• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault lässt Twingo Electric auslaufen, Nachfolger erst ab 2026

26.08.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Renault-Twingo-ZE-2020-7

Bilder: Renault

Renault hat den Twingo Electric aus dem Programm genommen. Der elektrische Kleinstwagen wird nicht länger auf der Website der Franzosen für den deutschen Markt angeboten. Auch in Österreich und der Schweiz ist er nicht mehr zu finden. Es wird einen Nachfolger geben, allerdings erst ab dem Jahr 2026.

Auf Nachfrage des Portals Electrive erklärte ein Renault-Sprecher, dass der Twingo Electric „im Frühjahr ganz regulär ausgelaufen“ sei, „da er das Ende des Zyklus erreicht hat“. Offiziell bekannt gegeben wurde das allerdings nicht.

Als Gründe für das Aus nannte der deutsche Renault-Sprecher unter anderem auch Auflagen rund um die Sicherheitsvorschriften der EU General Safety Regulation II (GSR II) und einen Wechsel in der Modellpalette.

Neuer-Renault-Twingo-Studie-2023-2-1
Ausblick auf den neuen Twingo Electric

Vorerst bietet die Marke damit keinen elektrischen Kleinstwagen mehr an. Die E-Auto-Palette beginnt nun mit dem in diesem Jahr ab 32.900 Euro startenden Kleinwagen Renault 5. Die batteriebetriebene Variante des auch als Verbrenner nicht mehr angebotenen Twingo war zuletzt für 24.790,01 Euro hierzulande im Vertrieb.

Im französischen Konfigurator ist der ausgelaufene Twingo noch zu finden. Wie ein Renault-Sprecher aus Frankreich gegenüber Electrive bestätigte, kann der Twingo Electric derzeit noch im Nachbarland bestellt werden. Sobald alle „Bestände“ verkauft seien, werde das Modell aber auch dort nicht mehr angeboten.

In gut zwei Jahren soll der mit chinesischer Unterstützung realisierte Twingo-Nachfolger bei der Renault-Tochter Revoz in Novo Mesto in Slowenien mit einer angepeilten Jahresproduktion von 150.000 Einheiten vom Band rollen. Der neue Twingo soll viele Design-Anleihen der ersten Generation aus den 90er-Jahren mitbringen, wie eine im November letzten Jahres präsentierte Studie zeigt. Im Gegensatz zum bisherigen Twingo soll die Neuauflage des E-Kleinstwagens dann aber für unter 20.000 Euro erhältlich sein. Ob es auch noch einmal eine Verbrenner-Version geben wird, ist offen.

Newsletter

Via: Renault & Electrive
Tags: Renault Twingo ElektroUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

VW-Batteriechef: „In der Breite keine Alternative zum Elektroauto“

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Auch interessant

Renault zeigt Interieur des neuen Twingo E-Tech Electric

Renault-Twingo E-Tech Electric-Showcar-2025-10

Renault gibt neuen Ausblick auf kommenden Twingo E-Tech

Renault-Twingo-E-Tech-2024-5

Neuer elektrischer Renault Twingo: China-Deal für schnellere Entwicklung und Rentabilität

Neuer-Renault-Twingo-Studie-2023-2

Renault entwickelt Elektro-Twingo für unter 20.000 Euro mit China-Partner

Neuer-Renault-Twingo-Studie-2023-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    26.08.2024 um 10:45

    Ist der Verkauf ausgelaufen oder die Produktion des Modells in Nove Mesto eingestellt?
    Dort wird ja auch noch der Clio hergestellt.
    Brauchen Sie dann zwei Jahre zur Umrüstung für den neuen Twingo?

    • David meint

      26.08.2024 um 12:47

      Es gibt halt keinen direkten Nachfolger, mehr ist nicht gesagt. Die Strategie von Stellantis ist sicherlich ein Thema für den Nachfolger des jetzigen Chefs. Denn im Grunde genommen kann das Elektroautozeitalter für einen Hersteller mit Schwerpunkt im unteren Preissegment nur auskömmlich sein, wenn man es schafft, auf einer sehr günstigen einheitlichen Plattformen sehr große Stückzahlen zu bauen und trotzdem noch ein gewisses Gleichteile-Konzept mit höheren Fahrzeugklassen hat. Davon sieht man aktuell gar nichts.

      • Thomas Claus meint

        26.08.2024 um 19:24

        Renault gehört doch gar nicht zu Stellantis dachte ich.

        Denke das Modell war auch nicht sonderlich erfolgreich. Sehr kleine Batterie und ein zu hoher Preis.

      • EVrules meint

        26.08.2024 um 20:00

        Also David, Renault-Dacia, in Alliance mit Nissan und Mitsubishi mit Stellantis zu vermischen – das solltest besser können!

        Was die Plattform betrifft, nennt diese sich AmpR Small, ehemals CMF-BEV, die eine Teilegleichheit von mehr als 70% (aus meiner Erinnerung) zur CMF-EV oder nun als AmpR Medium bezeichnet (MéganE & Scenic) haben soll.

        Auf AmpR Small soll entsprechend aufbauen:
        R5 / A290 / Micra EV
        R4 / …
        Twingo / Spring next-gen (gerüchteweise)

        Für 2026 ist auch im von Renault direkt ins Gespräch gebracht worden eine BEV Version des Clio auf die Straße zu bringen (Quelle l’Argus exklusiv).

        Macht dann in der Summe etwa 4 Hauptmodelle, mit insgesamt mindestens 7 Varianten.

      • Fred Feuerstein meint

        27.08.2024 um 03:11

        Hier zeigt sich erneut mit welcher Ahnungslosigkeit Mr. FUD.avid durch die Weltgeschichte wandelt. Viel Meinung, wenig Ahnung. Renault ist nicht Teil des Stellantiskonzerns.

        • David meint

          27.08.2024 um 10:37

          Wortverwechslung. Inhaltlich bleibt es korrekt. Weißt du aber selber..-

        • Fred Feuerstein meint

          27.08.2024 um 18:56

          Klar, war nur ne Wortverwechselung…Aber nö, ist und bleibt Unsinn…Aber das weißt du selber. Nicht umsonst wollte Volkswagen für Kleinwagen mit Renault zusammen arbeiten. Renault kann profitabel Kleinwagen herstellen, Volkswagen nicht…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de