• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektro-Kombi Neta SS könnte auch in Deutschland angeboten werden

01.03.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 16 Kommentare

Neta-S

Bild: Neta

Die chinesische Marke Neta Auto hat den Namen ihres ersten Elektro-Kombis bekannt gegeben: Neta SS. Das Modell wird laut CarNewsChina im April auf der Peking Auto Show sein Debüt feiern. Neta, das zum chinesischen Konzern Hozon Auto gehört, soll auch Europa im Visier haben.

Der Neta SS basiert auf der Limousine Neta S. Letzteres Modell ist 4980 Millimeter lang, 1980 Millimeter breit und 1450 Millimeter hoch. Es wird als reiner Stromer sowie mit Verbrennungsmotor an Bord als Stromgenerator für mehr Reichweite angeboten. Die Antriebsleistung beträgt bis zu 340 kW (462 PS), am Stück sind bis zu 650 Kilometer möglich.

Neta hat laut CarNewsChina angekündigt, nach Europa zu expandieren – „höchstwahrscheinlich mit einem starken Fokus auf Deutschland“, dem größten Automarkt in dieser Region. Kombis sind hierzulande deutlich populärer als in China oder den USA, bisher gibt es aber nur wenige elektrische Modelle mit diesem Format.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Im April letzten Jahres hatte Neta eine europäische Tochtergesellschaft gegründet und mit den Vorbereitungen für die Einführung seiner Automodelle auf dem EU-Markt begonnen, so der Bericht. Neben der Limousine S gibt es aktuell noch die SUV U und V sowie den Sportwagen GT.

„Wir werden im ersten Quartal des nächsten Jahres mit dem Verkauf in Europa beginnen. Ich erwarte, dass der lokale Markt uns einige Überraschungen bescheren wird. Ich denke, dass wir mit der Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte eine Chance auf dem europäischen Markt haben“, sagte Zhang Yong, Mitbegründer und CEO von Hozon Auto, gegenüber China Daily.

Für 2024 hat Neta ehrgeizige Pläne. Dazu gehört, eine Präsenz in 50 Märkten zu etablieren und 100.000 Fahrzeuge in Übersee zu verkaufen. Im Jahr 2023 setzte die Marke 127.496 E-Fahrzeuge ab, ein Rückgang von 16,16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der neue Neta SS soll ab Mitte 2024 in China ausgeliefert werden. Wann der Elektro-Kombi nach Europa kommt, bleibt abzuwarten.

Newsletter

Via: CarNewsChina
Tags: China, Europa, Neta S KombiUnternehmen: Neta
Antrieb: Elektroauto

Alfa Romeo denkt über elektrisches Hochleistungs-SUV nach

Unternehmensverbände: Tesla sollte besser kommunizieren

Auch interessant

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stromspender meint

    02.03.2024 um 16:16

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • Dagobert meint

      02.03.2024 um 18:53

      Die können doch heute schon Camaro SS fahren.

  2. Philipp meint

    02.03.2024 um 14:07

    Wird in Ostdeutschland bestimmt großen Absatz finden!

  3. Maia Ehrensberger meint

    01.03.2024 um 20:52

    Naja, wenn ich einen BMW sehe, mit dem Schnäuzchen-Grill, wirds mir ab und zu auch anders. Zudem, legt eure Schuldgefühle ab. Es war wohl keiner von euch heutigen Deutschen daran beteiligt. Schaut besser, dass ihr aus falschen Ängsten vor blauen Parteien keine neuen Tendenzen entwickelt.

    • Origami meint

      02.03.2024 um 15:25

      Es geht nicht um Schuldgefühle, sondern um hier zurecht verbotene verfassungsfeindliche Symbole.
      Ein wenig Geschichtsbewusstsein sollte schon vorhanden sein. In den USA ist das anders, da gab es zb. auch einen SS Camaro

  4. Dirk meint

    01.03.2024 um 14:32

    SS…ganz toller Name für den deutschen Markt…

    Vielleicht mal ein klein bischen Recherche? Mal nen Deutschen fragen?

    Egal, wir haben ja auch schon den Pajero, e-tron…

  5. Martin meint

    01.03.2024 um 14:03

    Höhe und Breite sind im Artikel vertauscht denke ich

    • Redaktion meint

      01.03.2024 um 15:14

      Danke für den Hinweis – aktualisiert.

      VG | ecomento.de

  6. Origami meint

    01.03.2024 um 13:06

    „Neta SS“, ihn mit diesem Kürzel in Deutschland anzubieten halte ich für mehr als fragwürdig, wenn es überhaupt erlaubt ist.
    Egal, wieder eine Marke aus China die man sich nicht merken muss, dafür ist die Halbwertszeit einfach zu kurz.

    • Futureman meint

      01.03.2024 um 13:35

      Dann noch in Blau und es wird im Osten der Renner. Traurig aber wahr

      • Jeff Healey meint

        01.03.2024 um 18:52

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

      • Andreas V. meint

        02.03.2024 um 11:05

        Die kommen dann aber in einen Interessenskonflikt: SS ja, Elektro nein …
        ja, nein, ja, nein, ja, nein, …

  7. M. meint

    01.03.2024 um 13:03

    Wie in früheren Beiträgen schon gesagt wurde: über die Typenbezeichnung vielleicht nochmal nachdenken. Sowas irritiert hierzulande nur.

  8. M. Ussolini meint

    01.03.2024 um 12:25

    Neta SS? Bin gespannt, ob das Fahrzeug in Deutschland zulassungsfähig ist. Wenn denn geliefert wird…

    • Solariseur meint

      01.03.2024 um 15:20

      Du meinst, wegen Bedenken zum Fußgängerschutz und der vielen Ecken und Kanten an der Front und der ungepolsterten, durchgehenden horizontalen Klinge in Kinderkopfhöhe?

      • Jeff Healey meint

        01.03.2024 um 18:53

        Ja 🙄😇

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de