• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Smart #5: Nächstes Elektroauto der Marke ist für Outdoor-Enthusiasten gedacht

19.04.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

2-smart5

Bilder: Smart

Smart hat ein drittes Modell nach dem Umzug der Entwicklung und Produktion nach China angekündigt. Beim Modell #5 handelt es sich ersten Entwürfen nach um ein mittelgroßes, kastenförmiges SUV, das optisch robuster und martialischer als die aktuellen Modelle herkommt.

„Mit der Einführung des Concept #5 sendet Smart eine Botschaft an die Welt – sprengen Sie die Grenzen der Stadt und entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Lebens“, heißt es in einer Mitteilung. „Das Fahrzeug wurde für urbane Outdoor-Enthusiasten entwickelt und ist ein moderner Abenteurer, der dazu einlädt, sich von den Zwängen der Stadt zu befreien und die Natur mit Selbstvertrauen, Stil und unvergleichlichem Komfort zu erkunden.“

Die Designer geben auch einen Ausblick auf ein smartes Dachträgersystem. Skizzen zufolge umfasst dieses neben Zusatzscheinwerfern die Möglichkeit, etwa aufblasbare Campingstühle oder eine faltbare Schaufel mit einem Bandsystem auf dem Dach zu verzurren.

3-smart5
(Zum Vergrößern anklicken)

Auch das nächste neue Modell der Marke werde den Innenraum maximieren, ohne die Grundfläche des Fahrzeugs weiter zu vergrößern – „dank reduzierter Überhänge sowohl vorne als auch hinten“, heißt es. Enthüllt werden soll der #5 in wenigen Tagen im Rahmen der Messe Auto China, technische Details verrät der Hersteller noch nicht.

Beim Antrieb dürfte sich der #5 an den bereits verfügbaren Elektro-Baureihen #1 und #3 orientieren. Das kompakte SUV und der etwas größere Crossover gibt es mit Fahrbatterien, die 49 und 66 kWh Strom speichern und eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern ermöglichen. Die Basisversion dürfte laut dem Portal Edison 200 kW (272 PS) Antriebsleistung bieten, auch eine allradgetriebene Brabus-Version mit wenigstens 315 kW (428 PS) soll es geben.

Mercedes-Benz treibt Smart seit einiger Zeit in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Geely-Konzern voran, der auch Investor bei dem deutschen Partner ist,. Nur noch das Design kommt aus Deutschland, die Technik und die fertigen Fahrzeuge aus China. Ein weiteres mögliches Elektroauto der Marke ist ein moderner Zweisitzer im Stil des kürzlich ausgelaufenen, noch in Europa entstandenen und produzierten ForTwo mit dem Namen #2.

Newsletter

Via: Smart & Edison
Tags: Smart #5Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Handel: „Ständige Verschärfung der Ausbaupflichten für Ladesäulen ist realitätsfern“

Lotus schafft mit Elektroautos Ausliefer-Rekord

Auch interessant

Smart #5 ab 45.900 Euro bestellbar, 2.500-Euro-Barkaufrabatt

Smart-5-2025-1

Smart stellt #5 Brabus vor, ab April für 60.900 Euro bestellbar

smart-#5-BRABUS-2025-14

Smart #5 kann ab April für 45.900 Euro bestellt werden

Smart-#5-2025-4

Smart #5 soll nicht nur als Elektroauto, sondern auch als Plug-in-Hybrid kommen

Smart-#5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    25.04.2024 um 10:46

    „Mercedes-Benz treibt Smart seit einiger Zeit in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Geely-Konzern voran, …“

    Und bei Daimler steckt als Großaktionär direkt auch wieder Geely (und andere Chinesen) dahinter.

  2. Draggy meint

    19.04.2024 um 16:21

    Bei dem Marketingtext ziehen sich einem die Fußnägel hoch.

    Ehrlich wäre es ehrer: Noch ein Auto für bräßig gewordene mentale Greise, die sich „autdoorsy“ fühlen wollen in dem sie mit einem fetten Rumpelklotz herum fahren, der einige mit Plastik nachgestellte Offroadteile hat. Die damit aber nie auch nur einen Feldweg betreten würden.

    Weil das halt die perfekte Kundschaft ohne Ansprüche und mit zu viel Geld ist.

  3. CJuser meint

    19.04.2024 um 10:55

    Wird das etwa der bessere EQB? Das sich die Antriebsmotoren nicht ändern, ist kaum verwunderlich. Nach bisherigen Gerüchten, wird der Wagen auch größer ausfallen, somit wären größere Akkupacks (sowohl LFP und NMC) wünschenswert. Ich bin trotzdem sehr gespannt darauf.

  4. Solariseur meint

    19.04.2024 um 10:44

    „für urbane Outdoor-Enthusiasten“..
    ..“ein moderner Abenteurer, der dazu einlädt, sich von den Zwängen der Stadt zu befreien und die Natur mit Selbstvertrauen, Stil und unvergleichlichem Komfort zu erkunden.“

    So stelle ich mir den Text-Output nach einer Woche Gruppenarbeit vor, deren Führung ein Daaaviid hat.

    Was für ein Geschwuurbel.

    • Powerwall Thorsten meint

      19.04.2024 um 11:29

      Das hat der Daaavid als Freelancer geschrieben, der braucht Geld, damit er sich selber einmal ein ordentliches Fahrzeug kaufen kann und nicht immer so unter Druck der Chefin überteuerte Luxusfahrzeuge geleast bekommt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de