• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Denza: Erste Bilder von neuem Shooting Brake im Netz aufgetaucht

19.04.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

denza z9gt-2024-1

Bilder: MIIIT

Mercedes-Benz und BYD haben im April einen Ausblick auf das neueste gemeinsam entwickelte Modell der Marke Denza gegeben. Von dem als „Luxusmodell“ bezeichneten Fahrzeug gibt es nun vom Zulassungsantrag beim chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) erste Bilder ohne Tarnung.

Die Limousine im Stile eines Shooting Brake heißt demnach Z9 GT, streckt sich 5,18 Meter, ist 1,99 Meter breit und in Abhängigkeit der optionalen Luftfederung 1,50 oder 1,48 Meter hoch. Der Radstand beträgt laut den chinesischen Dokumenten 3,125 Meter.

Der neue Denza kommt mit drei Elektromotoren zu den Kunden, einer vorne und zwei hinten. Die Antriebseinheit an der Vorderachse leistet 230 kW (313 PS), die E-Maschinen an der Hinterachse sind jeweils 240 kW (326 PS) stark. Nähere Angaben zur Batterie und zur Reichweite gibt es noch nicht. Angesichtes des Gesamtgewichts des Fahrzeugs von 2.875 Kilogramm dürfte das Akkupaket groß ausfallen.

denza z9gt-2024-2

„Das klare, stromlinienförmige Design mit geringem Windwiderstand steht ganz im Zeichen der Philosophie von Wolfgang Egger, dem Designer des neuen Denza, der früher für die Marke Audi tätig war, und verleiht dem Fahrzeug eine sportliche und zugleich luxuriöse Eleganz“, hieß es kürzlich zu dem offiziellen vom Hersteller gezeigten, noch getarnten Fahrzeug. „Das Design ist schwungvoll und luxuriös zugleich“, so Egger.

Das neue Denza-Modell soll den Angaben nach Ende dieses Jahres auf den Markt kommen. Es soll eine zentrale Rolle für den weltweiten Absatz der Marke und von BYD spielen.

Mercedes-Benz hat Ende 2021 seinen Anteil an der chinesischen Elektroauto-Marke von 50 auf 10 Prozent reduziert. Seitdem beherrscht der lokale Joint-Venture-Partner BYD die 2011 ins Leben gerufene Marke. Während Denza noch vor wenigen Jahren eher als Flop galt, läuft es mittlerweile bei dem Anbieter. Im zurückliegenden Jahr wurde die Expansion nach Europa angekündigt.

Newsletter

Via: CnEVPost
Unternehmen: Denza
Antrieb: Elektroauto

DS: Plug-in-Hybride können in Umweltzonen automatisch elektrisch fahren

JLR bestückt mobiles Batteriespeichersystem mit alten Plug-in-Hybrid-Akkus

Auch interessant

CEO bekräftigt Nachfolger für Polestar 2, Start in etwa drei Jahren

Polestar-Modelljahr-2026

Land Rover: Erlkönigfotos zeigen elektrischen „Baby-Defender“

Land-Rover-Defender-Heck

Porsche-Chef bestätigt neue SUV-Baureihe mit Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Antrieb

Porsche-Macan-Elektroauto

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. RainerLEV meint

    22.04.2024 um 16:07

    Bei dem Gewicht fährt der Spurrillen in jede gepflasterte Einfahrt. Soll das die Zukunft sein? Bin ich im falschen Film??

  2. M. meint

    21.04.2024 um 12:58

    Von vorne dachte ich: das Auto habe ich doch schon mal (woanders) gesehen.
    Von hinten zum Glück nicht.
    Das ist wirklich gruselig.

  3. stdwanze meint

    20.04.2024 um 12:21

    Alles sehr cool, aber, >60k wollen die Käufer auch auf den ersten Blick zeigen. Das geht in dt. aber nur mit BMW, Mercedes und Co. Schon Lexus oder die teuren Modelle aus dem EU-Ausland verkaufen sich hier garnicht. Wieso sollte das mit einer Marke die niemand kennt besser werden?

  4. David meint

    20.04.2024 um 11:41

    Mit der Grundfläche werden die Stellplatzgebühren in irgendeinem Seehafen Europas sicherlich höher werden als bei normalen Chinesen, die dort unverkauft stehen.

  5. B.Care meint

    19.04.2024 um 21:39

    Furchtbar! Dann noch dieser Diffusor in Auspuff Optik

  6. Ossisailor meint

    19.04.2024 um 18:04

    Zitat aus dem Artikel: „…in Abhängigkeit der optionalen Luftfederung 1,50 oder 1,48 Meter hoch.“

    Ich möchte die Redaktion in aller Form darauf hinweisen, dass nicht die Luftfederung abhängig ist, sondern die Höhe von der Luftfederung.
    Die gewählte falsche Formulierung (ohne „von“) wird komischerweise gerne von Ingenieuren gebraucht, verdreht aber die Abhängigkeiten.
    Richtig wäre also: …in Abhängigkeit von der Luftfederung…..
    Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich sowas lese.

  7. Gunnar meint

    19.04.2024 um 11:29

    Was für ein Brocken. Eine Limousine mit 2,9 Tonnen. Ich fass es nicht.

    • FahrradSchieber meint

      19.04.2024 um 12:54

      Und 5,18 Meter lang, ein Riese.
      Aber die Chinesen stehen drauf, auch europäische Hersteller bieten dort teilweise Modelle mit extra verlängertem Radstand an.

    • René H. meint

      19.04.2024 um 12:58

      >100 kWh als LFP und drei Motoren wiegen eben. Ein EQS AWD wiegt auch ca. 2,8 t, hat aber NCM-Chemie. Gewicht hat aktuell keine Priorität in der Entwicklung. Lieber macht man die Batteriekapazität größer.

  8. ID.alist meint

    19.04.2024 um 11:18

    sieht nicht schlecht aus wenn man Chinesischen Barrock mag.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de