich wie bei Lotus nur noch ‚Mythen in Tüten‘.

      Aber, … knackiger Spider klingt gut!
      Von mir aus auch ohne Flügeltüren ;-) …

      • Jeff Healey meint

        01.03.2024 um 18:57

        Für so ein Auto muss man demnächst zu MG schielen.
        So weit ist es gekommen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de