• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Genesis GV90: Neolun Concept soll Ausblick auf Serien-Elektroauto geben

23.08.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Genesis-Neolun

Bild: Genesis

Hyundais Edel-Marke Genesis hat vor einigen Monaten die Studie Neolun (Artikelbild) gezeigt. Ob das große SUV in Serie gefertigt wird, war damals noch unsicher. Demnächst soll ein erster Prototyp auf die Straße gebracht werden, was auf eine Realisierung des Entwurfs schließen lässt.

Die Markteinführung haben die Südkoreaner laut TheKoreanCarBlog schon fest im Blick. Allerdings werde das Fahrzeug erst im ersten Quartal 2026 starten. Bis dahin wolle Genesis das Elektroauto mit dem Projektnamen JG1 ausgiebig erproben.

Zu den Besonderheiten der Studie Neolun gehört der Verzicht auf B-Säulen, die Türen öffnen sich gegenläufig. Ob das in die Serie übernommen wird, bleibt abzuwarten. Wie groß das Kundenfahrzeug werden könnte, lässt sich aus bestehenden Modellen ableiten: Der GV70 misst rund 4,72 Meter, der Electrified G80 kommt auf 5,01 Meter – ein GV90 dürfte um die 5,20 Meter lang sein.

In Serie vom Band rollen soll das Genesis-Flaggschiff in Hyundais neuem Elektroauto-Werk in Ulsan im Südosten Koreas, so der Bericht. Dieses soll bis März 2026 fertiggestellt sein. Geplant sind laut TheKoreanCarBlog 20.000 bis 30.000 Einheiten des GV90 pro Jahr, die Baureihe soll weltweit verkauft werden.

Der GV90 soll auch der erste Genesis sein, der die neue Elektroauto-Plattform eM des Hyundai-Konzerns (Hyundai, Kia, Genesis) nutzt. Diese soll die aktuelle Plattform E-GMP ersetzen. Zu den Hauptunterschieden gehört TheKoreanCarBlog zufolge, dass die eM für eine breite Palette von Fahrzeugen ausgelegt ist – von Kleinwagen bis zu großen SUV. Auf ihr sollen bis 2030 gleich 13 neue Modelle beruhen: vier Modelle von Hyundai, vier von Kia und fünf von Genesis.

Bislang bietet Genesis in Deutschland drei Elektroautos an: den GV60 auf Basis der E-GMP sowie die auf Batterieantrieb umgestellten Verbrenner Electrified G80 und Electrified GV70. 2026 soll dann noch ein GV90 hinzukommen, der erstmals auf der neuen eM-Plattform fährt. Auch diese Architektur bietet wie bei den anderen E-Autos der Marke 800-Volt-Technik, ist aber für eine breitere Modellpalette geeignet.

Newsletter

Via: TheKoreanCarBlog
Tags: Genesis Neolun ConceptUnternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto

China-Zulieferer Yanfeng zeigt neues Innenraum-Konzept für Elektroautos

Honda: Elektroauto im Stil des NSX für 2027/2028 geplant

Auch interessant

Genesis GV90 soll als luxuriöser Elektro-Sechssitzer kommen

Genesis-Neolun

Genesis: Performance-Marke Magma mit Elektroauto-Ableger, großes E-SUV-Konzept

GV60-Magma-Concept-2024-1

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Hyundai Tucson: Plug-in-Hybrid künftig potenter bei gleichem Preis

Hyundai-Tucson–Plug-in-Hybrid

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tadeky meint

    24.08.2024 um 09:16

    Der Markt für Luxus Geländewagen ist durch. Neben Range Rover, Mercedes, BMW, Lamborghini und Porsche. Und noch einigen anderen wie Cadillac etc. wird das nix.

    Genesis ist eine wenig erfolgreiche Tochtermarke vom Hyundai und etwas fürs EGO des Konzerns.

    • André meint

      29.08.2024 um 15:38

      Aber genau richtig für Leute die für ihr EGO keinen Stern, keine Niere und keine Ringe brauchen.

  2. Shino meint

    23.08.2024 um 22:24

    Wird das ein 7-Sitzer?

  3. ID.alist meint

    23.08.2024 um 09:54

    Der nächste Edel-Trupentransporter, aber so was verkauft sich gut in den Staaten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de