• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volta Trucks treibt Comeback voran, größter Kunde will Auftrag erneuern

18.04.2024 in Transport von Thomas Langenbucher

Volta-Zero-16-Tonnen

Bild: Volta Trucks

Der europäische Hersteller von E-Lkw Volta Trucks hatte 2023 Insolvenz angemeldet. Mit dem Hedgefonds Luxor Capital hat sich mittlerweile ein neuer Eigentümer gefunden, der das Start-up wieder voranbringen will. Ein Comeback in ausgewählten europäischen Märkten ist in Vorbereitung, Das Vertrauen eines wichtigen Kunden hat das Unternehmen noch.

Volta Trucks strebt bis zum Jahresende erste Auslieferungen an Kunden in Deutschland an, Frankreich, Großbritannien und Skandinavien sollen folgen. Vom Band rollen die Elektro-Lkw wie geplant beim Auftragsfertiger Steyr Automotive in Österreich.

Der größte Kunde von Volta Trucks, der Logistikdienstleister DB Schenker, der 2021 bei dem Start-up knapp 1.500 Elektro-Lkw vorbestellt hatte, möchte seinen Auftrag erneuern. Ein Sprecher von DB Schenker sagte dem Logistik-Portal The Loadstar: „Wir haben vor zwei Jahren 1.500 Volta Zero Trucks vorbestellt, weil wir vom Fahrzeugkonzept überzeugt waren.“ Man sei weiterhin daran interessiert, dass der Auftrag ausgeführt werde.

„2023 haben wir europaweit mehrere Pilottests durchgeführt. Das Ergebnis war sehr vielversprechend und wir sehen das Lkw-Konzept immer noch als potenziellen Game-Changer für die Zustellung auf der letzten Meile“, so der DB-Schenker-Sprecher. Das Unternehmen stehe „im intensiven Austausch mit Volta und Luxor, um die Vorserientests wieder aufzunehmen und schnellstmöglich die ersten Fahrzeuge einzuflotten“.

Das Comeback von Volta Trucks unter Luxor Capital sieht laut dem neuen Eigentümer ein vereinfachtes und kapitaleffizienteres Geschäftsmodell vor. Der Schwerpunkt liege auf „einer schnellen Markteinführung, Kapitaleffizienz und Rentabilität“. Volta Trucks werde zudem in seiner neuen Form ein innovatives „Chassis-Cab“-Produkt anbieten, das durch ein Wartungs- und Serviceangebot sowie Partnerschaften mit Aufbauherstellern unterstützt werde.

Mit dem 16-Tonner Zero hatte Volta Trucks vor der Insolvenz angekündigt, den innerstädtischen Warenverkehr zu „revolutionieren“. Der Elektro-Lkw zeichne sich durch sein Design aus, das die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern in den Vordergrund stelle. Anstatt eines herkömmlichen Fahrerhauses sei das Fahrzeug mit einer Niederflur-Kabine ausgestattet, die dem Fahrer eine 220-Grad-Sicht biete und die Gefahr von Kollisionen auch dank Kamera-Technologie mit Rundumsicht reduziere.

Nach dem Erstlingswerk sollen nach den ursprünglichen Plänen weitere große elektrische Nutzfahrzeuge von Volta Trucks auf den Markt kommen. Wie die Produktpalette unter dem neuen Eigentümer konkret aussehen wird, bleibt abzuwarten.

Newsletter

Via: Volta Trucks & Electrive
Tags: Start-up, Volta ZeroUnternehmen: DB Schenker, Volta Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Neuer Alfa Romeo Junior bestellbar, auch als Elektroauto

Tesla ändert „Supercharger“-Preisstruktur in Deutschland und Europa

Auch interessant

Nio will weiter eine globale Marke sein, „Brücken bauen statt abschotten“

Nio-Batteriewechselstation

Nio-Chef: Kampf ums Überleben derzeit im Fokus

NIO-ET5-Exterior_07

Porsche plant laut Bericht Kahlschlag bei Batterie-Tochter Cellforce

Cellforce-Fabrik-Reutlingen

Sono versteigert Elektroauto-Vergangenheit

Sono-Motors-Sion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de