Die Automarke Lynk & Co des chinesischen Fahrzeugkonzerns Geely und dessen Tochter Volvo setzt schwerpunktmäßig auf Auto-Abos. In Deutschland wird weiter nur das SUV 01 mit Hybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Frühestens 2023 könnte ein Elektroauto verfügbar werden, hieß es Ende 2021. Ein solches Modell wird derzeit erprobt.
Unter anderem das Portal CarNewsChina hat kürzlich Bilder veröffentlicht, die den ersten Vollstromer von Lynk & Co zeigen sollen. Intern soll das Modell E371 heißen und im Mai offiziell präsentiert werden. Auf den Markt kommen soll es Mitte dieses Jahres, wahrscheinlich unter dem Namen Zero.
Das erste E-Auto der Marke ist laut dem Bericht über fünf Meter lang und basiert auf der gleichen Plattform wie der 001 der Geely-Tochter Zeekr. Anders als der 001 ist das Modell von Link & Co kein Shooting Brake, sondern eher eine Limousine mit Fließheck.
Details zur Technik gibt es noch nicht. Den Zeekr 001 gibt es mit 200 kW (272 PS) starkem Heckantrieb und bis zu 620 Kilometer WLTP-Reichweite sowie in einer Doppelmotor-Variante mit 400 kW (544 PS). Zeekr wird als Premiummarke positioniert, Lynk & Co dürfte bei der Leistung und beim Preis niedriger liegen. In China könnte die neue Elektro-Limousine laut CarNewsChina zwischen etwa 25.700 und 38.500 Euro kosten.
Lynk & Co wird dem Bericht zufolge möglicherweise noch in diesem Jahr ein zweites vollelektrisches Auto auf den Markt bringen. Dabei soll es sich um ein SUV handeln, das auf der gleichen Plattform wie der elektrische Kompaktwagen Zeekr X basiert.
Swissli meint
Den bisherigen PHEV 01 hab ich letzten Sommer zum ersten Mal in Italien gesehen. Hab auch noch mit dem Fahrer gesprochen. War ein Kanadier, der das Auto für den Urlaub in Italien/Europa gemietet hat.
Das Konzept mit dem Abo + „privates“ Carsharing fand ich schon immer interessant. In Verbindung mit einem BEV noch mehr. In der Schweiz ist Lynk &Co, trotz mehrmaliger Ankündigung vor Jahren in Schweizer Medien, leider immer noch nicht erhältlich. Und über Deutschland Autoabo ist vermutlich rechtlich ein Problem…